Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 818.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wir haben nur einen TV … (und ein paar Computer-Monitore). Ich spiele die Aufnahmen auf NAS und spiele sie in Kodi ab. Ist natürlich etwas Mühe, z.B. die Dateien immer pedantisch korrekt benennen, damit die richtig in die Kodi-DB aufgenommen werden mit allen Film-Info, Darstellern mit Fotos, etc. Kommst du mit Kommandozeile auf der Box zurecht? Kannst mal nach minidlna.log auf deiner Box suchen, und das ansehen oder hier posten. Quellcode (1 Zeile) Meine alte Spark Triplex hatte keinen inotify s…

  • Zu MiniDLNA - das hatte ich früher auch genutzt, aber schon ne Weile nicht mehr, daher meine Vorschläge aus dem Gedächtnis. Ich meine, man konnte das nicht über die GUI konfigurieren, sondern nur über /etc/minidlna.conf (evt. war die Datei je nach Image noch anderswo). Damit minidlna neue Dateien "bemerkt", muss man "inotify" konfigurieren. Du brauchst also eine ZeileQuellcode (1 Zeile) in deiner minidlna.conf (und der Kernel des Images muss auch inotify unterstützen - ich denke, das ist mittler…

  • Weil du auch "bevorzuge gespeicherte Spur des Senders" hast, kann das zu Konflikt mit bevorzuge AC3 führen. Ich weiß, dass das Image da auch einen Bug hatte und das zu Inkonsistenzen führte. Hatte ich auch hier berichtet, es gab aber keine Lösung. Das war mir früher bei Arte aufgefallen, als ich noch Satellit hatte und Arte noch AC3 und normale MPEG Tonspur hatte. (Jetzt bietet mein Kabel-Provider bei den ÖR ausschließlich AC3, damit ist das Thema gegessen).

  • Zitat von Pakko: „Gibts nirgends die Option, generell AC3 Stream zu bevorzugen?“ Das ist bisschen versteckt, und nicht unter Menu -> Einstellungen -> Audio, wo ich es vermutet hätte. Menu -> Einstellungen -> Oberfläche -> Automatische Sprachauswahl -> Bevorzuge AC3 -> ja bei meinem nicht mehr ganz taufrischem Image. Oder über das Webif.

  • Es kann leider auch passieren, dass das E2-System auf die Festplatte zugreift um Picons drauf zu suchen, selbst wenn dort keine sind und der Picon-Pfad nicht für HDD konfiguriert ist. Dann, wenn das Picon nicht im Standard-Pfad gefunden wird. Meines Erachtens ein Fehler (zu gut gemeint vom Programmierer). Traditionell scheint das aber so hart-codiert in E2/Plugins drin zu sein. Abhilfe - alle Picons installieren im Flash. (Ich hatte das vor Jahren auch). Wenn du aber eh schon alle Picons im Flas…

  • Kein Zugriff auf Datenträger

    buers - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Es scheint, keine konkreten relevanten Antworten auf meine Fragen zu geben (klar, unter MSDOS machte das Probleme). Mir scheint, ich bin der einzige, der unter SunOS und Solaris und verschiedenen BSD (das waren genannte Beispiele) programmiert und gearbeitet hat. Ich habe es so höflich wie möglich versucht. Vielleicht bin ich sogar der älteste Knochen von uns allen (habe Fortran programmiert mit Lochkarten). Um zum Thema zurückzukehren und es etwas bestimmter zu sagen (unter Berücksichtigung der…

  • Kein Zugriff auf Datenträger

    buers - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Ok. Und hört sich auch ganz anders an als "geht gar nicht". (erinnert mich an den Anfang von Email, Usenet, …, wo man wirklich Probleme mit Umlauten hatte) Zitat von msrx111: „Aber Schrägstriche Backslashes Sterne Ausrufezeichen und Fragezeichen würde ich nach wie vor nicht machen, weil die eben zum Teil auch Variablen sind.“ Korrekt, natürlich! Außer das Ausrufezeichen, kannst du ein Beispiel nennen? Ist übrigens nicht für jeden immer klar wie "Sonderzeichen" definiert ist, und die Definition w…

  • Kein Zugriff auf Datenträger

    buers - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Ich möchte da nicht drüber streiten, habe das ja auch gesagt, dass ich das nicht zwingend empfehle. Die Aussage, die im Raum stand: "Sonderzeichen und Satzzeichen in Dateinamen geht gar nicht." Da ich mit vielen verschiedenen Systemen umgehe, bin ich durchaus interessiert: welche Betriebssysteme (die im Zusammenhang mit E2-Boxen relevant sind) können nicht mit Sonderzeichen umgehen? Zum Löschen: die meisten Leute, die sich nicht so gut auskennen, nutzen grafische Oberflächen. Ich kann mir nicht …

  • Kein Zugriff auf Datenträger

    buers - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Slash und Backslash, ok, Fragezeichen ist auch bisweilen schwierig, aber normale Satzzeichen und Sonderzeichen, verstehe nicht, wieso die ein Problem machen sollen. Z.B. direkt auf der Box Quellcode (4 Zeilen) Und nun Zugriff über Samba (um Screenshot zu sparen, über Kommando-Zeile, geht natürlich auch über Explorer): Quellcode (10 Zeilen) Nicht dass ich sage, man soll jetzt Leerzeichen u.ä. nutzen. Es gibt immer noch Tools, die damit nicht zurecht kommen. Grundsätzliche Funktionalität sollte ab…

  • Boquet per script downloaden ?

    buers - - Tools

    Beitrag

    Es ist mir nicht ganz klar, was du genau machen willst. Mir scheint genau ein Bouquet regelmäßig von GitHub runterladen/erneuern. Wieso nicht einfach ein Mal /etc/enigma2/bouquets.tv manuell editieren mit vi oder remote mit Notepad o.ä. und das neue Bouquet da Einfügen an die Stelle, an die du willst. Dann in deinem Skript nur noch das regelmäßig zu erneuernde Bouquet mit wget herunterladen, und zum Abschluss der wget-Befehl für reload der Senderliste (den du ja auch schon hast). Ich nutze mode=…

  • Suche im HDFreaks Forum

    buers - - Offtopic

    Beitrag

    Insgesamt ist es sehr viel besser geworden, seit deiner manuellen Indexerstellung. Ganz zuverlässig und logisch allerdings nicht. Habe noch ein paar Suchen, jeweils ein Wort, mit und ohne Gänsefüßchen probiert - das machte hier keinen Unterschied bei Einzelwort-Suchen. Genauso wenig wie (erwartungsgemäß) Suche oder erweiterte Suche. Webif: findet meinen Beitrag in diesem Thread vor ca. 6 h nicht OpenWebif: findet ihn. Beide Worte kommen drin vor. Dem: (nicht dass das viel Sinn macht). Kurios. Fa…

  • Suche im HDFreaks Forum

    buers - - Offtopic

    Beitrag

    Ganz klar ist die Situation noch nicht. Einfach mal probiert, Forumssuche nach "endlich" findet Radio-Logos (Picons) verschwunden, aber nicht den Beitrag grade drüber von mir; Suche nach "Einschränkung" findet den. Beide Worte kommen drin vor. "SRF" wird auch nicht gefunden, aber andere Beiträge mit SRF werden gefunden. Auch webif wird nicht gefunden, openwebif schon. Man könnte meinen, das beantworte meine Fragen nach den Teilwörtern. Passt aber auch nicht ganz. Weil mit Suche nach SRF werden d…

  • Suche im HDFreaks Forum

    buers - - Offtopic

    Beitrag

    Danke, endlich! Scheint jetzt zu gehen. Es scheint die Einschränkung "mindestens 5 Buchstaben" (benötige ich ein CI Modul für HD+ ?) auch nicht mehr zu geben? Zum Test habe ich mal "SRF" probiert - scheint zu gehen. Kennt noch jemand die Antwort auf meine Frage oben: "Sollte die Suche eigentlich Teilwörter finden? Also Suche nach Webif findet Openwebif?" Nachtrag: Suche nach "HD+" (mit oder ohne Gänsefüßchen) - darum ging es im zitierten Beitrag - geht noch nicht. Quellcode (1 Zeile) in Google g…

  • enigma2-plugin-extensions-epgexport_1.0

    buers - - Plugins

    Beitrag

    Klar, geht auch ohne Kodi. Mit Kodi ist es meines Erachtens deutlich eleganter, wie man so Neudeutsch sagt mit einer besseren "User Experience", als andere Methoden, die ich kenne. Insbesondere auch dann, wenn man EPG in Kodi hat. (Da gibt es dann sogar noch andere Quellen, die EPG mit Fotos etc. anzeigen). Nicht zu vergleichen mit Webif oder VLC - IMHO. Es gibt auch andere Methoden, das in Kodi inkl. EPG zu integrieren. Selbst mache ich das vermutlich ähnlich wie Hautdenlucas. Das Plugin kannte…

  • And using "iname" instead of "name" for case insensitive search. find / -iname "*Inglo*" (you don't need the "cd /" really). But maybe Michael wanted something usable from the RC, not from the command line. In criticat's example, the blank will through an error. I recommend using quotes, which can be more convenient than backslashes. "*glorious Bast*" in the example of the previous post.

  • Zitat von msrx111: „NFS kann man ja nur zwischen Linux PCs nutzen, sind ja im weitesten Sinne ja auch die Boxen. “ Zumindest Windows 10 Pro und Enterprise können auch auf NFS zugreifen (und Windows Server). (Habe jetzt nicht gegoogelt, ob die Home Version auch - und habe keine das zu prüfen) Scheint aber in der Tat so zu sein, dass NFS eine immer geringer werdende Rolle spielt und gerade im Consumer Bereich (wo auch Linux und NAS zu Hause sind) vollkommen durch SMB verdrängt wird. Im Enterprise …

  • openwebif terminal "Could not connect" Fehler

    buers - - Plugins

    Beitrag

    Will ich nicht ausschließen, halte ich für unwahrscheinlich. Ich würde jedenfalls erst mal was einfaches wie anderen Browser probieren, bevor ich opkg vorschlage. Aber das kann man gerne anders sehen. Gegen ping ist natürlich nicht einzuwenden.

  • forum auf deutsch

    buers - - Forum News

    Beitrag

    Liegt vielleicht doch an Cache/Cookies. Grade noch mal Firefox privates Fenster geöffnet, ist jetzt komplett Englsch, Wenn ich mich allerdings anmelde, wieder deutsch. Also hilft dir vielleicht: Firefox->Menu rechts oben->Zahnrad (Preferences) -> Language -> German -> Anwenden und neu Starten plus Zahnrad -> Privacy & Security -> Cookies and Site Data -> Clear Data.

  • openwebif terminal "Could not connect" Fehler

    buers - - Plugins

    Beitrag

    Vielleicht blick ich jetzt nicht durch, aber da war doch ein Screenshot der von der Box kommt, nur halt nicht vollständig/korrekt. Woher soll der kommen, wenn die Verbindung zur Box nicht funktioniert?

  • forum auf deutsch

    buers - - Forum News

    Beitrag

    Sorry, da habe ich mich wohl getäuscht. Habe grade unter Linux mit Fireforx die Sprache auf Englisch umgestellt. Sprache im HDFreaks-Forum sieht weiterhin alles komplett Deutsch aus. (Bei anderer Seite, z.B. portal.azure.com ist jetzt alles Englsch). Cookies und Cache löschen habe ich jetzt allerdings nicht ausprobiert. (Weil ich das behalten möchte ...)

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter