Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 32.
-
Plugin Fixit v9
BeitragJa, die sh ist da recht eigen und zickig. Andere Shells (z.B. C-Shell) haben auch == als Vergleichsoperator für Strings. Mit [ $logfile -eq 1 ]; wäre man wohl auf der sicheren Seite.
-
Plugin Fixit v9
BeitragSchon klar, mir ging es nur um den Vergleichsoperator, und der ist in der Bash wohl wirklich ein einfaches =, und kein doppeltes ==. Sorry, das hat mich halt verwirrt, weil ein einfaches = meistens nicht geht, aber das wird hier schon passen.
-
Plugin Fixit v9
BeitragQuellcode (1 Zeile) Sollte das nicht [ $logfile == 1 ]; heissen, denn ansonsten ist das ja eine Zuweisung, die immer Wahr ist? P.S. Ecosat hat meinen Receiver wieder gefunden , in 2 Tagen kann ich dann auch wieder basteln.
-
Sky HD über Cardreader möglich? AC-Light läuft nach update problemlos!!!
ilchegu - - Allgemeines
BeitragZitat von Klick: „Newcs in Verbindung mit der MgCamd funzt ja, nur ohne HD-Sender.“ Mit der A02/S02-Karte gehen die HD-Sender damit schon auch. Aber eben nur bis FW 786, ab FW 789 kann bis jetzt nur MCas diese Karte lesen.
-
Sky HD über Cardreader möglich? AC-Light läuft nach update problemlos!!!
ilchegu - - Allgemeines
BeitragJa, ab FW 789 geht Mcas, da kannst du das so machen. Mcas zickt aber beim Timeshift etwas rum.
-
Homesharing mit SF-1008
ilchegu - - Allgemeines
BeitragAlso die newcs.xml sollte so in etwas ausscheuen: XML-Quellcode (151 Zeilen) Die IP-Adresse der zwei 918er musst du halt eintragen. newcs und xml startest du dann nicht über des PlugIn-Menu, weil es das ja unter FW 786 noch nicht gibt. Die starten automatisch über die /var/etc/start.sh - ist im newcs-mgcamd-Paket ja enthalten. Bzw. über die Fernbediung über <menu><rot> starten und <menu><blau> beenden.
-
Homesharing mit SF-1008
ilchegu - - Allgemeines
BeitragDann solltest du wohl FW 786 installieren, und dann newcs+mgcamd verwenden. In die newcs.xml musst du einfach unter <newcamdserver> einen 2. User für den 918 einfügen.
-
Homesharing mit SF-1008
ilchegu - - Allgemeines
BeitragZitat von rene180882: „in dem auch die original Sky Karte drinnen ist“ Ist das eine S02 oder eine V13 Karte?
-
Habe jetzt mal einen Ordner repariert: Quellcode (50 Zeilen) Immer 01:03:15 Was mir aufgefallen ist: 1) Das Verzeichnis hieß vorher "Start Trek" -> Fehlermeldung "Start" is not a Directory, "Trek" unknown operand. Habs dann auf "Star_Trek" umbenannt, dann hats geklappt. Da sollten wir noch was machen. 2) Auch in nicht-Plugin-Modus (alos mit einem $1-Verzeichnis) muss die Variable LRN_FILE gesetzt sein, sonst gibts auch einen unknown operator. Hab einfach LRN_FILE="nofile" eingefügt, dann hats ge…
-
Die PlugIns können nicht als Archiv installiert werden, sondern werden einfach in einen Ordner "plugin" auf einen USB-Stick kopiert. Der enthält dann z.B.: plugin\bin\tools\ForIdx -> /var/bin/tools/ForIdx plugin\bin\ForIdx__Korrektur_von_IDX_RAP -> /var/bin/ForIdx__Korrektur_von_IDX_RAP plugin\etc\irgendwas -> /var/etc/irgendwas Beim installieren werden die Berechtigungen automatisch auf Ausführbar gesetzt
-
Zitat von Eisha: „mal als Plugin bauen und veröffentlichen“ Gut Ding braucht weile Aber ich denke auch, das ist jetzt fertig und muss nur noch in einen Ordner "plugin" kopiert, komprimiert und veröffentlicht werden. @Eisha Andere Frage zu ForTs: Einen korrupten Fortis-Header müsste man ja automatisch von einem intatkten Fortis- oder anderem Header unterscheiden können? Der Name des Senders wird im Fortis-Header ja auch abgespeichert, halt nicht in den ersten 188 Byte - aber im zweiten oder dritt…
-
Zitat von Eisha: „Was hälts du von einem zusätzlichen Plugin mit Namen: "ForIdx-Uninstall" mit folgendem Inhalt:“ Grundsätzlich eine gute Idee. Ein Nachteil ist halt der zusätzliche Eintrag im PlugIn-Menu. Bei mehreren PlugIns muss man das sehr schnell scrollen. Und man könnte ForIdx unabsichtlich deintsallieren, weil man sich verklickt.
-
Zitat von Eisha: „Ob wir lastrun auch für die $1-Ordner brauchen? Eigentlich geht es sehr schnell.“ Stimmt, eigentlich brauchen wir das nicht. 1. geht es schnell und 2. wird man in einem Unterordner nicht oft reparieren. Zitat von Eisha: „Möchte gerne noch am Ende die VFD-Ausgabe auf "ForIdx NN ok" (sind 12 Zeichen habe nachgezählt!) verbessern. “ Kann man nicht einfach eine Variable mitzählen lassen und die dann ausgeben, bzw. ich weiss jetzt nicht genau, wo dabei ein Problem auftritt?
-
Zitat von Eisha: „Mit der ".ForIdx_lastrun" im aktuellen Ordner handeln wir uns dann aber ein, dass man diesen nicht mehr über das Menü löschen kann. Sieh hier letzer Punkt Ansonsten bliebe nur unter "/var/" eine ".ForIdx_lastrun_(Pfad ohne / )" zu benutzen. Die geht natürlich beim Ablöschen von "/var/" flöten. “ Aja, an diesen Fehler hatte ich nicht gedacht. Man könnte die ".ForIdx_lastrun_(Pfad ohne / )" aber auch direkt unter /STORAGE/HDD bzw. /STORAGE/USB1 etc abspeichern, anstatt in /var, d…
-
Komme heute Abend wieder zum testen, aber das schaut ja schon sehr gut aus. Ich habe das bei mir der Übersichtlichkeit halber so organisiert, dass unter /var keine Dateien sondern nur Verzeichnisse liegen. Die Binaries ForTS und ForIdx liegen bei mir unter /var/bin/tools. Das Logfile könnte man auch nach /tmp legen, was dann halt zur Folge hätte, dass es beim Ausschalten (Deep Standby) gelöscht wird. Ich glaube, das würde nicht witklich stören? Die Lastrun-Datei könnte man z.B. als versteckte Da…