Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 818.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
EPG Importer
BeitragSieht korrekt aus. Vielleich noch mal schauen, was sich hinter "nur an bestimmten Tagen" verbirgt. Bei mir sieht es aus wie im beigefügten Bild, sollte aber keinen grundsätzlichen Unterschied machen. Mit der Menu-Taste in der Konfiguration von epg-import kannst du noch prüfen, ob was im Log steht.
-
Auch bei Boxen, die Transcoding können, ist es unrealistisch, die Qualität von Amazon und Netflix zu erreichen, bei vergleichbarer Bandbreite. Aber die etwas geringere Qualität würde dich vielleicht nichtmal arg stören. Ich nehme an, die Probleme siehst du im WLAN. Ist bei mir bisweilen auch so (z.B. am Tablett), während LAN 100% verlässlich ist. Du wirst feststellen, dass das E2-Streaming im WLAN auch bei 6 MBit/s nicht so zuverlässig funktioniert wie Amazon/Netflix mit der gleichen Bandbreite.…
-
Genau, mindlna ist die falsche Richtung. Ich nannte cocy, nicht airplay. Mit airplay kommst du sicherlich kaum weiter. Schau dir den Beitrag mal in Ruhe an - vielleicht hilft es. Dort wurde das jedenfalls genannt, dass Bilder, YouTube, Videos funktionierten, in der Richtung die du möchtest (Handy -> E2 -> TV).
-
Hier im Forum wurde schon beschrieben, dass cocy mit dem OpenHDF Image funktioniere. (Selbst hatte ich es nicht hinbekommen …). Das bietet zwar nicht Bildschirm-Spiegelung wie Miracast, soll aber immerhin in der Lage sein in vielen Situationen die Inhalte vom Handy auf den TV zu bringen. Vielleicht hilft dir die Forensuche, Möglicher Start hier: Cocy installation bzw. alternative HILFE
-
Ich interpretier es so: jeffyoz hat das Problem geschildert, Rückfragen beantwortet, eine Lösung oder einen Tipp aber nicht gefunden. Seine Formulierung (oder halt die Formulierung von Google translator) zusammen mit dem Emoji soll vielleicht auf nette Art und Weise ausdrücken, dass er darüber nicht in Entzückung gerät, sich aber wohl damit abgefunden hat, dass da nix mehr kommt.
-
Picons Updater
BeitragI don't know, if this is related to your problem … Picons Updater was recommended to me here in the forum, but it crashed every time I used it. It turned out, that Picons Updater crashes, when it hits the service refs of the typical IPTV-Streams from the HDF downloader (or other similar IPTV-Streams with repeated Service refs like "#SERVICE 4097:0:1:0:0:0:0:0:0:0:xxxx"). I stopped using it. (Maybe the problem is fixed now)
-
zugriff von kodi aus?
buers - - AX 4k HD51
BeitragWie / mit welchem Protokoll hast du dein Box hinzugefügt? Folgendes sollte beispielsweise funktionieren: Kodi->Einstellungen->Medien->Bibliothek->Videos->Videos hinzufügen->Durchsuchen->Netzwerkfreigabe hinzufügen Protokoll: SMB Server: IP deiner Box bzw deren Netzwerkname Freigabe: Harddisk Ok Jetzt sollte Harddisk in der Liste sein. Das Anklicken und auf movie klicken. -> Ok [Das ganze ggf. anpassen, wo du deine Videos gespeichert hast] Jetzt Namen in Kodi vergeben, dieser Ordner beinhaltet, ……
-
Verstehe deine Nachfrage nicht wirklich. Ich sehe bei einigermaßen modernen Produktionen (und auch bei vielen sehr alten Kinofilmen) einen Riesen-Unterschied zwischen Das Erste HD und SD (ich denke, das meintest du in deinem Beispiel). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand bezweifelt. Klar mag es auch viele alte Fernseh-Produktionen geben, wo man keinen Unterschied sieht. Nicht sicher, ob du meine Zahlen zur Auflösung richtig interpretiert hast: ich verwendete die Anzahl der Zeilen, so …
-
Bekanntlich werden die deutschen ÖR-Sender mit 1080p50 HEVC kodiert über DVB-T2 ausgestrahlt. Handelt es sich hierbei um Hochskalieren / Umkodieren des 720p50 Satelliten-Signals oder gibt es einen direkten Weg von in 1080p50 oder besser vorliegendem Material ohne Umweg und damit offensichtlich verbundenem Informations- und Qualitätsverlust über 720p50? [Auch hier im Forum habe ich schon widersprüchliches dazu gelesen, für den DVB-T2 Testbetrieb war wohl die Weisheit, dass das nur hochskaliert wü…
-
EPG with HDF 6.4
BeitragI fear, Googi's short answer "/logs" is not totally clear (for people, who don't find the logs Directory easily by themselves). On the filesystem of the box, the directory is /home/root/logs From remote PC with Windows, convenient access (to boxes with HDF Image) would be: Windows-key + r-key together, type \\ip-of-your-box-or-network-name-of-your-box\Logs followed by Enter-key. Similar from other operating systems. Please note the difference between slash "/" and backslash "\" above.
-
Kleiner Hinweis zu Googgis Beitrag: die korrekte Bezeichnung ist WLAN-LAN-Adapter für das eigentlich benötigte Gerät (und sicherlich meintest du das auch). Mit einem reinen WLAN Repeater dazwischen würde zunächst weiterhin bei der Box WLAN ankommen, und damit würde auch weiterhin ein Treiber benötigt. Das genannte Gerät von TP-Link hat zusätzlich zur Repeater-Funktion auch einen LAN-Anschluss, und damit eine WLAN-LAN-Adapter Funktion. Im Allgemeinen gilt das aber nicht für WLAN-Repeater, die zud…
-
IP Deutsch
BeitragSchade. Das ist ja alles "normales" h264 verpackt in HLS. Vorschlag: Nicht gleich alle 4097 durch 5002 ersetzen. Zuvor hatten du und auch die anderen Ersteller sich ja die Mühe gegeben, das zu unterscheiden. Für @Koivo et al. sollte es doch eine einfache Fingerübung sein, eine Einstellung hinzuzufügen, der Art: "Box kann nicht mit Typ 4097 umgehen". Und im HDF Downloader zusätzliche kleine Logik: Wenn die Einstellung gesetzt, beispielsweise mittels sed "^#SERVICE 4097:0" ersetzen durch "#SERVICE…
-
IP Deutsch
BeitragDas kommt jetzt vom Thema etwas ab (das eh besser unter IPTV platziert wäre). Wenn das wirklich so ist, dass die Boxen mit Standard HLS und Standard Codecs mit dem internen Player nicht zurecht kommen (mittlerweile können das die Browser, und ist natürlich das viel modernere und robustere Format als die normalen reinen ts-Streams von E2), dann sollte das bei deren Bewertung der Boxen als Manko angegeben werden. Und das wäre ein Rückschritt. Nachteil z.B.: keine Aufnahme bei 5002. Auch kommen man…
-
IP Deutsch
BeitragWenn du dich fortbilden willst - gerne Auch vor dem Hintergrund, dass im HDF IPTV Deutschland-Bouquet noch die MOMA-Schleife drin ist. Annahme, du hast Windows in Deutschland (weil, sonst geht die URL nicht …). Ich beschreib es für aktuelles Windows 10, sonst muss man bisschen variieren 1. Box in Standby bzw. zumindest auf Sender zappen, der nicht im IPTV-Deutschland-Bouquet ist- 2. Windows-Taste + R zusammen drücken. Dann kommt Popup "Ausführen". In das Textfeld bei Öffnen gibst du ein \\IP-dei…
-
IP Deutsch
BeitragWenn du das noch nie gemacht hast - wart doch mal ab. Vielleicht integriert das HDF-Team das schnell. Sonst kann man das schon erklären. Braucht aber ein paar Sätze um das sicher zu erklären für jemanden, der sonst nicht auf der Ebene herum turnt.
-
IP Deutsch
BeitragHallo, der Stream geht: Quellcode (2 Zeilen) Ist aber geogeblockt - Deutschland. Kannst du den selbst ersetzen? @yymifi - magst du vielleicht auch ersetzen bei euch. Direkt beste Qualität kriegt man mit master_3744.m3u8 - kann aber schneller mal wechseln, als master.m3u8 (und ist auch passiert …). (Der alte Stream ist nicht mehr funktional, jedenfalls die meiste Zeit nicht).
-
Keine Tonspur bei IPTV-Sendern
BeitragMöglicherweise hilft es auch, AAC Downmix in den Audioeinstellungen zu aktivieren. Beispielsweise ist das bei meinem Yamaha AVR notwendig, sonst habe ich keinen Ton bei manchen IPTV-Kanälen. (Die typischen Fernsehsender nutzen AC3, nicht AAC, da merkt man das dann nicht).
-
Zitat von Biber7: „ Dabei fällt mir auf: jedes Mal, wenn Werbung kommt, klackt im Verstärker ein Relais. Wann kommt endlich jemand der Programmierer auf die Idee, dieses Signal auszulesen und die Werbung bei Aufnahmen automatisch raus zu schneiden? “ Bin zufällig auf diesen etwas älteren Beitrag gestoßen. Ich denke, das Klacken kommt von Wechsel 5.1 Ton (typischer Film) zu Stereo (typisch bei Werbung) - evt. noch abhängig von Einstellungen zu Downmix u.ä. Ich habe das nicht, bei meinem AV-Receiv…
-
bouquets liste drucken
buers - - AX 4k HD51
BeitragIst zwar nicht elegant, aber wenn du eh schon echannelizer hast. Mit snipping-Tool (gehört zu Windows dazu) kannst du die Liste ausschneiden und dann drucken. Oder mit dem Nachfolge-Programm "Auschneiden und Kopieren". Statt direkt drucken könnte man auch mehrere solche Screenshot aneinander stückeln (z.b. mit Word, OpenOffice oder vielleicht sogar WordPad oder Email-Programm) und dann drucken. Ich habe ein selbstgeschriebenes Windows Kommandozeilen-Tool, das aus den .tv Dateien und der lamedb e…