Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 466.
-
Weihnachtsbastlerei
BeitragZitat von diewaidis: „Der DVB T Tuner geht empfängt nicht die DVB T 2 Kanäle in Österreich.“ In Österreich wird für DVB-T2 nicht H.265, sondern H.264 als Codec verwendet. Das kann die Box. Ein DVB-C/T-Tuner kann keine Sender in DVB-T2 empfangen. Für Kabelfernsehen ist er aber nutzbar. Ein Hürde liegt noch in der Entschlüsselung: ORF-Sender können meines Wissens in CI-Schächten entschlüsselt werden. Für die Privatsender ist jedoch CI+-fähige Hardware erforderlich.
-
AX HD 61 Verkauft
BeitragZitat von newlie: „wird nur verkauft, weil ich eine mit 2x DVB S benötige.“ Es gibt doch Steck-Tuner, auch für die AX HD51.
-
OSCAM Problem wenn 2 CI Module
BeitragBitte "quote", nicht "code" zum Zitieren verwenden. Zitat von Talkabout: „that is a gray zone“ Ich nehme an, es bezieht sich auf die fehlende Lizenz für CI+. Zitat von gigablue.de: „2 x Ci , 2 x Kartenleser“ Gigablue sichert Dir also 2 funktionierende CI-Module zu, jedoch keine CI+-Module.
-
WLAN einrichten, Sat-Box HD61
BeitragZitat von Realtek: „The driver released on the website only supports the following products: RTL8812AU/RTL8811AU/RTL8192EU/RTL8812BU/RTL8811CU/RTL8814AU“ Einen 8822 finde ich hier nicht: realtek.com/en/component/zoo/advanced-search/505?Itemid=276
-
Warum wird anstelle der Hersteller-Seite eine Händler-Seite verlinkt? dell.com/de-de/shop/dell-stere…/520-aany/pc-zubeh%C3%B6r Dort findet sich: Zitat: „ Anschlusstyp - Kopfhörer (Mini-Phone Stereo 3,5 mm) - Audio Line-In (Mini-Phone Stereo 3,5 mm) - USB 2.0 (4 PIN USB Type A) [...] Stromquelle USB “ Also ein Audio-Adapter-Kabel Cinch-Klinke benutzen. Und einen USB-Anschluß zur Stromversorgung.
-
Fernbedienung
Argon - - Zgemma H.2S
BeitragBei vielen Fernbedienungen tritt aus der Tastenmatte ein Flüssigkeit aus, die die Kontakte erst verschlechtert und dann völlig blockiert. Lösung: Fernbedienung öffnen und Leiterplatte und Kontakte unter den Tasten reinigen.
-
erster Eindruck Spycat Mini V2
Argon - - Spycat Mini V2
BeitragPC-Monitore arbeiten in der Regel intern mit 60 Hz. Manche nehmen auch nur 60 Hz als Eingangssignal an, keine 50 Hz. Dieses Modell hat 1280 x 1024 Auflösung. Also Empfehlung: Box auf 720p60 stellen.
-
Suche Sky Q Mini Box
BeitragZitat von Sky Deutschland: „Die Sky Q Mini Box ist ein Leihgerät, das Du während Deiner Zeit bei Sky mietfrei nutzen kannst. Deswegen musst Du es nach Ende Deines Abos zurückgeben.“
-
Fernbedienung für LX1 gesucht
Argon - - Allgemeines
BeitragFrage @LANGER, falls er sich nicht ohnehin meldet. Er hat LX1, LX2 und noch andere Boxen. Er hatte sich einst an der "Kompatibilität" der Fernbedienungen gestört.
-
Ich wollte zunächst auf die Liste der Boxen mit HEVC-Support (h265) verweisen. Aber dort findet sich mit 2 DVB-T2-Tunern nur die Zgemma H5.2 TC, ohne CI+, also ohne Privatsender.
-
freenet stellt sat–betrieb ein?
BeitragZitat von HD PLUS GmbH: „"Cashback-Aktion" "Kauf in unserem Webshop für 79 € ein HD+ Modul. Schick uns dein Freenet TV Modul oder deinen Freenet TV Receiver (Modell: TechniSat Digit S4 SAT-Receiver) und du bekommst 39,50 € zurückerstattet."“
-
SAB Alpha Triple HD und Octagon SF 3038 E2 HD können kein h.265 dekodieren, sind also für deutsches DVB-T2 unbrauchbar. Das österreichische Simpli-TV könnte funktionieren.
-
1. Falls das Heimkino einen Fernseher beinhaltet: Der hat meist einen digitalen optischen oder elektrischen Ausgang. Manche Fernseher geben von externen Zuspielern aber nur Stereoton aus. 2. Da das Bild über HDMI benötigt wird, hilft kein "Adapter", sondern ein "Audio-Extraktor" (englisch "Extractor"). Dabei auf einen digitalen Tonausgang achten. Das paßt aber nicht mehr zur "Neuvorstellung".
-
Display Fehler
Argon - - Mut@nt 4k HD51
BeitragDas Display auf dem Foto hat 12 Stellen. "RTL Television" besteht aber (mit Leerzeichen) aus 14 Zeichen. Da der Sendername zentriert dargestellt wird, werden der erste und der letzte Buchstabe abgeschnitten. Stelle also auf linksbündige Darstellung um.
-
LCD-Display einrichten
BeitragEine mögliche Ursache wäre: Die MIni-USB-Buchse ist ziemlich tief im Gehäuse verbaut. Bei manchen Kabeln ist der blanke Teil am Mini-USB-Stecker länger als bei anderen. Je länger, desto wahrscheinlicher wird ein sicherer Kontakt.