Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ja Hallo @MK_Munich, geht doch. Tja geht doch. Aber nimm was ich heute morgen geschrieben habe persönlich. Ich bin seit 20 Jahren mit Linux und nur mit Linux auf dem Desktop unterwegs. Und musste meinem Unmut einfach mal Luft machen. Aber letztlich scheint dich ja mein Tipp mit dem blkid auf den richtigen Weg geführt zu haben, weil er dir gesagt hat welches Dateisystem du hast und das mounten war dann ja nur noch Formsache. Du siehst aber dass es sich lohnt auch mit einer Linuxbox und dem Termin…
-
Zitat von MK_Munich: „...genau Statt fdisk gibt es sfdisk und der liefert bei mir: root@atemionemesis:/lib# sfdisk -l Disk /dev/sda: 2.7 TiB, 3000592982016 bytes, 5860533168 sectors Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes Disklabel type: gpt Disk identifier: 1D3DB96B-1C59-4122-B21E-5A76803011D4 Device Start End Sectors Size Type /dev/sda1 2048 5860532223 5860530176 2.7T Linux filesystem Nun b…
-
Zitat von satellitenkram: „Zitat von waumpi: „ nur neuer schriftzug im display TIRE oder so ähnlich. “ Was uns die Box mit dem Programmzählerdisplay wohl sagen möchte? Wäre ja besonders dann interessant, wenn über HDMI nichts mehr rausgeht. Was könnte TIRE nun bedeuten? "Detektive, wißt ihr's?" TIRE(D) = bin müde, lass mich ruhen TIRE = [AE] Reifen (-druck prüfen, -wechsel da Winter vor der Haustüre) Und meine Lieblingsmeldung: boot Oma fragt, wieso steht da "Boot"? (usw. usf.) Warum, liebe Hers…
-
Hbbtv und deepstandby Probleme
Beitragdeep standby ist quasi ausschalten bzw herunterfahren. Beim Standby ist die Box sofort da und die Box der Fernseher gehen bei funktionierendem HDMI CEC sofort an. Zu dem HBBTV Problem kann ich nichts sagen, vermute aber dass das Team seine Gründe hatte warum das QT Geraffel ausgebaut wurde.....
-
Ich meine auch die Hersteller täten gut daran auf ihre treuen Kunden zu hören...... Ich bestreite nicht, dass es Leute gibt die Sat und Kabel bzw DVB-T in einer Box haben möchten. Aber dass 75% der Boxen so sind und Boxen mit zwei Sat Tunern es gerade mal 2 Stück gibt? Von USB3 Und Giga Lan ganz zu schweigen. Ich kann dazu nur sagen: Octagon SF8008 Twin Tuner 2x DVSX, USB3, Gigabit Lan, SPDIF, 118,90€ GEHT DOCH!
-
[gelöst] Linux Tools ?
BeitragDen kannte ich auch nicht.....
-
Man kann nur hoffen, dass die Hersteller den Thread lesen. Ich brauch im Moment keine neue Box. Trotzdem schau ich mich um. Ich habe kein Kabel kein DVBT2. Also brauch ich eine Box mit Sat, ich nehme öfter mal auf, also 2 Tuner. Ich hab mühsam meiner alten Hifi Anlage SPDIF beigebracht. Nicht mit einem Billig Adapter aus China sondern für 150€.... cambridgeaudio.com/deu/de/prod…-home-cinema/dacmagic-100 Für den Audiophilen...... Was stelle ich fest: Nur Sat, 2 Tuner: Octagon SF8008 und Zgemma H9…
-
[gelöst] Linux Tools ?
BeitragUnd warum nimmst du dann nicht einfach dreamboxedit? Wenn du die Einstellungen vor dem Neuflash eines Images sicherst brauchst du die Listen hinterher nach einem Einspielen der Einstellungen nicht mehr zu sortieren. Ich sag dir mal ein Beispiel. Das sichern der Einstellungen bei mir führt dazu, dass alle Kanallisten, alle Netzwerkmounts, das installierte softcam inklusive Startscript und configs sowie alle Plugins, nach dem Flash wiederhergestellt werden. Das neu geflashte aktuellere Image ist d…
-
Uhr eine Stunde vor!
BeitragZitat von orfuchs: „Danke SpaceRat, für die Erklärung der technischen Hintergründe! Kannst Du mir dann noch sagen, wie ich diese "Zeitkorrektursperre" vor dem Bauen von OSCAM entfernen kann? “ Mit dem Konfigurationstool für den Sourcecode. Im Ordner trunk des Sourcecodes Quellcode (1 Zeile) eintippen und dann per Graphischem UserInterface eintellen was und wie gebaut werden sol. Da dann auf Add Ons gehen ganz unten Clockfix auswählen und mit der Leertaste den Stern vor Clockfix entfernen. Edit: …
-
Zitat von tomtheboss: „Wenn ich mir die ganzen E2-Boxen auf der Amiko Seite angucke verstehe ich ehrlich gesagt nicht was so schwierig daran sein soll endllich auch mal eine HiS-Box mit 2xDVB-C/T2 statt den üblichen DVB-S2X DVB-C / T2 Combo Geräten rauszubringen kann mir gar nicht vorstellen das der Anteil der User die sowohl Sat als auch Kabel brauchen größen sein soll als der die einfach nur mal ein Kabel Dual-Tuner Gerät haben möchten. Der erste Hersteller der das anbieten bekommt meine Kohle…
-
Wenn man die IP fest vergibt, muss man sich im eigenen Netzwerk auch immer darum kümmern, dass eine IP nur einem Rechner gegeben wird. Ich selbst verwende seit Jahren den ISC DHCP Server für Linux, wenn man den einmal korrekt eingestellt hat, dann vergibt der auch immer die selbe Adresse an den selben Rechner. (auf den Fritz Boxen läuft der auch) Also da kann man darüber diskutieren ob es wirklich weniger Aufwand ist alle IP Adressen im Netz selbst zu vergeben..... Und ich kann das in meiner Fam…
-
Programme frieren ein
BeitragOk das kann natürlich sein....
-
Programme frieren ein
Beitragwie soll den ein Softcam Freezer bei einem unverschlüsseltem Programm verursachen?
-
Oscam für Mio+
BeitragSiehst Du! Kaum macht man es richtig funktioniert es..... Zitat von hdtv64: „Habe alles noch mal neu editiert mit neu geladenem Editor.“ Man hätte auch einfach im oscam Webinterface unter Files/oscam.server, den angemeckerten Parameter mit dem "s" ergänzen können und mal gucken können ob es dann funktioniert. Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht....
-
Oscam für Mio+
BeitragQuellcode (10 Zeilen) So sieht der original Reader für CCcam vom HDF aus. Da muss man damit es funktioniert noch user, password, device anpassen und enable auf 1.Wenn man das korrekt einträgt funktioniert das. Von cccmaxhops steht da original nix. Also der heilige Geist wird cccmaxhop nicht in deine Config geschrieben haben Edit: der Paramer wenn du ihn verwenden willst heißt cccmaxhops (mit s am Ende)
-
Oscam für Mio+
BeitragWillst du dich hier jetzt über deine Box beklagen, oder Hilfe beim oscam? Soweit ich das weiß, ist in der config von hier der cccam reader für HS nur rudimentär vorhanden und muss angepasst werden. Das wirst du ja wohl gemacht haben, sonst würden sich ja deine anderen Boxen nicht mit deiner Fritz verbinden wollen. Und es kann ja wohl nicht so schwer sein einen Parameter in der config, den oscam anmeckert zu korrigieren, oder? Das Startscript für oscam liegt normalerweise in /etc/init.d und heißt…
-
Oscam für Mio+
BeitragWarning: keyword 'cccmaxhop' in reader section not recognized Warning: keyword 'cccmaxhop' in reader section not recognized Bedeutet Fehler in der Config. Aber da das oscam vielleicht schon läuft, drück mal ctrl/strg und C dann sollte der prompt (#) wieder erscheinen. Dann killall oscam eintippen und enter drücken. Wenn dann no process killed kommt, läuft oscam nicht. Dann die oscam.server bearbeiten..... Fürs Homesharing brauchst du sicher den Parameter cccmaxhop nicht bzw der Parameter heißt c…
-
Oscam für Mio+
Beitragja und dann hier posten was da steht. Also hab nachgeschaut: Links unten im Webinterface steht Terminal, da drauf klicken. Im dann erscheinenden Fenster root als Benutzername eingeben und mit enter quittieren. Danach oscam eintippen und enter drücken. Und dann posten was da steht.....