Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 818.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Welche SSD?
BeitragIn dem Artikel steht nichts von den von dir genannten Nachteilen der SSDs gegenüber den magnetischen Festplatten (außer dem Preis). Ich hatte technische Vorteile der SSDs für enigma2-Boxen genannt. Der Artikel nennt andere allgemeine technische Vorteile. Nichtsdestotrotz hatte ich dir ja zugestimmt, dass man gerne HDDs empfehlen sollte. Deine Darstellung, die SSDs hätten demgegenüber nur Nachteile ist allerdings überzogen.
-
Welche SSD?
BeitragZitat von CV-Skipper: „.... und SSD ist für immer wiederkehrende Aufnahme- Abspieloptionen nicht zu empfehlen, HDD ist da völlig ausreichend, preiswerter und ohne Nachteile.“ Preiswerter ist klar, aber du scheinst technische Nachteile bei der SSD zu sehen - welche? Ich nutze auch Magnetscheiben und würde das normalerweise auch empfehlen. Dennoch sehe ich auch kleine technische Vorteile bei den SSDs. - moderne HDDs sind leise, keine Frage; SSDs sind absolut geräuschlos - keine Anlaufverzögerungen…
-
Scheint mir nicht ganz normal zu sein, denn: Zitat von magraf: „sogar wenn ich auf den aufnehmenden Sender zurückschalte ... schwarz.“ das sollte doch gehen? Und auch Zitat: „ wenn ich mir die Aufnahme anschaue, sind dort nur die Sekunden aufgenommen, bis ich umgeschaltet habe. “ passiert doch normalerweise nicht? Bei den privaten HD kenn ich mich nicht aus, aber die ÖR liegen doch die meisten in einer Sat-Ebene wie auch die privaten SD - da sollte schon noch etwas Auswahl bleiben, ein Beispiel …
-
webradioFS
Beitrag@Sunproject, wenn dich primär deutsche öffentlich-rechtliche Radiosender interessieren, ist das auch eine Alternative: Webradio, 148 Öffentlich-rechtliche Radiosender in Deutschland
-
Welche Festplatte kaufen?
BeitragIch würde 2,5 Zoll 1 oder 2 TB ohne extra Stromversorgung nehmen. 2 TB kriegt man ab 60€, manchmal sogar günstiger. Oft wird hier empfohlen, mit Stromversorgung zu nehmen - kann in der Tat unproblematischer sein. Aber sehe das selbst nicht ein - braucht typischerweise mehr Energie, und wenn die USB-Schnittstelle der Box die Standard-Spezifikationen nicht schafft würde ich die Box zurück schicken. Meine in die Jahre gekommenen Boxen (auch mit USB 2) hatten bislang noch keinerlei Probleme mit alle…
-
Ich denke /home/root/logs ist korrekt, /logs selbst existiert nicht im Dateisystem (als Samba-Freigabe schon wieder \\ip-der-box\Logs).
-
Ahh ja, danke. In Wirklichkeit (hier mit 6.3 155) muss man tatsächlich zweimal Adaptereistellungen nehmen. Also Menü < Einstellungen < System < Netwerkeinstellungen < Adaptereinstellungen < Adaptereinstellungen < Adresse automatisch beziehen (DHCP). Mag gut sein, dass ich mich da ungeschickt angestellt hatte. Guskof hat es auch nicht schnell gefunden. Das doppelte "Adaptereinstellungen" scheint - gelinde gesagt - nicht optimal.
-
Zitat von Googgi: „DHCP an/aus hat afaik keinen Einfluss auf die eingestellten DNS-Server.“ Standardmäßig ist das ein "Kann-Feature" von DHCP, nicht ein "Muss-Feature", dass Nameserver-Adressen konfiguriert werden. Nach meiner Erfahrung (außerhalb der Enigma Welt) gehört es immer dazu. Könnte das von guskof gesehene Verhalten auch gut erklären. de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_…ion_Protocol#DHCP_und_DNS bzw. halt all die in dem Wikipedia-Artikel zitierten RfC. Selber geprüft im HDF Image habe ich d…
-
Vielleicht kann ich nicht folgen - dann gerne ignorieren. Redest du, guskof von DNS-Konfig auf der Box und Googi auf dem Router? Evt. hast auch DHCP an, dann wird der DNS auch über DHCP vorgegeben (und überschreibt vielleicht für dich unerwarteterweise eine andere Vorgabe).
-
Kodi ist nicht ganz trivial zu installieren auf dem FireTV Stick. Außerdem lese ich kürzlich, dass wohl 4k-Videoausgabe unter Kodi mit dem 4k-Stick nicht funktioniert, und auch manche Audio Formate (Dolby Atmos) machen wohl massive Probleme. Benötigt auch gutes WLAN oder zusätzlichen LAN-Adapter. Bei mir läuft ältere FireTV Box mit älterer Kodi-Version sehr gut. Update habe ich mir mal gespart, solange alles noch gut läuft. Auch da hatte ich in Foren von diversen Problemen gelesen, als neuere Ko…
-
Wie läuft sie denn, die Mio+ 4k?
Beitragblackseven geht es explizit nicht um Streaming, sondern um Sichern und Replizieren. Da ist es grundssätzlich kein Problem die Performance von 100 MBit/s LAN im Schnitt signifikant zu übertreffen, auch in praktischen Szenarien. Bei mir hier beispielsweise, mit fast 10 Jahre altem WLAN Router erhalte ich typischerweise 120 MBit/s (15 Mbyte/s Netto) Übertragungsrate zum Notebook und nie ist mir bei größeren Dateien < 100 MBit/s aufgefallen. Wenn mal für 0,1 s nur 55 MBit/s da sind, stört das keine …
-
Festplatte
BeitragDas kann leicht passieren, wenn man mkfs.xxxx mit /dev/sdx statt /dev/sdx1 benutzt. Dabei geht auch eine vorhandene Partitionierung verloren, die wird von mkfs nicht benötigt (und das FS funktioniert). In der man-page steht auch "usually in a disk Partition" - also kein Muss. Keine Ahnung, ob das VTI so macht. Hatte früher auch VTI auf meiner Box. Meine externe Festplatte ist allerdings partitioniert. Kann aber gut sein, dass ich das auch manuell auf der Kommandozeile eingerichtet hatte.
-
über 500 Crash-Log in 10 Minuten
buers - - AX 4k HD51
BeitragHabe ich leider auch manchmal, die "500" crash-logs in kürzester Zeit. 100%ig konnte ich es noch nicht nachvollziehen, scheint aber bei mir mit epgimporter zusammen zu hängen. Nach Aufräumen der Logs (Flash kann leicht überlaufen) und Reboot ist dann für paar Wochen wieder alles gut. Und dann passiert es wieder. Box bleibt übrigens bei mir immer erreichbar mit Telnet. Auch der enigma2 Prozess läuft noch. Aber funktioniert halt nicht. Logs (ich speichere mal eins, wenn es wieder vorkommt) zeigen …
-
Kann keine fertige Lösung nennen aber eine Idee - falls du technisch versiert bist und dich mit Scripting etwas auskennst bzw. dir das aneignen willst. Vermutlich musst du paar Stichworte Googlen. Idee könnte sein, dich in die runlevel-Skripte einzuklinken, und die timers.xml dort auf externes Medium zu kopieren beim Herunterfahren, zurück kopieren beim Hochfahren. Problem: ist oft nicht ganz sicher, ab wann die externen Mounts da sind. Beim pkt-Image lag eine Datei rc.user unter /var/config die…
-
Was geht ist in Google Suche nach Quellcode (1 Zeile) Google-Suche ist nach meiner Erfahrung typischerweise sehr viel erfolgsversprechender, als die direkte Boardsuche (zumindest wenn es um Unter-Foren geht, die man ohne Anmeldung sieht). Die Erfahrung zeigt auch, dass - wer immer sich eh schon auskennt - mit der Suche oft schnell die richtigen Artikel findet. Wenn man sich nicht so gut auskennt, und vielleicht nicht so regelmäßig mitliest, ist Suche oft sehr viel mühsamer.
-
Zitat von Googgi: „Sowas [verschlüsselt aufnehmen, nachträglich entschlüsseln] muss vom Hersteller kommen und in die Treiber integriert werden. “ Wieso eigentlich? Hört sich für mich an, als müsste man sowas als Anwendung programmieren können. Offenbar sind in dem TS-Stream ja alle Informationen drin, die man zum Entschlüsseln benötigt.Und dass man alle Bits und Bytes auf Platte schreiben kann, die über den Äther reinkommen, das ist doch kaum zu verhindern? Anders als beim DRM gibt es da doch au…
-
Empfohlene Clustergröße bei ext4
buers - - E2-Allgemeines
BeitragDie Clustergröße (nicht zu verwechseln mit Blockgröße) soll insbesondere starke Defragmentierung verhindern. Fragmentierung sollte keine Rolle spielen auf der typischen Aufnahme-Platte (wo nicht täglich Tausende Files bewegt werden). Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei E2-Aufnahmen einen Vorteil erreichst. Platten-Performance, auch bei mehreren Aufnahmen parallel, ist i.d.R. nicht limitierend. Und wenn doch (bei sehr vielen parallelen Aufnahmen/alter Platte), dann wir der Parameter nicht …
-
Zitat: „Da stellt sich mir die Frage, warum man das mit dem Box-Linux nicht so machen kann, wie bei einem Notebook oder Desktop.“ Hat sich mir auch schon gestellt, die Frage. Ich sehe keine grundsätzliche technisch nicht überwindbare Hürden. Aber offenbar hat das halt noch niemand so programmiert. Einfach ist es bestimmt auch nicht. Aber es sollte gehen. Notebooks/PCs (mit USB-Tuner) wachen sehr schnell aus S3-Modus auf, kaum langsamer als E2-Receiver aus Standby. Aber der Energieverbrauch von …
-
EPG Importer
BeitragIn deinem Scrennshot steht ja: letzter Import gestern 17:31. Das war dann manuell mit Gelb? Log hast du überprüft? Unterschied meiner Konfig und der von WillyZ: Wenn ausgeschaltet: übrspringen. Sollte aber wirklich keinen Unterschied machen.