Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 255.
-
welches Unicable LNB empfehlenswert?
blackseven - - Unicable
BeitragNa dann steige ich am Wochenende doch erstmal auf die Leiter. Vielleicht habe ich ja wirklich einen Fehler bei der Installation gemacht und am Anschluss ist es feucht... Danke Euch erstmal soweit! blackseven
-
welches Unicable LNB empfehlenswert?
blackseven - - Unicable
BeitragJetzt habe ich gerade die Glotze mal eingeschaltet um IPTV zu schauen und siehe da...es läuft. Doch Feuchtigkeit? Oder seht Ihr noch eine andere Möglichkeit? Ach ja, gestern Abend hat die Empfangsanzeige auf den Kanälen die nicht funktioniert haben, im 2-Sekundentakt "digtal geblinkt" 0db -14db -0db -14db
-
welches Unicable LNB empfehlenswert?
blackseven - - Unicable
BeitragDanke Dir! Das ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, von daher gibt es wohl keine Langzeiterfahrungen... Hat jemand Erfahrungen mit dem Kathrein KEL 4124? kathrein-ds.com/produkte/sat-empfang/euroline/297/kel-4124 Ich würde gerne längere Zeit nicht auf die Leiter müssen und bevorzuge daher eigentlich eher einen "rennomierten" Hersteller (also idealerweise Kathrein/Wisi/Hirschmann/Fuba).
-
welches Unicable LNB empfehlenswert?
blackseven - - Unicable
BeitragHallo Zusammen, ich habe im Herbst 2017 auf ein Unicable-System mit einem Dur-line UK124 umgestellt und auf eine passive Stern-Verteilung im Haus gesetzt. Das Ganze lief auch bis Anfang letzten Jahres recht gut, dann hat hat dem LNB die Spannungsversorgung der Receiver nicht mehr ausgereicht und ich habe am Verteiler einen 18V-Inserter installiert. Daraufhin lief das LNB wieder unauffällig bis gestern auf einmal nur noch das Erste und das ZDF gingen. Vox kam nach ca. 5 Minuten, sonst ging nichts…
-
Ich habe Kabel für Internet und Telefon und Sat für TV und Radio. Bild und Radio sind über Sat qualitativ deutlich besser, man muß keine monatliche Grundgebühren für TV zahlen und kann TV schauen, wenn das Internet ausfällt. Und die Hausverkabelung bietet sich in der Regel für ein Unicable-System an. Da spart man nach kurzer Zeit viel Geld und hat funktionale Vorteile. Würde ich jederzeit wieder so machen...
-
Hallo, im Titel steckt es drin... Mein 6.4er-Image hat Versionsnummer #155, hier ist 162 downloadbar. Kann ich irgendwie updaten, ohne manuell alles neu einzurichten? Danke! blackseven
-
Ist das für Euch mit der 1080p-Ausgabe bei 4k-Einstellung reproduzierbar? Dann sollte es wirklich ein Bug sein. Bei mir ist das bei beiden TVs so. Von daher scheint zumindest der SF8008 diesen Bug zu haben.
-
@CV-Skipper: In der Theorie hatte ich das auch schon, allerdings gibt die Octagon in der Praxis 1080p mit HLG aus... Ich mache mal einen Bild und hänge es gleich an... Siehe dann unten links. Bei deaktivierter automatischer Auflösung und Einstellung 2160p gibt er wirklich 2160p aus. Ein Bug? @hjoerg: Er stellt es ja nicht schlechter dar, sondern besser wenn er es selbst skaliert. Normalerweise sollte man, wenn möglich, immer den TV selbst skalieren lassen, da der TV-Hersteller mit dem Umrechnung…
-
Das funktioniert schon, aber der TV skaliert besser. Das Bild ist einfach tiefer und "knackiger, wenn ich auf 1080p oder noch niedriger stelle. Von daher suche ich ja nach dem Kompromiss "alles auf 1080p - außer 4k". Ich würde es ja auch auf "native" lassen, allerdings synct er dann bei jedem Programmwechsel, also auch beispielsweise von ARD 720p50 nach ZDF 720p50 oder von RTL 1080i50 nach Vox 1080i50. So macht zappen keinen Spaß, denn jeder Wechsel dauert ca. 5-7 Sekunden
-
Leider nicht... Der TV skaliert in der Regel besser hoch wie der Zuspieler. Wenn man die Einstellung auf Deinem Screenshot auf 1080p stellt, ist das Bild am TV (zumindest bei meinem) plastischer. Daher würde ich als "Krücke" den Receiver alles auf 1080p skalieren lassen wollen (damit der TV nicht beim Umschalten synct) und für UHD das Syncen in Kauf nehmen... Ich habe oben nochmal einen Screenshot angehängt was ich meine... btw, wenn ich bei mir 2160p 60HZ fest einstelle, wirkt das Bild verwasch…
-
Wenn Du das einstellst, skaliert der Receiver fest auf 2160p und nicht der TV. Eigentlich fehlt hier (am Balken) die 2160-Einstellungsmöglichkeit.
-
Hallo Zusammen, ich habe eine Octagon 8008 und einen LG C9-Oled sowie eine weitere Octagon 8008 und einen Panasonic 800er 4k-TV. Die automatische Auflösung der Octagons habe ich deaktiviert und fest 1080p (der Rest auto) eingestellt. Damit habe ich sichergestellt, dass schnelles Umschalten funktioniert, ohne dass TV und Box die Auflösung beim Umschalten aushandeln. Allerdings würde ich die wenigen 4k-Sender auch gerne in 4k sehen, ohne sie herunterskalieren zu müssen. Gibt es dafür eine Lösung, …
-
Na ja, dass bei Bewegungen, die mit 30 Bildern/Sekunde dargestellt werden mehr Ruckler entstehen wie bei 50 oder 60 Bildern/Sekunde liegt glaube ich in der Natur der Sache. Je größer der TV(oder je näher man dran sitzt), desto deutlicher wird das. Natürlich kann man das mit technischen Tricks wie Zwischenbildberechnung/True Motion etc. kaschieren, aber eigentlich neige ich dazu, diese Gimmicks zu deaktivieren. Es handelt sich bei dem Octagon um den SF8008 Was die reine Bildschärfe angeht, so hab…
-
Hallo, ich habe bei mir die automatische Auflösung deaktiviert und lasse den Octagon somit alles hochskalieren (der TV braucht beim Umschalten zu lange, bis er synct). Und das Bild macht, wie im Titel beschrieben, bei 2160p30 deutlich schärfer wie bei 2160p. Das wäre ja gar nicht schlimm, dummerweise ruckelt es auch mehr als bei 2160p. Ist das richtig so? Sollte das von der reinen Lehre her nicht "gleich scharf" sein? Mein TV ist ein OLED LG C9. Im Schlafzimmer habe ich es mit 2160p30 noch nicht…
-
Seit gestern hatte vielleicht einen Aussetzer. Vielleicht deshalb, weil die Anzeigen am AVR nicht flackern und es auch ein ungünstiger "Cut" des Senders hätte sein können. Aber: Auf RTL UHD gibt es anscheinend Ton-Synchronisationsprobleme, die sich ähnlich äußern. Oft bleibt beim Umschalten zum Sender der Ton ganz weg und man muss wieder raus- und reinschalten, manchmal auch mehrmals. Das ist aber bei 6.4 und 6.5 so... Ist das bei Euch auch so? Momentan läuft ja F1 auf RTL UHD, insofern könntet …
-
Kurzer Zwischenstatus: Seit ca. 14:00 Uhr läuft des 6.4er ohne Aussetzer... Ich beobachte weiter. Wer nun denkt, dass ich das 6.5er neu aufsetzen sollte - das habe ich erstens schon getan, zweitens habe ich 2 SF8008er, die ich beide zu unterschiedlichen Zeitpunkten manuell aufgesetzt habe und die beide das Problem haben... Ach ja, ich habe oben geschrieben, dass am AVR ggf. kein Signal während des Aussetzers ankommt.. Kann natürlich auch ein Out of Sync oder sowas sein... Morgen berichte ich wie…