Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 818.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • XPeed LX2 - Netzwerkprobleme

    buers - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    100 MBit/s reichen selbstverständlich für mehrere HDTV Sender parallel. In Wikipedia direkt im Artikel Datenübertragungsrate steht: <<< DVB-C HD: 6–18 Mbit/s (MPEG-4 AVC-Kodierung für Video) >>> Man sieht es auch an der Größe von Aufnahmen. Habe kein Skye, bei öffentlich rechtlichen hat man typischerweise 5 GByte / Stunde = 40 GBit / 3600 s = 11,1 MBit/s. Andere HD Sender haben weniger Bandbreite. In einem Test mit meiner Internetverbindung (10 MBit/s Upload) war es gerade an der Grenze für HD-S…

  • Wlan Stick WL0084B will nicht

    buers - - Formuler F1

    Beitrag

    Nur wenig teurer ist eine WLAN-Bridge mit 4 Ports. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit TP-Link TL-WA890EA N600. Kriege normalerweise 8 MByte/s Übertragungsrate durch Decke und Wänden in Mietshaus mit sehr vielen Access Points. (Und das mit schwachbrüstiger Spark Triplex, wo gerade hier im Forum vermutet wurde, dass bei angeblich schnelleren Einstiegs-MIPS Boxen über LAN kaum mehr als 3 MByte/s zu erwarten sind). USB Kabel reicht zur Stromversorgung. Es ist allerdings wirklich schwer zu versteh…

  • root passwort im menü ändern

    buers - - E3HD

    Beitrag

    Koivo, du hattest ja zunächst genannt, man solle es mit ftp probieren. Wenn das ginge unter den Voraussetzungen "Root PW vergessen und nicht gerade zufällig noch ne Root Session offen", würde es entweder bedeuten, dass der ftp-Server de facto ein backdoor ist (indem er Berechtigungen umgeht) oder dass die Attribute der Dateien katastrophal falsch gesetzt sind. Mit CIFS wird es gehen, wenn man in smb.conf /etc (oder /) zum Schreiben freigibt. Sollte allerdings niemals per default so sein - da sol…

  • root passwort im menü ändern

    buers - - E3HD

    Beitrag

    Wenn das geht, fall ich vom Glauben ab

  • Terminator, das hast du ja schon sehr systematisch getestet. Würde in eine ähnliche Richtung tendieren, wie deine Vermutung mit dem Speicherfehler - allerdings halte ich den selbst für nicht so wahrscheinlich. So ein Gerät wie eine STB hat ja auch analoge Komponenten und wird sicherlich an vielen Stellen auch parametrisiert (Regel-Parameter, etc.). Ohne Zweifel, gibt es da auch Streuungen, bei einzelnen Komponenten. Halte es für möglich, dass halt die Spark-SW mit größeren/anderen Streuungen umg…

  • NAS geht ständig an

    buers - - Atemio Nemesis

    Beitrag

    Die Ausgabe ist ja zu erwarten, wenn du aufnimmst. Die Herausforderung ist herauszufinden, welcher Dateizugriff das NAS aus dem Standby aufweckt, wenn du nicht aufnimmst und die Ursache nicht offensichtlich ist. Von NAS Seite ist das mit NFS leider nicht ganz einfach. Ich würde (zumindest für diese Analyse) die Synology mit CIFS mounten. Vielleicht hast du das eh schon, sonst ggf. NFS ausschalten. Dann Logging aufdrehen. Auf der Synology -> Systemsteuerung -> Dateidienste -> Win/Mac/NFS -> Windo…

  • NAS geht ständig an

    buers - - Atemio Nemesis

    Beitrag

    Ich weiß nicht, wo dein NAS gemountet ist, bei mir ist es (anderes Image, andere Verhältnisse) /media/nfs. Ich würde in der Situation eingeben: Quellcode (1 Zeile) Das sollte die Ausgabe reduzieren. Was hast du für ein NAS? Auch von NAS-Seite aus sollte es möglich sein zu sehen, auf welche Dateien zugegriffen wird.

  • NAS geht ständig an

    buers - - Atemio Nemesis

    Beitrag

    Möglicherweise hilft dir das Kommando lsof unter Telnet um herauszufinden, auf welche Files auf dem NAS zugegriffen wird (und auch durch welche Prozesse). Timeshift scheint mir unwahrscheinlich, da NAS ja nach her Weile wieder in den Standby geht.

  • Für Test 4: Hast du als Image ein Backup (über Spark Plugin) der funktionierenden Box oder direkt ein neues Image (Sorglospaket 3.1 von diesem Forum) eingespielt? Offenbar kann es vorkommen, dass Backups auf einer anderen Box nicht funktionieren (andere "kaputte Flash Sektoren" auf anderer Box). Dann sollte aber Test 5 trotzdem ok sein - außer das 4.5 Image wurde auch per Backup erstellt. Wenn ich mich recht entsinne, kann man das an der Image-Größe merken. > 100 MByte spricht für Backup.

  • NAS einbinden

    buers - - Atemio Nemesis

    Beitrag

    Das sollte grundsätzlich mit dem Standard Unix Tool cron gehen. Erfordert Unix Kommandozeilen Kenntnis. Suche nach cron hier im Forum bringt auch Beiträge zur Integration von cron in das HDF-Image. Ich würde da allerdings sehr behutsam und vorsichtig vorgehen. Das Fehlerhandling im Skript ist möglicherweise nicht ganz einfach. Auch die Möglichkeit, dass gerade eine Aufnahme läuft berücksichtigen. Das Löschen der Aufnahmen auf der HDD wird im Zweifel immer verlässlich funktionieren. Beim Test des…

  • Eine plausible Erklärung für einen fremdsprachigen User ist: über Google Download hier im Forum gefunden n (z.B. angehängten Plugin an Beitrag), die nur nach Anmeldung gehen. Oder ist das bei euch frei? Für den Download braucht man normalerweise der Sprache nicht mächtig zu sein, auch die Anmeldung an einem Forum ist ja normalerweise für einen Fremdsprachler zu machen (aber wenn die automatische Aktivierung nicht klappt wird es natürlich schwierig ...)

  • Neubau Haus

    buers - - Satanlagen

    Beitrag

    Schmello - vielen Dank für deine geduldigen Antworten! Klingt alles sehr überzeugend. Gegen Fotos ist nichts einzuwenden Vielleicht habe ich es noch nicht ganz verstanden. Habe mir alle deine Links angesehen (und auch schon vorher nach deinem Hinweis nach keystone + ... gegoogelt). Besteht für mich als Nutzer ein Unterschied, ob ich das "Keystone-Würfelsystem" nutze, oder halt sonst was, was typischerweise pro Element 2 LAN-Buchsen hat in der Wand? Zitat: „Den großen Vorteil sehe ich darin das m…

  • Neubau Haus

    buers - - Satanlagen

    Beitrag

    Schmellko, du hattest weiter oben ja auch schon mal ausführlich deine Verkabelung erläutert. Das mit den Würfeln habe ich nicht vollkommen verstanden. Du hast also direkt am Kabel angebrachte Buchsen für RJ45, die so 10 cm aus der Wand rausragen? Ist da dann noch in der Wand irgendeine Dose, durch die das Kabel geführt wird. Für die freihängenden Kabelenden kann ich mich noch nicht richtig erwärmen. Weiter oben schreibst du noch von Audio über Ethernet. Habe mir die Dinger bei Amazon angesehen. …

  • Neubau Haus

    buers - - Satanlagen

    Beitrag

    Hat jemand Erfahrung mit GG-45? de.wikipedia.org/wiki/GG-45 Hört sich auf Anhieb so an, als wollte man genau das haben, um zukunftssicher zu sein mit CAT.7 Verkabelung dahinter und mit Nutzungsmöglichkeit von RJ45 Stecker, solange 1 GBit/s reicht. Oder interpretiere ich das falsch? Gibt es dafür Netzwerkdosen? Angenommen, das ist alles noch nicht so weit - kann ja trotzdem kaum schaden, CAT.7 Kabel zu verlegen. Oder doch? DIe Mehrkosten für das Kabel allein scheinen mir akzeptabel. Gibt es ander…

  • Xpeed LX2 Samba läuft nicht

    buers - - XPEED LX1 und LX2

    Beitrag

    Möglicherweise bringt dich das Samba Log File weiter - da ist natürlich nur was drin, wenn Samba kurz gestartet wurde und dann aus irgendeinem Grund sich selbst gestoppt hat. Bei mir liegt das File unter /var/log/log.smbd. Zusätzlich noch /tmp/smb.log. Auch log.nmbd mag interessant sein (aber das nmbd scheint zu funktionieren, da du den Namen im Netzwerk siehst). Falls du die Files nicht findest, unter Telnet find / -name log.smbd

  • Neuvorstellung: Zgemma-Star S

    buers - - Zgemma-Star S

    Beitrag

    Sparkxyz, ich hatte auch schon mal recherchiert, ob die enigma2 Boxen Suspend to RAM oder Suspend to Disk ("Hibernation") unterstützen. Bin da aber leider nicht weiter gekommen. Grundsätzlich ist das in den Linux-Kernel Quellen seit sehr langer Zeit schon drin und läuft auch auf x86 oder ARM Architektur. Bei den Enigma2 Boxen war ich aber leider auch nicht weiter gekommen - da liegt die Vermutung nahe, dass es nicht geht. Sehe die Situation ähnlich wie du - das wäre wünschenswert. Könnte mir abe…

  • Neubau Haus

    buers - - Satanlagen

    Beitrag

    Wir sehen das nicht so dramatisch mit dem Kabel - uns reichen die Sender, die man typischerweise über Kabel kriegt. Es gibt immerhin sogar Vorteile gegen die Sat-Verkabelung in unserer derzeitigen Mietwohnung - da ist nur ein Kabel für den Receiver und somit kann man nicht unabhängig Fernsehen und aufnehmen. Das wir des mit Dual-Kabel Tuner nicht geben. Danke für alle Antworten. Noch ist niemand darauf eingegangen, wie diejenigen, die Cat7 verkabeln, mit den Steckern umgehen. RJ45 ist ja nicht 1…

  • Neubau Haus

    buers - - Satanlagen

    Beitrag

    Ich möchte mich hier mal dranhängen - hoffe es stört nicht Bin nämlich in ähnlicher Situation, allerdings nur Eigentumswohnung, derzeit im Bau. Wir können die Verkabelung noch beeinflussen. Es wird kein Sat geben sondern Kabel. Das ist für uns relativ einfach - wird in jedem Zimmer vorhanden sein, tatsächlich werden wir es nur im Wohnzimmer nutzen. Was Netzwerk angeht. Ihr, die ihr Cat7 Verkabelung legen lassen habt - was habt ihr für Stecker? Ich nehme an RJ45? Allerdings sind die offenbar nich…

  • Nein, das hat sicher nichts mit den Aussetzern zu tun. Mit dem Befehl lsof kannst du möglicherweise feststellen, was sich gegen das unmounten sperrt. Das ist aber wirklich nur wichtig, um die Platte zu prüfen. Wenn es eine externe Platte ist, ist es vermutlich leichter, die Box ohne Platte zu starten, dann anhängen (nicht mounten), dann fsck Befehl zum Prüfen der Platte. (z.B. fsck /dev/sda1 bzw. fsck.ext3 /dev/sda1. fdisk -l sollte dir auch bei nicht gemounteter Platte zeigen, wie sie angesproc…

  • Festplatte einbinden

    buers - - HDMU-Image

    Beitrag

    Zitat von FabianK: „Wie label ich denn die platte? Geht das am Triplex? “ Geht direkt auf der Triplex, jedenfalls beim PKT-Image. Ich nehme an, andere Images stellen den Befehl tune2fs auch bereit. Angenommen die Platte ist /dev/sda1 Unter Telnet: Quellcode (1 Zeile) Falls du nicht weiß, um welche Platte es geht: Quellcode (1 Zeile)

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter