Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 992.

  • Funktionierende Smartcards - Sti7162 Images gibt es ja nicht so viele zur Auswahl und da hilft lesen und selber ausprobieren... "dass ich auch Filme von der NAS abspielen kann (MKV, AVI, usw.)" NAS am besten mit NFS betreiben, da CIFS unter E2 etc. Probleme macht... und wenn keine DTS-Ausgabe/Wiedergabe unterstütz wird [Sti7162-E2] DTS Downmix audio.elf . UND . DTS in AC3 konvertieren Zu Unicable de.wikipedia.org/wiki/Unicable mit seinen eigenen Frequenzen ("Es wird kein komplettes Frequenzband …

  • HDMU_10780_E2_Spark 7162 Image

    no_spam_for_me - - HDMU-Image

    Beitrag

    in dem oben unter #12 beschriebenen Thread ... mit FTP auf die Box dort als User root mit dem Passwort HDMU anmelden dann in das Verzeichnis /boot/ dort findest Du die besagte audio.elf und die musst du eben ersetzen wie in dem Thread beschrieben...

  • HDMU_10780_E2_Spark 7162 Image

    no_spam_for_me - - HDMU-Image

    Beitrag

    [Sti7162-E2] DTS Downmix audio.elf . UND . DTS in AC3 konvertieren - führt Downmix bei DTS automatisch durch - für AC3 ggf. weiterhin AN lassen

  • der sit allerdings sehr ordentlich!!! wo??? LG

  • deswegen ja das Script... musst Du aus einer shell starten: Wahrscheinlich hast Du irgendwo die Möglichkeit eine Terminal (als Fenster) zu starten (so wie Du unter Windows mit "cmd" unter Ausführen auf den alten von DOS bekanten Zeichen orientierten Modus kommst) Dort musst Du mit dem Kommando cd /kompletter-verzeichnisname in das richtige Verzeichnis, in dem sich das Script und die 2 Dateien befinden (das kannste ja über die GUI (entsprechenden Dateimanager) organisieren, wo Du die haben willst…

  • Aber er sagt doch, dass er in ausreicheder Menge Kabelkanäle findet, auch mit wechselnder Frequenz... und das bei T2/C...

  • nein, nein, Leute, das jffs2-2-targz.sh muss unter Linux PC laufen, da in WIN einige Anweisungen gar nicht abgearbeitet werden können, da die entsprechenden Programme und Befehle gar nicht zur Verfügung stehen... Die Box kann da auch nicht weiter helfen... Hinzu kommt noch, dass die Rechteverwaltung unter Linux anders ist, als auf WIN und auch die Darstellung von Verknüpfungen (unter Linux softlink genannt)... Selbst dem Hersteller dieses Tools ist unter WIN kein Weg bekannt PS: Folgende Ausgabe…

  • Deswegen habe ich ja auch: "Und weiter komme ich auf dem STI7162 nicht (s.o)" geschrieben... PS: gerade anderswo erhalten... "Letztendlich werden nur die bootargs verbogen, so wie bei anderen Boxen auch. In jeder Box wird zuerst das uboot geladen, dann kommen die bootargs, da steht dann wo der kernel zu finden ist, dann wo das rest vom image ist."

  • soweit ich bis dato ermittelt habe: USB kann auch HDD meinen 1. Image für den USB-Stick vorbereiten -------------------------------------------------------- Linux unumgänglich, z.b. über virtuelle Maschinen Von MS XP => Virtual PC 2007 - Deutsch W7 => Windows Virtual PC beides nicht wirklich empfehlenswert, daher VMware Kostenlos => VMware Player "Vollversion" => VMware Workstation Fertige images für VMware kann man via google finden oder VirtualBox Fertige images für VirtualBox kann man via goo…

  • (da ich nicht weiß, wo ich das unterbringen soll; ansonsten gerne verschieben und spiegeln, da es alle Receiver betrifft und bitte pinnen...) Hallo, da das Thema Bildqualität immer mal wieder ein Thema ist, möchte ich Euch hier die Möglichkeiten, die die Firma Burosch anbietet, kurz unterbreiten: So stellen Sie das TV und Beamer Bild richtig ein Als Einstieg bietet sich dies hier an: First Check Full HD Testbild (hier das Bild ) Bei chip findet man dann noch weitere kostenlose Bilder von Burosch…

  • Problem

    no_spam_for_me - - Tools, etc.

    Beitrag

    Hi, taste mich nun mal so langsam vor... Hab mir einen Stick eingerichtet, mit 7z ein .tar.gz in der das e2jffs2.img + uImage enthalten ist erzeugt und sowohl mit Ext2 als auch Ext3 dieses unter <Image auf Partition entpacken> eingespielt (keine Fehlermeldung). Doch unter <Multiboot verwalten> bekomme ich nur -> s. Bild2 <- ohne irgendwelche Möglichkeiten???? Hab dann unter dem PKT mal die sdc2 unter Media gemounted (mit Mountmanager) und bekomme in dem dadurch erzeugten Verzeichnis /media/point…

  • Nicht das Fulan schon wieder einen neuen Tuner verbaut hat... "20.3" soll wohl am 20.02. heißen...

  • Unter Vorbehalt: 8712u r8712u is a USB driver for RTL8712U/RTL8192SU RTL8192SU Googgi finde das gespiegelte nicht?

  • Schau auch mal nach aktueller Firmware für den WRT54GL ... Oder ggf. alternative Firmware... Scheint in der Vergangenheit schon die merkwürdigsten Probleme mit WPA/WPA2 gegeben zu haben (google nach => WRT54GL wpa2-psk) PS: oder hast Du noch die Möglichkeit mal einen anderen Router auszutesten? 802.11b/g ist natürlich zum Streamen (inhaus) nicht wirklich der Bringen Günstig (>30 + Porto) bekommt man in der Bucht im Moment ganz gut die Fritz!Box 7312 von 1&1 PPS: oder Du holst Dir den Stick ein 2…

  • Also meine noch so etwas im Kopf zu haben, dass es Probleme mit WPA gibt, daher mit WPA2 (Auf Router WPA2-PSK + AES und auf der Box WPA2 + AES)

  • Wpa/wpa2 auf dem Router? Was ist das überhaupt für einer?

  • bzw. der Router die BOX immer wieder raus schmeißt (evtl. MAC oder PW oder WEP/WPA/WPA2)...

  • Du bist mir vielleicht ein Knaller , die Daten auf der Box sollten natürlich vollständig und richtig sein...

  • Davon ausgehend, dass Dein "Ring" 192.168.2. ist, ist Deine BOX also mit 192.168.2.67/255.255.255.0 eingerichtet (MANUELL und nicht über DHCP?) und Dein PC hat 192.168.2.xyz/255.255.255.0 (mit ipconfig zu ermitteln)? Was sagt denn der WLAN-Status unter HDMU? Alles OK? (speed evtl. nur bei 150, klären wir aber spähter) Dann verweigert Dir evtl. der Router den Durchgang?

  • Bedenke: dazu musst Du dann natürlich per LAN-Kabel die BOX ins Netz bringen, denn ohne wpa2 schlüssel wirst Du über WLAN nicht an die ran kommen, da die nicht in Deinem WLAN hängt...

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter