Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 466.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Web TV Control Windows
BeitragEs gibt offenbar Probleme seit einem Java-Update. Siehe hier, auch für Lösungsansätze: sparkfans.net/viewtopic.php?f=52&t=44774
-
Welche Auflösung nutzt ihr?
BeitragLCD- und Plasma-Bildschirme können nur Vollbilder verarbeiten. Also muss spätestens im Anzeigegerät immer nach <physikalische Zeilenanzahl>p gewandelt werden. Also bei einem Panel mit 1080 Zeilen:1. Receiver-Ausgabe immer auf 720p: - und c. Sender sendet 576i oder 1080i, Receiver skaliert und deinterlaced auf 720p, TV skaliert auf 1080p = 3 Signal-Änderungen. - Sender sendet 720p, Receiver macht nichts, TV skaliert auf 1080p = 1 Signal-Änderung. 2. Receiver-Ausgabe immer auf 1080i: - Sender send…
-
Welche Auflösung nutzt ihr?
BeitragDie deutschen und österreichischen ö-r Sender verwenden 720p, die meisten übrigen 1080i. Daher empfehle ich als "kleinstes gemeinsames Vielfaches" 1080p. Beim Übergang von 720p nach 1080i werden Vollbilder zu Halbbildern, also ein Informationsverlust.
-
lx3 betatests
BeitragDort steht jetzt auch Zitat von www.xpeed-lx.de: „Leider hat sich die Verfügbarkeit auf Februar 2014 verschoben, wir bitten um Verständnis... UVP für Deustchland/Österreich 359€ mit 2x DVB-S2 Tuner ohne HDD“
-
aktueller Stand: AustriaSat
BeitragAb dem 16.1. dürfte es ohne Karte dunkel werden. Zitat von sportdigital.de: „ab sofort auf ASTRA 1 L, 19,2° Ost, Tp. 119, 12.722 MHz, horizontale Polarisation neu aufgeschaltet. Bis zum 15. Januar verbreitet sportdigital sein Programm noch über einen Simulcast und ist damit weiterhin auf der alten Frequenz zu empfangen. Während dieser Zeit wird der Zuschauer über einen Crawl auf den Wechsel hingewiesen. Danach wird die Verbreitung auf der alten Frequenz eingestellt. “ Quelle: sportdigital.de/spo…
-
Streamen per OpenIF
Beitrag5 Mbit/s reichen für viele Sender, insbesondere öffentlich-rechtliche, nicht aus. Was Dir vorschwebt, wird "Transcoding" genannt. Dabei wird der Transportstream decodiert und in Echtzeit wieder neu encodiert. Die dazu notwendige Rechenleistung bieten nur wenige Receiver, z. B. von VU+. Ich glaube nicht, daß die Triplex es schaffen kann. Alternativ würde ich den Empfang über DVB-T versuchen. Dort sind die Bitraten deutlich geringer als bei Sat oder Kabel.
-
Sportdigital wurde zusätzlich auf 12722 MHz in DVB-S2 aufgeschaltet: de.kingofsat.net/detail-sportdigitaltv.php Daraus folgere ich (ähnlich wie bei Planet, Dorcel und Hustler): 1. Die alte Frequenz wird abgeschaltet. 2. Der Sender fliegt bei Sky raus. 3. Ohne Karte wird es duster.
-
Alien 2 Spark , HDMI - DVI problem
Argon - - Amiko Alien 2
BeitragEuropean TV stations usually use 50 Hz, american stations 60 Hz. There are 2 main differences between DVi and HDMI (besides the form of the plugs and sockets): 1. Almost all HDMI devices have the copy protection HDCP implemented, but by far not all DVI devices. 2. Almost all HDMI devices provide or expect audio signals, but very few DVI devices do. Copy protection apparently is not your problem, thus you can try different audio settings for the HDMI output of the receiver. Also look out for a fi…
-
Card Pairing
BeitragIch glaube, Card Pairing wird weiter zunehmen. Kabelkiosk und HD Austria praktizieren es bereits. Und simpliTV arbeitet schon ganz ohne Karte, quasi "Hardware Pairing". Für teure Empfangsgeräte, z. B. Blu-ray-Rekorder, haben die Sender CI+ vorgesehen, fürs kleinere Budget die Receiver mit eingebautem Kartenleser. Wie die Kunden reagieren, bleibt abzuwarten. Fußballverrückte gibt es genug. Die zeichnen kaum auf. Ich würde niemals ein Film- oder Serien-Paket abonnieren, ohne aufzeichnen und spulen…
-
Im Prinzip unter: Menü > System > Grundeinstellung > Spracheneinstellung > Keyboard Language Aber deutsch ist nicht dabei.
-
Mit einem Youtube-Video in 4:3 hatte ich unter Spark keine Probleme, mit Trailern in 12:5, 40:17, 320:133, 320:131 und 427:240 hingegen schon. Dazu eine über 2 Jahre alte (!!) Aussage auf SparkFans.net: Zitat von vicky: „ ST driver now just support the file with scale is exactly 4:3 and 16:9. [...] Spark also want to support more scales,but it's ST driver's problem.Spark is waiting for the new ST driver! “