Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Für NFSv4 braucht man kein Kerberos etc.... Ich hab nur einen Debian server mit nfs-kernel-server Paket und auf der Client Seite Boxen und Rechner und die können das alle und das funktioniert auch.

  • Mein Debian/GNU Linux Buster NAS kann selbstverständlich NFSv4 und meine Boxen auch. Meine Freigaben mounte ich so: Quellcode (2 Zeilen) Also ich bin ehrlich: Bisher hatte das immer problemlos funktioniert. Mit dem NFSv4 hatte ich mal probiert, ob das geht. Und als es ging hab ich das dann standardmäßig eingetragen. Ich bin der Meinung, dass die neueste Protokollversion, wenn möglich verwendet werden soll. NFSv4 hat vor allem den Vorteil, dass ein fester Port verwendet wird. Ich wüsste jedenfall…

  • Android oder Enigma box

    msrx111 - - Kaufberatung: 4K-Boxen (UHD)

    Beitrag

    Nochmal, du kannst nur eine Sendung aufnehmen und vom "selben" Transponder einen anderen Sender schauen. Also beispielsweise ZDF aufnehmen ARD gucken kannst du vergessen

  • Da ich den Automounter nicht verwende kann ich dazu nichts sagen. Aber ich nehme mal an das wird irgendwo eingestellt sein. Ich habe kein Windows. Seit 20 Jahren nicht. Daher ist NFS immer erste Wahl für mich gewesen. Da bei mir Alles über das NAS läuft und die Boxen keine Festplatten haben, verspüre ich nicht das Bedürfnis, da irgendetwas freizugeben. Wenn ich am root der Box etwas machen will mache ich das per ssh oder kopiere mir die entsprechende Datei per scp auf den Rechner und zurück. Ein…

  • NFS kann man ja nur zwischen Linux PCs nutzen, sind ja im weitesten Sinne ja auch die Boxen. BTW warum wird auf den Boxen eigentlich immer noch NFSv3 eingestellt obwohl sowohl Kernel als auch nfs NFSv4 unterstützen. Wenn ich bei mir in der fstab NFSv4 eintrage funktioniert es auch.

  • SkyCI-Modul und OSCam-smod

    msrx111 - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Wenn er mit der Karte CAID 098C (SKY Videoguard) zu entschlüsseln versucht, kann das nicht gehen..... Ich tippe mal da wurde eine oscam.dvbap mit P:098C und I:0 erstellt bzw gefunden.... Wenn man eine Config hat oder macht sollte die auch zur Karte passen..... Zitat aus dem Log: Quellcode (2 Zeilen) Quellcode (2 Zeilen)

  • hd plus auf ax hd 51?

    msrx111 - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Jepp Freenet über Sat ist ab dem 31.12.2020 tot.....

  • Zweite Image soll drauf

    msrx111 - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Bei OATV werden Softcams und CI Module nicht supported. Ist also das falsche Image für dich. Flash dir das HDF in Startup 1 und dann hast du etwas womit geht was du willst und dann kannst du dir ja das OATV in einen anderen Startup flashen und mal weitersehen wie du das damit machen kannst.

  • Telnet geht auch über das Webinterface der Box. Das Webinterface der Box aufrufen im Browser deiner Wahl. Links unten ist der Punkt. Terminal. Das aufrufen, mit der Maus reinklicken und dann root eingeben und enter drücken. Dann hast du eine Telnet Verbindung zur Box. Dort gibst du mount ein und drückst enter. Dann postest du das was da angezeigt wird hier....

  • Das Grundsätzliche Problem mit den WLan Sticks ist für Linux: Finde erstmal einen in der Bucht oder am großen Fluss bei dem das Chipset angegeben ist.

  • Ich hab 9 x 1 TB FP in meinem NAS. Schön ordentlich zu größeren Einheiten per Linux Software Raid zusammengefasst.... (3 x 3 TB) und noch 6 x 3 TB als Datengrab für die Datensicherheit.

  • Dass Samba server in Windoof 10 nicht mehr angezeigt werden, liegt an der Abschaltung des smb Protokoll 1.0 welches unsicher und veraltet ist. Das Problem hatte ich hier auch mit dem Windoof 10 Rechner meiner Frau und meinem Debian NAS. Da geht aber auch der direkte Zugriff... Und zur Sicherheitsproblematik: Wer seine IOT Geräte und ein Empfangsgerät für TV mit Lan oder WLAN Anschluss ist ein IOT Gerät, nicht mit Passwort sichert, braucht sich nicht zu wundern, wenn er plötzlich Probleme damit h…

  • Ich vermute mal er will per seriellem interface flashen. Zumindest kann ich mir das mit google Übersetzer so zusammenreimen.....

  • Ich kann das Anliegen des Kollegen ja irgendwo verstehen, auch wenn ich nicht Netflix nutze, Amazon-prime, könnte ich nutzen, wenn ich wollte. Ja der hätte gerne die Eierlegende-Woll-Milch-Sau unter den Sat Boxen. Fernsehen, Streaming uvm in einem Gerät. Leider nur ein schöner Traum.... Die Realität ist. Mehrere Fernbedienungen für eine Vielzahl von notwendigen Geräten, um den ganzen Quatsch benutzen zu können. Anbieter, die alle paar Wochen irgendeine Kleinigkeit ändern und damit laufende Lösun…

  • Das ist eine nicht wirklich zu beantwortende Frage. Denn das hängt auch davon ab was man damit machen will, und wie die Sat Anlage ausgerüstet ist. Vielleicht wohnt jemand nur zur Miete und hat nur einen Sat Anschluss, andere haben Unicable etc. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ist doch immer noch der große Vorteil, dass man für jeden die passende Box, Hardware und Software wie man es braucht finden kann.

  • Versuch mal: Quellcode (2 Zeilen) Im Prinzip kannst du hinter dem grep jeglichen Suchbegriff eingeben. Der Paketmanager gibt dir dann Pakete an, die deinem Suchbegriff entsprechen, oder eben keine. Weiterführende infos hier: wiki.blue-panel.com/index.php/OPKG Vielleicht findest du dann das Paket was du damals installiert hast wieder.

  • deine Soft ist wohl veraltet, deshalb gibt es kein Passendes Package für dein System. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: 1. Du gehst ins Webinterface der Box in den Telnet gehst auf die Box und gibst erst opkg update und drückst die enter Taste und dann opkg upgrade gefolgt von drücken der enter Taste und wartest bis das update durch ist, oder benutzt das GUI der Box um die Software auf der Box zu aktualisieren. Danach sollte die Installation, wenn das update geklappt hat, wieder gehen. oder: 2. …

  • "enigma2-plugin-extensions-mediaportal: unsatisfied recommendation for nodejs" hört sich für mich irgendwie nach unerfüllten Abhängigkeiten an..... Ich würde das mal ganz herunterwerfen und neu installieren....

  • Atemio6000 mit AVM FRITZ!WLAN Stick N

    msrx111 - - Atemio 6x00

    Beitrag

    Welchen Chipsatz hat denn dieser Stick? Realtek Ralink Atheros etc.... Nur wenn du weisst welcher Chipsatz verbaut ist kannst du den mit der Box verwenden, vorausgesetzt es steht ein Treiber zur Verfügung. Wenn man Google fragt hat der einen Aetheros Chipsatz (Version 2A und 2.4) und einen Ralink (Version 2B) Musst du mal unter Erweiterungen Treiber auf der Box nachsehen ob es dafür etwas gibt.... Ich meine Ralink ja, Aetheros weiss ich nicht....

  • Ich hab einen von Dur Line Unicable Jess 32 Teilnehmer.... (DPC-32-K)

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter