Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 818.
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragIch nehme an, dass du da schon drauf geachtet hattest - et2011 User auf dem PC hat keine Admin-Rechte. Ging ja offenbar auch in einem Fall, mit den externen Laufwerken aber nicht. Die Festplatte hattest du mit anderem Rechner initialisiert/beschrieben. Konnte das was durcheinander bringen? Wie gesagt - nach Pause nochmals ansehen. Vielleicht dann mal prüfen, ob andere, neue, auf dem neuen Rechner initialisierte FP geht. Und noch eine Idee könnte man prüfen, das externe Laufwerk als Ordner einbin…
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragJa, da hatte ich nicht genau hingeschaut. Dann ist vorerst mein Latein auch am Ende. Aber mindestens eine Chance sehe ich, E.T. - du musst nach Hause telefonieren für weitere Hilfe (Ich gebe normalerweise nicht Vollzugriff auf den Freigaben - denke aber, das ist es nicht. Vielleicht hilft nach einer Pause nochmals zu vergleichen, ob es einen Unterschied gibt, zu der Freigabe die doch funktionierte).
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragFußball nicht verderben lassen Es fällt mir nicht ganz leicht, deinen vorletzten Beitrag genau nachzuvollziehen. Insbesondere nicht das mit der Fritz-Box. Immerhin eine Auffälligkeit. In dem Bild freigabe3.jpg. Mir fehlt da der Reiter Freigabe. Bei mir sieht das aus wie in der Anlage. Ansonsten sah beim ersten Drüber-Schauen alles vernünftig aus. Hat die E-Platte wirklich nur 8 GByte? Kommt mir nicht ganz zeitgemäß vor, für ne Platte mit "movies" (laut Screenshot).
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragVielleichst magst du nochmal mal sorgfältig prüfen / hier Screenshot zeigen vom PC->Windows (Datei) Explorer->oberste Ebene des freigegegeben Verzeichnisses (z.B. Laufwerk E:)->Rechtsklick->Eigenschaften->Sicherheit (dabei auf User et klicken). Dann noch Ordner oder Datei eine Ebene drunter (das was du auf der Box eben nicht siehst) das gleiche. Dann auch noch prüfen auf dem Sicherheitsreiter -> Erweitert -> Berechtigungen und Freigabe. Vielleicht fällt dir da schon was auf ... [Edit - Nachtrag]…
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragSicher, dass du die anderen Freigaben auch korrekt eingerichtet hast und den User et da berechtigt? Bringt der analoge mount Befehl eine Fehlermeldung? Kommt die Abfrage nach dem Passwort? Klar, ich schlage nicht vor, dass das mit dem manuellen mount die Lösung ist. Nur um den Fehler einzugrenzen. Nochmals, falls du Laufwerk e: auf dem PC freigegeben hast als sagen wir E Auf der Box mkdir /mnt/PCE mount -t cifs -o user=et //192.168.x.y/E /mnt/PCE Eine Möglichkeit, das dauerhaft hinzukriegen, wen…
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragVielleicht bist du ganz nah. Bei der Passwort-Eingabe wirst du nix sehen, einfach blind eintippen und mit Return beenden. Die Freigabe auf dem PC hast du mit Rechts-Klick auf den Ordner eingerichtet, -> Eigenschaften -> Freigabe? Unter Eigenschaften -> Sicherheit -> bei Gruppen- und Benutzernamen ist et drin? IP-Adressen im lokalen Netzwerk brauchst meines Erachtens hier nicht verstecken. Empfehle allerdings stark, *keine* Ports zwischen Internet und der STB zu öffnen (auf dem Router) in Netzwer…
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragWenn es nicht auf Anhieb funktioniert, nähere ich mich solchen Sachen mit der Kommandozeile an. Da kriegt man oft hilfreiche Fehlermeldungen/Hinweise Auf der Box mit telnet mkdir /mnt/PC mount -t cifs -o user=et2011 //192.168.1.109/et2011sFreigabename /mnt/PC Klar, die IP hier musst du ersetzen. Und wenn du nach meinem Vorschlag mit dem extra User (ohne Admin) vorgegangen bist halt den Usernamen (hier im Beispiel et2011). Nach dem Befehl solltest du nach dem Passwort des Users gefragt werden. Be…
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragBei mir ist es auch so ähnlich. Windows Rechner untereinander haben keine Probleme mit den Freigaben, Enigma Boxen schon. Abhilfe: Extra User einrichten unter Windows. Etwas ausführlicher hatte ich es hier beschrieben: Mount des PC War in der Beschreibung Windows 8.1 Pro, mache ich mit Windows 10 Pro analog.
-
etc. ordner
buers - - Octagon SF 208
Beitrag/var/etc sollte ein symbolischer Link sein auf /etc. Hast du die Berechtigungen auf den symbolischen Link / auf /etc geprüft. Bei mir sieht es so aus: Quellcode (4 Zeilen) und Quellcode (3 Zeilen) Samba-Zugriff geht nicht, weil per Standard Samba symbolische Links nicht verfolgt. Falls du das meinst, einfach gleich in /etc gehen. (Alternativ follow symlinks = yes in smb.conf aktivieren)
-
Starbright, ich denke eine HDD Freigabe im Netz ist nicht die präferierte Methode um auf mp3s zuzugreifen. Das geht natürlich - wie du festgestellt hast, erfordert das aber auf Client-Seite (d.h. auf der Seite, auf der du die mp3s konsumierst) einige Voraussetzungen, die typischerweise bei Smartphones nicht universell vorhanden sind. DLNA ist da schon üblicher. Die E2-Boxen können DLNA-Server grundsätzlich sehr gut. Ich hatte Erfahrungen gemacht mit minidlna (allerdings hatte ich mich auf Video …
-
Ich hatte hier auch schon vor Jahren USB-Stick empfohlen, für Swap Partition. Muss ich leider nun einschränken. Mir sind zwei USB-Sticks kaputt gegangen (und bei meinem Selbstbau-NAS zwei Speicherkarten). Offenbar sind die ausschließlich erhältlichen Billig-USB Geräte nicht geeignet für viele Schreibzugriffe. Insbesondere ist ja weder Swap-Partition noch Swap File auf ext4 "Flash-aware". (Können die Boxen exfat?). Hat sich bei mir bemerkbar gemacht durch unangemeldete Crashes, kein Crashlog, etc…
-
EPGRefresh konfigurieren
Beitragmsrx111, Menü -> Einstellungen -> EPG -> ...Einstellungen hast du schon überprüft? Bei mir sieht es aus, wie im angehängten Bild. Etwas komisch ist, dass der Dateiname epg dasteht, es aber in Wirklichkeit epg.dat ist (in /etc/enigma2). Spielt keine große Rolle, aber nach Unix Philosophie scheint ein var-Pfad passender. Was jetzt "EPG immer speichern" und "Automatisch speichern" genau bedeutet, entzieht sich mir. Jedenfalls überlebt mit den gezeigten Einstellungen (default) die epg.dat Herunterfa…
-
Richtig kann das nur ein Entwickler machen. Falls es dir reicht, dass nicht der Tab umgenannt wird, sondern halt nur der Text oben rechts in sowas wie "Quelloffenes Webinterface für Linux-Receiver Box1". Das geht in den Konfigurations-Einstellungen zum Webif (ist allerdings etwas mühsam zu editieren nach alter SMS-Art mit den Ziffern-Tasten). Oder halt /etc/enigma2/settings editieren (nach Stop von enigma). config.OpenWebif.identifier_text=Box1. Je nach Browser den du nutzt, hast du da vielleich…
-
EPGRefresh konfigurieren
BeitragOffenbar hatte der (ursprüngliche) Plugin-Ersteller darin einen Sinn gesehen, das manuell zu starten. Muss man sich dafür rechtfertigen hier? Eine Situation: gerade neues Image geflasht und EPG ist leer. Oder ich hatte auch schon, dass sich die Box aufhing, im Crashlog stand was von EPG, dann halt epg.dat gelöscht. Oft nutze ich das nicht, und brauche deswegen auch den Automatismus nicht. Ich verstehe durchaus, dass sich das EPG beim Zappen von selbst füllt.
-
Koivo, bin mir nicht sicher, ob dein Change so reicht/korrekt ist. .stream.meta müsste dann auch .stream.ts.meta werden. Und für den fehlenden Punkt im ....eit habe ich nix im Change gesehen - übersehen? Ob man alle IPTV-Aufnahmen .ts nennen darf, kann ich nicht beurteilen. Das gezeigte Beispiel schon (und auch alle anderen IPTV Aufnahmen, die ich mit HDF je gemacht hatte ...). Dass die Datei servicemp3record.h heißt wundert mich.
-
Bei Aufnahmen von IPTV Sendern scheint neuerdings auch eit-Datei geschrieben zu werden (zumindest wenn die Service ID die Form von pixbox hat, die mit EPG kompatibel ist). Allderdings fehlt da ein Punkt vor der Extension: Quellcode (3 Zeilen) Besser noch wäre meines Erachtens, die Dateien nicht .stream zu nennen, sondern .stream.ts (oder .ts). Das ist es ja. Mit .stream können bekannte Programme wenig anfangen und ist meines Wissens auch keine offizielle Datei-Erweiterung.
-
Spark Login fehlgeschlagen
BeitragZitat: „Ein Vorteil der Box ist ja eh, dass du beide Images, Spark auf der einen Partition und Enigma2, oder auch Neutrino auf der anderen Partition zugleich haben kannst. “ Vorteil zwei; hat ein cooles Plugin, mit dem man einfach E2 oder Neutrino flashen kann Man ist nicht darauf angewiesen, dass der lokale Antiquitätenhändler noch 'n USB Stick hat, von dem die typischerweise sehr wählerischen Linux-Boxen auch booten mögen. Im Ernst, gab schon noch ein paar Vorteile der Spark SW: schnelles Boot…