Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Es darf nur EINE Zeile drinstehen! Probier mal OSMegaMovie -fstype=cifs,user=guest,pass=,rw,iocharset=utf8,vers=2.0 ://192.168.0.101/media/hdd/movie (mach kopieren und einfügen !) und dann zur Kontrolle ls /media/autofs/OSMegaMovie und dann dmesg (die letzten ca. 10 Zeilen sind interessant.
-
So, jetzt mach mal auf der LX1 cat /etc/auto.network
-
root@xpeedlx:~# ls /media/autofs OSMegaMovie Der richtige Mountpoint ist also vorhanden. Hast Du den Eintrag in der /etc/auto.network gemacht? Dann solltest Du jetzt etwas sehen, wenn Du ls /media/autofs/OSMegaMovie machst. Ansonsten mach mal: cat /etc/auto.network und poste das.
-
Wie gesagt, dass muß in die /etc/auto.network auf der LX1: OSMegaMovie -fstype=cifs,user=root,pass=,rw,iocharset=utf8,vers=3.0 ://192.168.0.101/media/hdd/movie mit der Version (vers=3.0) kann mann noch testen, also vers=1.0 oder vers=2.0 Laut Deiner Ausgabe weiter oben können aber beide Boxen SMBv3. Ansonsten bedeutet das: OSMegaMovie = der Eintrag in /media/autofs, unter dem das entfernte Verzeichnis erscheinen soll. fstype=cifs = wir nehmen Samba //192.168.0.101/media/hdd/movie = wir wollen da…
-
Gehe mal auf die LX1 und mach mal ls /media/autofs Dann gehe mal auf die LX1 und trage in /etc/auto/network diese Zeile ein: OSMegaMovie -fstype=cifs,user=root,pass=,rw,iocharset=utf8,vers=3.0 ://192.168.0.101/media/hdd/movie dann machst Du ein ls /media/autofs/OSMegaMovie
-
Am Ende sollte man die /etc/auto.network auf der Mega noch aufräumen ... alles raus, was Unsinn oder unnötig ist.
-
Die Adresse 192.168.0.0 ist eine reservierte "Spezial-"Adresse und darf keinem Gerät zugewiesen werden. Das bringt nur zusätzlichen Ärger. Wenn Du mit telnet/ssh auf die Mega gehst und eingibst ls -l /media/autofs was kommt dann?
-
Auch einen Versuch wert: OSMegaMovie -fstype=cifs,user=root,pass=,rw,iocharset=utf8,vers=3.0 ://192.168.0.101/media/hdd/movie Das ist dann SMBv3, passt je nachdem welche Software bei Dir läuft wahrscheinlich besser. Du siehst dann das Verzeichnis /media/hdd/movie von der Mega unter /media/autofs/OSMegaMovie auf der LX1.
-
Sieht etwas verwirrend aus ... welche IP Adresse hat die Mega? Etwa die 192.168.0.101? Deine LX1 versucht, eine Adresse 192.168.0.0/ zu mounten, sonst nix. Das ist aber keine gültige Adresse, also mountet sie gar nichts. Wenn die Mega die 192.168.0.101 hat, dann mountet sie die eigene Platte mehrfach (!!!) übers Netzwerk an sich selbst - das macht keinen Sinn! Außerdem hast Du dem Mountpoint "OSMegaMovie" gleich mehrere Ziele zugewiesen, das funktioniert so auch nicht. Welche Adresse gehört zu w…
-
Teamimages
BeitragIch habe da eine Hlfe ... hdfreaks.cc/index.php/Attachment/27663/
-
Teamimages
BeitragIch empfehle "vi".
-
Teamimages
BeitragBeim EInstellungen sichern werden jede Menge Konfigurations-Dateien mit individuellen EInstellungen gesichert bzw. wieder hergestellt. Kannst Du Dir anschauen, steht alles auf der Platte in enigma2settingsbackup.tar.gz. Mit den Team-Image-Scripts werden nur die Plugins installiert, ohne individuelle Einstellungen.
-
Hast Du das so gemacht? Wie setze Ich einen Systemlink im MovieSelection,bei einer LX1 mit HDF 6.3 Also auf der LX1 die Mega gesucht?
-
Kannst Du jetzt auf /media/LX1Movie zugreifen?
-
Nein, es geht auch nur in eine Richtung. Richte erstmal die Freigabe mit autofs ein, so wie von @cricriat beschrieben.
-
... und wenn Du das geschafft hast, kannst Du noch einen symlink für die Bequemlichkeit setzen, zum Beispiel: LX2-Movie (/media/hdd/lx2-movie) auf /hdd/movie/lx2-movie dann siehst Du das verzeichnis der entfernten Box direkt in Deinem Movie-Verzeichnis der lokalen Box. Aber zuerst muss das autofs funktionieren, wie oben beschrieben.
-
Teamimages
BeitragUnter /Extensions/HDF-Toolbox/scripts/ stehen die einzelnen Scripts, da kann man sehen, was installiert wird. Beispiel: create_teamimage_german.sh ... echo "install system plugins" opkg install sqlite3 \ enigma2-plugin-systemplugins-weathercomponenthandler \ enigma2-plugin-systemplugins-extnumberzap \ enigma2-plugin-systemplugins-satelliteequipmentcontrol \ enigma2-plugin-systemplugins-recordinfobar \ enigma2-plugin-systemplugins-aspectratioswitch echo echo "install extensions" opkg install enig…
-
Was genau hast Du vor?