Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 963.

  • Festplatte Schlafen legen vor dem Ausschalten

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Nun : hdparm ist gar nicht im Image, da es für fast alle externen USB Platten nicht funktioniert. Hier wird hd-idle benutzt, Beispiel für sofortiges ausschalten: /sbin/hd-idle -t sda Allerdings klatsch der Kopf dabei auch in Ruhestellung. Das macht übrigens auch hdparm, wenn ich es bei der internen Sata der ufs910 benutze. Die integrierten Elektroniken in den modernen externen Platten machen es einfach besser. Besser ist es mal zu suchen warum die Platte überhaupt erst wieder gestartet wird beim…

  • Festplatte Schlafen legen vor dem Ausschalten

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Ich weis ja nicht was Du alles eingestellt hast, hier geht es wie gesagt. Wenn nichts verändert wurde kommt das AutoFS vor dem Platten mounten, eben auch wegen dem Parameter. Manche stellen auch für die Infobar ein (diese Levelbalken) : SysFS und HDD immer aktualisieren, da wird auch ständig auf die Platte zugegriffen Beim Shutdown wird eben der init0 Level abgearbeitet.... Üblicherweise : umountfs und halt Alles zu finden in init.d

  • Festplatte Schlafen legen vor dem Ausschalten

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Zitat von starbright: „Hab den "AutoFS starte=ein" und "HDD via Automount=EIN" und /var/epg ist das EPG Verzeichnis. Trotzdem wacht eine eingeschlafen HDD beim Shutdown auf (dann doch wegen umount?) und legt sich nicht wieder schlafen bevor ihr der Strom entzogen wird. “ Wenn das so eigestellt ist, sollte das eigentlich nicht passieren da der Automounter die Platte ja ausgehängt hat. Funktioniert hier bei 3 verschiedenen Boxmodellen mit externen 2,5" Platten, die sich selbständig schlafen legen.…

  • Unicable II LNB - Megasat Diavolo

    DboxOldie - - Unicable

    Beitrag

    Wenn alle Channel Router bei dem LNB arbeiten wird es sicher den Strom aufnehmen... Ich hab das bei mir mit einem Inverto Switch IDLU-UST110-CU010-32P gelöst.... ( für 32 SCR ) Den kann man gut im vorhandenen Standard Multiswitch System einschleifen, und der übernimmt auch die LNB Spannungs Versorgung. Und kein Receiver wird gequält. ( die meisten haben eh nur 400mA ) Übrigens : HDMU E2 ( SH4 ) und Titan ( SH4 ) können kein Unicable2 (JESS), die ersten 8 SCR sind aber Unicable1 kompatibel bei de…

  • Festplatte Schlafen legen vor dem Ausschalten

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    @starbright: Dieses Geräusch ist bei den Platten zwar nicht schön, aber normal: Die Platte pfeffert den Kopf in die Park Position sobald der Saft geklaut wird. Wie gesagt: das muss nicht sein, und extra ein Spin-UP wegen umount bin ich auch kein Freund von, daher..... Und EPG wird ja Standardmäßig in /var/epg gespeichert was zum NAND-Data im Flash verlinkt ist > ergo nix Platte nötig.... Es sei denn, Du puscht das EPG über 40 MB hoch. Übrigens: fast alle modernen externen USB - Platten haben eh …

  • Festplatte Schlafen legen vor dem Ausschalten

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Das die schlafende HDD aufwacht hat einen simplen Grund: Beim Shutdown werden ( und müssen auch !! ) alle Devices umountet werden, dieser umount weckt die Platte erst mal. Daher hab ich in meinem Extra Menü einen Punkt: HDD via Autofs mounten. Damit wird die Platte über das Autofs beim Start eingehängt. Das Autofs umountet die Platte allerdings nach 2 Minuten bei nicht Gebrauch, und hängt die sofort wieder ein wenn gefordert. Das verhindert das unnötige hochlaufen, wenn die Box runtergefahren wi…

  • HowTo keine vorhanden !

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Wie schon erwähnt: Die neuen FF-Team Images bauen auch aus dem cst-next Branch, genau wie ich auch. Ansonsten wir DrStoned geschrieben hat.

  • Neutrinos und ihre Unterschiede

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Nein da gibt es nichts. FFmpeg führt intern automatisch Streambuffer, die Schwankungen ausgleichen. Im allgemeinen sind die auch ausreichend, wenn der Streamserver sauber läuft. Und die Live Streams....na ja > da kann man eh die Sender alle per Sat schauen, bessere Qualität. Der da gespeicherte Inhalt der Mediathek, hat ja ganz ordentliche Qualität und läuft hier auch einwandfrei.

  • Neutrinos und ihre Unterschiede

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Nein. Bringt auch nix. Wenn der Stream häppchenweise kommt ist der Puffer eh bald wieder leer und muss wieder gefüllt werden.

  • HowTo keine vorhanden !

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Steht ja im Prinzip da: In /var/tuxbox/plugins die beiden Dateien > pluginname.cfg pluginname.lua (oder Endung *.so oder *.sh) per FTP reinkopieren oder löschen. Die Typen *.so und *.sh brauchen Rechte 755, bei *.lua isses wurscht. Manche Plugins ( s. coolithek) haben da auch noch Unterordner. Dann über Service > Plugins neu laden oder Neustart, fertig ist der Lack.

  • HowTo keine vorhanden !

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Das da keine Lua - Plugins zu sehen sind liegt daran: Bei dieser Plugin Art ist es möglich in der *.cfg mit "Integration=2" ( z.Bsp. ) werden die Plugins von Neutrino unter Multimedia angezeigt. Wie es bei den Mediatheken auch der Fall ist, und daher nicht in dem Lua Knoten unter Erweiterungen. Weiterhin kann man die Flexibel in Menü Anpassen den Benutzermenü Tasten zuweisen ( Farbtasten ). Plugins sind üblicherweise in /var/tuxbox/plugins gespeichert, da werden die bei einem Neutrino Start auto…

  • Neutrinos und ihre Unterschiede

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Ich hab auch noch mal nachgeschaut: Gräm Dich nicht wegen der 41 Sek...... Die unter 30 sek. war noch mit der alten rcS, sorry. Mittlerweile wird in rcS die Systemzeit beim Start per ntpd schon gesetzt ( das dauert natürlich ein wenig ). Dann wird noch ein Log in /tmp abgelegt von der mounterei ( auch das bremst etwas ) Dann haben meine Images ja eine Zusatz Partition im Flash ( mtd7), die auch gemountet wird und Verzeichnisse dort mit mount --bind ins System verlinkt werden. Also mit noch mal 3…

  • Neutrinos und ihre Unterschiede

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Wie @rantanplan schreibt: Die Mediatheken Streams sind kein Problem für die Box. Ich benutze immer feste IP ( bootet auch schneller ) allerdings sollte dhcp genauso gut gehen. Und wie auch gesagt: kommt auf die Server des Stream Providers an, der I-Net Provider selber und auch die lokale Verkabelung / Router etc. Ist für mich eh nur ein nettes Gimmick > der Focus ist eben Sat-TV. Wenn ich in erster Linie nur I-Net Streams nutzen würde: ganz einfach einen Media PC aufbauen. Das ist mittlerweile k…

  • Neutrinos und ihre Unterschiede

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    So lange 42 Sek. ?? Hier brauchen 7162 / ufs912/13 ca. 25 Sek.... aber egal man startet ja nur einmal am Tag, dann rennt die Box. Die Coolithek, Netzkino und ARD-Mediathek laufen hier problemlos ( DSL16000 m. Entertain > also niemals langsamer ). Auch die HD Streams von T-Entertain ( muss man aber im Vertrag haben ) rennen mit Bitraten um 10000 ruckelfrei. Ist aber für mich nur sekundär > mir kommt es auf Sat-TV und sicheres Aufnehmen an.

  • Neutrinos und ihre Unterschiede

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Richtig: BPanther hat keine Triplex und baut dafür keine Images. Das martii Neutrino : wird seit ca. 2 Jahren nichts mehr aktualisiert, und alle Neuerungen der Lua Api und im Web -If fehlen da. Sowie auch andere interne Änderungen.... Das neue von Thomas (FFTeam) wird aus der gleichen Git-Basis (DDT) und Neutrino Source gebaut (cst-next), was ich auch nutze. Ich hab lediglich ein eigenes Extra Menü drin, sowie auch eine Flashroutine per Neutrino Gui, und ein paar andere Kleinigkeiten, die den se…

  • Neutrinos und ihre Unterschiede

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Neutrino3 ist eine Erfindung von Thomas ( k.A. ob er auf das von Coolstream Vers. 3.0 anspielt ) Basiert aber glaube immer auf dem vom martii. Reservetuner sagt mit nichts, denke mal Du meinst das Streamen zur Box wobei die Client Box den Tuner der Server Box nutzt und auch umschalten kann ? Das funktioniert auch in beide Richtungen..... Angenommen : Neutrino ist Client , E2 Box ist Server: Im E2 Web-If ein Bouquet speichern ( ist ja eine m3u ) , diese kannst Du im Neutrino Web-If unter Funktion…

  • Aktueller kann man nicht sagen zum cdk.... Die neuere libdvbsi++ ist da schon wesentlich länger in cdk_new drin, lediglich diese letzte Änderung bei dieser Ariva ist nicht in cdk_new. Vieles ist aktueller ( siehe diese rcS ) Wenn Du mal schaust: Für eine neuere Version einer Basis Source muss nur noch an einer Stelle was geändert werden, nicht wie vorher in 3 Dateien. Es wird auch mit einem aktuelleren Kernel P0217 gebaut....

  • Dann ist die conf da auch faul..... Richtig ist: Auf der linken Seite der KEY_NAME aus linux/input.h und rechts der Tastencode der Box. Web-If....gute Frage... Es gibt aber ein Tool : rcsim per Telnet ( sollte auch im Git Image sein ) Gib das mal ein: kommen dann die möglichen Tasten. Damit kann man FB eingaben per bash Script simulieren.

  • Na da hast Glück das ich Heute mal hier reingeschaut habe.... Da es hier zu 99,99 % um E2 geht, ist das meistens uninteressant für mich... Ich baue für mich nur 7162, daher kann ich 7111 selber nicht testen... Der Inmux Thread sollte schon laufen, das ist ja bei 7111 vor etlichen Wochen mit der 7111 gleichgezogen worden. Und der sollte normalerweise die event0/1 löschen und nevis_ir anlegen in /dev/input @Thomas66 hat auch bestätigt das die FB´s liefen.... Nur nutzt er wohl eine eigene rcS... In…

  • Das darf für Neutrino da kein Symlink mehr sein..... Der Inmux Thread ersetzt automatisch event0 und event1 durch fulan_fp und nevis_ir : Hier bei 7162: Quellcode (15 Zeilen) Das ist wohl im cdk (alt) noch ein Fehler gegeüber cdk_new in makedev: alt: github.com/Duckbox-Developers/…t/etc/init.d/makedev#L127 neu: github.com/Duckbox-Developers/…t/etc/init.d/makedev#L127 Versuche mal in dev.static den Symlink nevis_ir zu löschen ( da sollte es noch event0/1 geben ) und Neustart Ansonsten melde Dich …

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter