Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
ZDF killt die Box.....
BeitragAlso Unicable LNB und neu. Also Nase bohr weiter ...welches Unicable-LNB? Welche Weiche? auf jeden Fall mal umdrehen die Anschlüsse, vielleicht hat die Diode der Weiche einen Tick Ich brauch da echt mehr Input. Unicable 1 LNB mit 4er scr sind alle eher Schrott. Die haben eine extrem hohe Asufallquote und kurze Lebensdauer. Unicable 2 LNB also die Dinger mit 24-32 scr sind technisch deutlich besser gebaut. Hohe verstärkende Leistung, heißt im Umkehrschluss aber auch viel zu viel Dampf auf starken…
-
ZDF killt die Box.....
BeitragDas hat mit der Box nichts zu tun. Die macht schon ihre Sache ausgesprochen gut. Wenn ich so eine Kiste einmal einrichte und seit einem Jahr dann von jemand der sich null mit enigma2 auskennt höre..."Alles gut, läuft 1A", dann passt das schon. Von keiner eingerichteten Fritzbox habe ich bisher gleiches gehört. Die Dinger werden bekanntlich weit über den Klee gelobt. ok offtopic... Also 85er Schüssel und jede Menge Readerror. Mit hbbtv hat es auch nix zu tun. Ist es die Twin, oder die Combi? Bei …
-
Receiver
BeitragIch sach mal so Auch jede Octagon sf8008twin steckt deine jetzige sf3008 um Längen in die Tasche. Dabei schnuckelig klein. Aus meiner Sicht ist diese kleine Hisi Kiste immer noch die überzeugendste in dem Preissegment(125€). Grundsolide und rockstabil ist die mio4k+ und liegt dazwischen Aber Obacht viele meine sie brauchen Gigabit und USB3, das hat diese Box nicht. Nur wegen den 2 erwähnten Satkabel ist das auch ne Idee sich diese Sachen anzugucken.
-
Receiver
BeitragMan mag mich rügen, aber ich halte die Axas nach wie vor für ein etwas überteuerten Ladenhüter. Klar würde auch auch beide gerne hier rum stehen haben, aber klarer Favorit ist in jedem Fall die Gigablue. Was hast denn für ein LNB derzeit, denn das wird beim Kauf direkt interessant. FBC oder doch normale Tuner nehmen? Auswahl ist auch bei Gigablue größer. Grüße
-
python-youtube-dl
rantanplan - - Plugins
Beitragupdate
-
IPTV Wilmaa
BeitragWobei Streamlink Fehler eher im 27 Ableger angeguckt werden müssen. github.com/Billy2011/streamlink-27 Das ist der genutzte Ableger für unsere e2 Boxen. Grüße
-
nach update kein streamlink mehr
Beitragwas geht denn nicht? opkg list? Ist also streamlimsrv und streamlink-27 noch vorhanden? Im Zweifel einfach das Plugin von @dreamboxco nutzen um die depends zu aktualisieren. Grüße
-
So etwas ist immer mal wieder möglich unabhängig vom Receiver. Sollte allerdings nicht reproduzierbar vorkommen. Ich gehe bei mir dann von fehlerhaften Imagebau aus. Welches Image es dann war, oder ob eventuell nur beim Flash was fehlerhaft lief ist egal. Alleine auch mehrfache Hartes Ausschalten sollte ein guter Grund sein für einen neuen Flash. Bei mir folgt dann ein neuer Imagebau und ein neues flashen, da sonst die bestehenden Fehler weiter gezogen werden. Also meine Empfehlung neu flashen m…
-
Image openHDF 6.4
BeitragNe ne ich meinte schon das Mediainfo bekannt aus dem Windwos @Hautdenlucas um es also mit deinen Worten zu sagen...Er ist schon genau im richtigen Film Das Plugin was du erwähnst ist durchaus irreführend benannt. Wahrscheinlich war es Absicht. Mir geht es um mediaarea.net/de/MediaInfo Aber der einfachste Weg ist sicher via ffprobe unter Filecommander. Grüße
-
Image openHDF 6.4
BeitragNa ja... eigentlich sollte dir mediainfo dies abnehmen. Am einfachsten wird es sein nach Speicherung eines Stream sich diesen mit ffprobe anzugucken. Dann kannst den entsprechend des dort erwähnten Container auch umbenennen. mkv oder mp4 sind sicher die die meisten Streams. Denke einen avi-Stream findet man fast nicht mehr. ffprobe geht vom filecommander direkt ohne besonderen Kenntnisse. Grüße
-
Ich würde so etwas sicher nicht als universelle Lösung ansehen. Das ist doch immer etwas zum Basteln. Nichts was ich so empfehlen würde. Habe selbst auch so ein externes Laufwerk und nutze es nur um die Filme damit zu rippen und auf die NAS zu legen. Letztendlich wird es immer einfach sein, dann den Laptop zu nutzen um via HDMI von dort auf den Fernseher zu gehen. Vielleicht ist jemand anderer Meinung, aber ich würde diese Idee wieder verwerfen an deiner Stelle. Grüße
-
Vielleicht noch 2 generelle Linux Infos zu dem Thema wiki.archlinux.org/index.php/Blu-ray (Versteckter Text) Grüße
-
Prinzipiell ja. Ob es dann klappt hängt wieder von ein paar Kleinigkeiten ab. Was hat dir denn der Anschluss des extrenen Medium bisher dann angezeigt?
-
mhh und warum schreibe ich? 6.5 ATV ist Entwicklungsbranch und dies habe ich doch oben mitgeteilt. Da kann es nicht funktionieren es wurde in der zuständigen ffmpeg deaktiviert. Ob es überhaupt klappt, ob der Hersteller (Chip oder Receiver) das freigeschaltet hat weiß ich nicht. na ja ist auch nicht so wichtig.
-
Da sind zwei Dinge dort zu bedenken. Kann sein das es so nicht vorgesehen ist via Treiber. Immer bedenken das diese Boxen alle nicht als Mediaplayer gedacht waren und sind. Was möglich ist, wird zumeist auch möglich gemacht. Vergleiche mit dem PC sind nicht hilfreich und auch nicht zielführend. Niemand hat die einen Sat-Receiver als PC verkauft. Mit einem PC kann ich einen Film in weniger als 30min recodieren, versuche das mal mit einem Receiver. Manche können aber sogar via Hardware transcodier…
-
Welchen Player hast du du zum abspielen getestet? Der gst würde dies bei korrekter Anwendung via der gst libav mit der verwendeten ffmpeg darstellen. Die ffmpeg für den Branch 4 ist prinzipiell offen und sollte dies können. Im derzeitigen ENtwicklerbranch wurde das Truehd extra deaktiviert, da der gst (die libav) damit nicht klar kommt. github.com/oe-alliance/oe-alli…ffmpeg_4.%25.bbappend#L75 Man müsste aber eigentlich dies immer wieder mal testen. Ich würde den Versuch via exteplayer3 trotzdem …
-
Xtrend Receiver Zukunft
BeitragGibt kein Image für 6.5 für die Box. Wird wohl auch keins mehr kommen. Nutze die Box so wie sie ist. Könnte sein das das ein oder andere Plugin mal zickt wegen depends, aber solche Sachen kann man elegant umschiffen. Grüße
-
und 8812bu oder/und 8822bu auch installiert? Für mich sieht das nach eigentlich uralten Chipsatz aus, der einfach vom Treiber her jetzt in anderes System übernommen wurde. Das ist dann ne Frage des verwendeten Kernel. Also einfach dazu installieren, wenn Platz ist (und Platz sollte ja kein Problem sein). Grüße
-
Ich weiß ja immer noch nicht was es für ein Stick ist.... Egal, wenn ich dem erwähnten Namen auf den Fluß folge, dann die Treiber von dort mit angucke ist das alles etwas verwirrend. Treiber sollte sein rtl8812bu, öfnnet man die install.sh verweist der Treiber aber auf Shell-Script (85 Zeilen)demnach sollte ein Versuch mittels installieren von 8192cu nicht schaden.