Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 353.

  • Merci, für den Test zu 1) da haben noch ein paar Anführungszeichen gefehlt if [ -d "$1" ] ; then # first argument ist a directory ... cd "$WORK_DIR" zu 2) lastrun wird immer gesetzt aber nur im plugin-Modus erzeugt LRN_FILE=.ForIdx_lastrun # last run file name, touch only in plugin mode ... if [ -z "$1" ] ; then touch $LRN_FILE fi Oben korrigiert

  • Jepp, danke für den Tipp. Ist aber gewohnter, wenn es beim Anstecken losgeht und dann machte er ja noch einen Reboot.

  • Anbei eine ZIP die entpackt auf einem USB-Stick ein Plugin zur Korrektur der Indexdateien aller Aufnahmen im Ordner /STORAGE/HDD bereitstellt. Ggf. muss auf den USB-Stick eine IRD- oder eine FDU-Datei gelegt werden damit man in das Plugin-Installations-Menü kommt. Das Plugin überprüft und korrigiert in einem ersten Durchlauf alle Indexdateien. In folgenden Durchläufen werden nur die neu hinzugekommen Indexdateien verarbeitet. Im VFD-Display wird die Anzahl der korrigierten Dateien angezeigt. Zur…

  • Zitat von ilchegu: „plugin\bin\tools\ForIdx -> /var/bin/tools/ForIdx ... Beim installieren werden die Berechtigungen automatisch auf Ausführbar gesetzt“ ForIdx auch?

  • Gibt es von der EMU-Entwicklung, meine damit das IRD-Image, eine "offizielle" Anleitung für die Erstellung von Plugins? Es wäre günstig, wenn auch eine tgz-Datei ginge, wegen der x-Rechte. Soviel glaube ich zu wissen:Quellcode (5 Zeilen) Eigentlich wollte ich heute Abend das FAC-Image drauf bringen um mal zu checken ob die Fehler wirklich am IRD-Image liegen, aber leider ist dort laut itz4mie kein Plugin-Support eingebaut. Wenn die App es nicht schafft ihren aus 8-9 Paketen bestehenden Header zu…

  • Nun dann sollte es so gehenQuellcode (21 Zeilen) So langsam denke ich können wir das wirklich mal als Plugin bauen und veröffentlichen. Was hälts du von einem zusätzlichen Plugin mit Namen: "ForIdx-Uninstall" mit folgendem Inhalt:Shell-Script (6 Zeilen) Ob sowas Sinn macht?

  • Für mich ist EMU nicht unbedingt Plugin. Es kann ja auch andere nützliche Plugins geben. Habe mir gestern die FAC, wegen der diversen Bug's, geladen aber noch nicht installiert. Im Menü, dort wo auch CAS ist gibt es keinen 4. Eintrag "Plugin" ?

  • Naja, "lustige Animation" vor allem weil Netzwerk (NAS) nicht geht und die Festplatte auch erst wach sein muss (kurz mal in die Wiedergabeliste gehen) ehe man den Test anstößt. Ansonsten bekommt man erstmal einen großen Schreck, weil gerade mal so 1xHD Aufnahme geht. Das mit der Benennung wäre ja echt schön, aber im Changelog steht nichts darüber und ob die EPG-Beschleunigung auch auf normale Sender wirkt ist ungewiss. Müssen wir mal lieber noch ne Woche abwarten eher wir uns richtig freuen. BTW…

  • Ich kenne Variablen addieren nur so:Quellcode (7 Zeilen)und 'expr' kennt er nicht. Naja mal googeln, vielleicht geht es auch anders. OK, sehe gerade "let n++", wenn das geht hätte es sich erledigt. ==> ist in der bash drin, hab ich irgendwie voll übersehen.

  • Rechnen ohne 'expr"

    Eisha - - Software und Tools

    Beitrag

    Hi ilchegu, hast du eine Idee, wie man die Anzahl korrigierter IDXen addiert? Die Fortis-busybox kennt ja 'expr' offenbar nicht. Möchte gerne noch am Ende die VFD-Ausgabe auf "ForIdx NN ok" (sind 12 Zeichen habe nachgezählt!) verbessern.

  • Ich habe es erst mal so als "ForIdx__Korrektur_IDX_RAP" ( no space ) zum Laufen gebracht. Ob wir lastrun auch für die $1-Ordner brauchen? Eigentlich geht es sehr schnell. Shell-Script (47 Zeilen) O ist schon wieder OFF

  • Nein, ist eine lustige Animation im Speichermenü! ==> gr. Taste

  • Klingt soweit gut, insbesondere "/var/bin/tools/" gefällt mir. Shell-Script (31 Zeilen) Obiges ist noch nicht getestet!!! Mit der ".ForIdx_lastrun" im aktuellen Ordner handeln wir uns dann aber ein, dass man diesen nicht mehr über das Menü löschen kann. Sieh hier letzer Punkt Ansonsten bliebe nur unter "/var/" eine ".ForIdx_lastrun_(Pfad ohne / )" zu benutzen. Die geht natürlich beim Ablöschen von "/var/" flöten.

  • Koivo hat damals ein 512 Byte großes IMZ mitgegeben. Dies nullt den MBR ( kann bis zu 4 Partitionen ), so dass Windows anschließen wieder einen unpartitionierten Stick vorfindet. Dieser wird dann von Windows erkannt und daraus wieder ein "Disketten"-USB-Stick ( hat nur eine Partition ) gemacht.

  • Anbei ein Bündel zum testen. Diesmal: - STLinux binary ==> "ForIdx <idx> -fix" ersetzt jetzt IDX/RAP am Ende, nicht mehr "*.idx.fixed" wegen Restmüll - VS2005 Exe - Quellcode - Shellskript zum Test nach "/var/" kopieren, mit "sh ForIdx.sh" aufrufen, arbeitet vorläufig mit "/STORAGE/HDD/Temp/" Ob das Binary z.B. eher unter "/var/usr/bin/" kommt hab ihr durch die CAM's bestimmt mehr Ahnung. Das Skript muss dann ja unter "/var/bin" ohne sh-Erweiterung mit einem klangvollen namen. Unter "/var/" werd…

  • Naja, ist schon ein etwas komplexeres Skript, insbesondere bei rekursiven Unterordnern. Denke später mal drüber nach. Hat den Fehler nun schon jemand mit der V10794 in freier Wildbahn wieder gehabt? Mein Verhalten ( Post #1 ) war ziemlich krass.

  • Zitat von ilchegu: „Werde es jetzt an meiner 5 Stunden langen Start-Trek Aufnahme testen. Dabei ist das Programm ja beim ersten Test abgestürzt.“ Das Programm nicht Quellcode (7 Zeilen) Was will uns der Zeitsprung der 3 Aufnahmen wohl sagen? Hmm....

  • Zitat: „Jetzt stellt sich noch die Frage, wie man das nun am besten realisiert, dass man seine Aufnahmen damit schnell und einfach reparieren kann.“ Ich sehe z.Zt. nur folgenden Plugin-Ansatze: Unterordner "/STORAGE/HDD/ForIdx" in den die betroffenen Aufnahme verschoben "Gehe zum Ordner" ( "Verschieben nach" hätte es auch getan ) wird. Danach wird über Plugin ein Shellskript aufgerufen welches die darin befindlichen IDX/RAP fixt, die Originale löscht und die Fixes umbenennt. Vorteil ist ein rela…

  • Zitat: „Bei diesen ist aber der gemittelte Korrekturwert für den Zeitsprung nicht korrekt. Des wegen würde ich die Korrektur gemeinsam für IDX und RAP vornehmen wollen um die Info aus der IDX-Korrektur für die RAP zu verwenden.“ erledigt Quellcode (6 Zeilen)

  • Zitat von Eisha: „Spulen mit den Cursor-Tasten (Links/Rechts) funktioniert nur bedingt Bei einigen (nicht allen) Aufnahmen wird beim Spulen mit den Cursor-Tasten immer auf bestimmte Position vor- bzw zurückgesprungen. Die bei der Aufnahmen mit erzeugten Indexdateien (idx, rap) enthalten einen fehlerhaften Timecode. Bei Verwendung der normalen Spultasten oder genügend weites Überspulen der Position oder durch Löschen der Indexdateien (Aufnahme < 4GB) kann das Problem umgangen werden.“ Da dies Pro…

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter