Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 818.
-
@Googgi, darüber bin ich nun doch gestolpert. Offenbar war es kein Problem meine Liste der ÖR Radiosender in das IPTV-Deutschland Bouquet zu übernehmen für dich, ohne das zu erwähnen oder mich zu fragen. Und man wird leicht feststellen, dass ich hier so jede Woche mal was schreibe - also irgendwie auch noch erreichbar wäre.
-
Falsche Zeit und falsches Datum
buers - - Dinobot 4k+
BeitragZitat von zeini: „Ja, Harare und Pretoria haben die gleiche Zeit wie bei uns in Deutschland.“ … während wir Sommerzeit haben. Ansonsten besteht eine Zeitdifferenz von einer Stunde.
-
Falsche Zeit und falsches Datum
buers - - Dinobot 4k+
BeitragJa. Wobei man sowohl Windows leicht beibringen kann, von UTC im BIOS auszugehen, wie auch Linux von lokaler Zeit auszugehen. Spielt aber heutzutage meines Erachtens nicht mehr so die Rolle, da sich typischerweise beide Betriebssysteme während des Bootens die Zeit synchronisieren mit einer externen Quelle. Dann stimmt die Zeit auch, da sich die Systeme ja die Zeitzone merken. Allerdings wird dann die HW-Uhr immer hin und her geschaltet im Multiboot. (Klar, sehr seltene Programme, die direkt auf d…
-
Wenn dein Fernseher oder AVR noch einen HDMI-Port frei hat und dein Notebook Windows OS hat und normales WLAN das nicht uralt ist: Wireless Display Adapter kaufen. Ich hatte vor fast 10 Jahren einen von Netgear gekauft. Heutzutage scheinen die von Microsoft beliebt. Dann Windows-Taste + P -> Mit drahtloser Anzeige verbinden. Bei MacOS am besten Apple-TV kaufen. Linux geht ähnlich wie Windows. EDIT: Wenn es unbedingt über die Gigablue gehen soll, kannst du hier mal die Forensuche nutzen, und nach…
-
Ich denke, das sollte funktionieren (ohne das jetzt recherchiert zu haben). Zumindest kann ich aus anderem Zimmer heraus mit der Fernbedienung die Geräte über Hub steuern. IR auf der Fernbedienung kann man auch konfigurieren (nutze ich aber nicht). Je nach Situation würde ich signifikante Nachteile erwarten. Projektor hinter dir, AVR vor dir: mit Hub kein Problem, mit IR-Fernbedienung für eine kombinierte Aktion, in der beides eingeschaltet werden soll???
-
Bei mir war es übrigens genau anders herum. Per Default wiederholt die Harmony die Befehle zweifach oder dreifach bei meiner Box. Und dann kam es manchmal zu "Doppel-Zapp". Musste das auf einfach zurückstellen, und alle funktioniert bestens. Und das ist damit auch die Antwort auf deine Frage - nutze Logitech HARMONY ULTIMATE mit Hub für alles. Inkl. FireTV (Box), E2 STB, AVR, Fernseher, Projektor, Elektro-Leinwand. Bin sehr zufrieden und insbesondere meine Frau auch. Kann ein bisschen Gefrickel …
-
Repos für Kodi
BeitragMit welcher Auflösung läuft Disney+? 720p? Und welche Audio-Formate funktionieren - auch zumindest besser als Stereo?
-
Vielleicht hat sich das jetzt ja stark verbessert. Bei mir war es vor einiger Zeit mit Kabel jedenfalls so, dass Piconmanager keinen vollständigen Satz an Picons geliefert hatte. Schaden kann es nicht, die auch weg zu speichern (kann man auch automatisch einstellen) - wenn man schon Mal echt Hand anlegen musste. Michael_56 nutzt ja laut Signatur auch Kabel.
-
Vielleicht hängt es ja von der genauen 6.4er Version ab? Früher jedenfalls, als es eingeführt wurde (lange vor 6.4), war das IPTV-Autoupdate immer an, ganz am Anfang konnte man es gar nicht ausstellen. Später kam die Option, es auszustellen, war per Default aber noch an. Jetzt ist es offenbar per Default aus.
-
Zitat von Biber7: „[…] es sieht so aus, wie wenn man sich dafür einen PC oder einen Laptop anschaffen müsste. (Läuft also nicht im Empfänger.)“ Das ist korrekt.
-
Ich fürchte, echtes Screen-Mirroring wirst du nicht (leicht) hinkriegen auf einer enigma2 Box. Deine Liste an Technologien ist schon korrekt, allerdings fällt da DLNA etwas heraus. Das ist keine echtes Screen Mirroring (bei dem einfach alles, was auf dem Handy oder Tablet auf dem Schirm gezeigt wird und aus dem Lautsprecher rauskommt, auf den Fernseher übertragen wird). Bei DLNA ist das auf spezifische Medien-Inhalte beschränkt. Ein Youtube-Filmchen wird nicht funktionieren, Fotos oder auf dem H…
-
Es gibt viele Beispiele bei modernen Apps, wo dann bei Neuigkeiten / Release Notes steht "diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen". Das ist natürlich aus Benutzer Sicht schwer greifbar. Ähnlich sieht es aus bei "Im Core ist einiges aber anders." Besseres "Marketing" (und das soll bisschen ironisch gemeint sein) und auch hilfreich: Nutzung aktualisierter openssl und openvpn Versionen, womit zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen werden. Um die Sicherheit des Systems zu verbessern, wird jetzt…
-
Zeini, das habe ich ja nicht vorgeschlagen, dass jemand die Anhänge überprüft. Für manchen User wird es eine Überraschung sein, dass da Passwörter im Klartext im Log stehen. Ohne jetzt auf diesen konkreten Thread Bezug zu nehmen, natürlich grade solche User, die darum gebeten werden, ein Log zur Verfügung zu stellen - da kann doch ein Hinweis nicht schaden. Und klar, es wird User geben, die nutzen keepass, für jeden Account (intern und extern) ein eigenes sicheres PW, andere werden das anders ha…
-
Vielleicht noch kleiner Hinweis an die Experten oder sogar Verbesserungsmöglichkeit. Beim Einfordern von Logs auch immer vor potentiell im Klartext vorhandene Passwörter und User-Namen warnen und darauf hinweisen die unkenntlich zu machen. Oder für die E2-Entwickler: Bei Kodi macht das Log-Framewerk normalerweise Usernamen/Passwörter direkt unkenntlich. Auch ne Idee für E2? Ich hatte ronaldmacdonald und später auch Admin hier (oder ist das cv-Skipper nicht?) nach seiner Nachfrage per PN auf die …
-
IPTV für AX HD51
buers - - AX 4k HD51
BeitragMagentaTV auf einer Enigma2 Box geht für viele/die meisten auch auf anderen Wegen frei empfangbare Inhalte (z.B. öffentlich rechtliche Sender in HD, private Sender in SD). Was darüber hinaus geht, wird wohl kaum funktionieren, wegen DRM.
-
Wenn du auf der Kommandozeile "mount -a" schreibst, kommt ne Fehlermeldung? Ist dann das nasfritz Verzeichnis da? Mounten von Netzverzeichnissen mit /etc/fstab ist nicht immer ganz zuverlässig, weil Netzwerk möglicherweise noch nicht da ist, wenn die Laufwerke einghängt werden. Auf meinem Uralt-PKT-Image hatte ich in die Startupskripte ein sleep zusammen mit einem mount -a eingebaut (und das ganze in den Hintergrund geschickt, um den Bootprozess nicht zu verzögern).
-
Selbst habe ich noch nie diesen Freigaben-Editor benutzt (sondern immer direkt /etc/fstab). Dennoch kommt mir der Eintrag falsch vor (höchstens, da ist ein Automatismus/eine Funktionalität, die ich nicht kenn). Da steht bei dir als Server-IP "192.168.100." oder vielleicht ""192.168.100. ". Das muss doch sicherlich ""192.168.100.1" heißen? (Oder falls die Fritzbox das unter anderer Ip anbietet, dann halt die).
-
Vom PC aus ist es eigentlich einfacher, als es auf ne Taste legen auf der FB. Probier mal, ob die Befehle Quellcode (2 Zeilen) funktionieren und ob damit die aktuellen Aufnahmen in die minidlna-DB aufgenommen werden/die Aufnahmen remote abrufbar sind. Bisschen warten musst du für den Rescan (der durch -R initiiert werden sollte). Das lässt sich dann auch ohne direkten Login auf der Box automatisieren, z.B. mit dem Programm plink (aus dem putty-Paket). Deine Konfiguration siehe ansonsten schon in…
-
Alles aus dem Gedächtnis / aus Erfahrung / Aufzeichnung von vor Jahren. Kann daher Anpassung benötigen ... Da sehe ich nix Aufregendes, im Log. Dachte, man sehe vielleicht eine Fehlermeldung, dass inotify nicht unterstützt würde oder andere Start-Schwierigkeiten. Du hast immer etwas knapp geantwortet. Du hast nur eine minidlna.conf auf der Box? Prüfe bitte mal, ob minidlna auch mit der conf gestartet wurde, die du dir angesehen hast. Quellcode (1 Zeile) Da solltet du sehen, wie minidlna gestarte…