Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.
-
Hallo, auf der Herstellerseite gibt es für den oben genannten Receiver eine neue Software. Hier mal der Link: golden-media.net/media/softwar…ftware GI Xpeed Class.zip Gruß UHeinz13
-
Hallo, auf der Herstellerseite gibt es für den oben genannten Receiver eine neue Software. Hier mal der Link: golden-media.net/media/softwar…ftware GI Xpeed Class.zip Gruß UHeinz13
-
Hallo hätte da mal eine Frage an die Community, und zwar, habe ich vor paar Tagen eine GM Spark Triplex hier im Forum über den Flohmarkt erworben. Die Box kam gestern bei mir mit der Post an. Das Gerät in voller Vorfreude ausgepackt und angeschlossen. Jetzt ist es so, dass ich das Gerät hinten am Kippschalter mehrmals an und ausschalten muss bis die Box überhaupt bootet! Meist bleibt das Display komplett dunkel oder ein anderes mal beim einschalten leuchten alle Displaysegmente auf. Es ist Glück…
-
Lautstärke Enigma vs Neutrino
Beitrag@daTa deVil :Wäre auch sehr interresiert daran es zu testen. Vielen Dank schon mal im voraus.
-
Lautstärke Enigma vs Neutrino
BeitragZitat von Schoof: „Danke daTa wenn Du aber mal kurz beschreiben würdest. vielleicht noch mit Dateien, wie man die Lautstärke im PKT erhöht, glaub da währen Dir sehr viele Leute dankbar. “ Bin zwar nicht daTa deVil, aber hier mal die Beschreibung wie man die Lautstärke erhöhen oder vermindern kann: Auf dem entsprechenden Sender die Rote Taste länger gedrückt halten bis die Channel-Control aufgeht. Dort kann man dann die Lautstärke zwischen -30 und +30 anpassen und speichern und einmal rezappen da…
-
Lautstärke Enigma vs Neutrino
BeitragMuss mich korrigieren. Es scheint doch teilweise zu funktionieren mit der Lautstärkeanpassung. Man muss nach dem speichern nochmals rezappen. Dann gehts, aber leider ist immer noch ein Lautstärkeunterschied vorhanden. Und was ich noch festgestellt habe, das Channel-Controll wirkt ja auf jeden Sender einzeln, kann man das nicht einstellen dass es pauschal alle AC3-Tonspuren um so und so viel Prozent erhöht. Wäre einfacher als bei jeden Sender dies manuell zu tun. So wie bei Neutrino Mpeg-Tonspure…
-
Lautstärke Enigma vs Neutrino
BeitragHallo Googgi, leider hat es keine Auswirkung auf die Lautstärke bei mir mit dem Channel Control! Habe meinen TV über HDMI angeschlossen und egal was ich bei channel controll (-30 bis +30 einstelle) es ändert sich nichts. Leider. Oder habe ich da was vergessen.
-
Lautstärke Enigma vs Neutrino
BeitragHallo, kann zwar zu der Lösung des Problems nichts beitragen, aber genau das selbe Problem habe ich auch. Der relativ große Lautstärkeunterschied zwischen den Sendern (Mpeg-Ton und AC3-Ton) stört mich auch gewaltig. Das ist bei Neutrino besser gelöst. Kann man den daran nichts drehen. Gruß UHeinz13
-
Und die beiden Dateien e2jffs.img und uImage liegen auch im Verzeichnis "enigma2" auf dem Stick? Ansonsten wie Googgi geschrieben hat anderen Stick testen. Mir ist es aus Versehen mal passiert dass ich einen Stick im NTFS-Format formatiert hatte damit ging natürlich nichts. Habe dann in Fat32 formatiert und sofort gings. Wird bei Dir sicherlich nicht der Fall sein aber nur mal vorsichtshalber angemerkt.
-
Den Usb Stick mit der Software bitte "HINTEN" am Gerät am USB-Port anschliessen, dann sollte es funktionieren. Vorne geht es nämlich nicht! Die entsprchende Ordnerstruktur auf dem Stick vorausgesetzt. Auf dem Stick muss der Ordner "enigma2" angelegt sein, und darin die Dateien "e2jffs.img" und "uImage" liegen.
-
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass der interne Kartenleser der Triplex nicht so der Renner ist. Am idealsten wäre es Du hängst eine Easymouse oder einen Smargo an den USB-Port und damit sollten Deine Problem der Vergangenheit angehören. Ist wirklich die beste Lösung, habe mich anfangs auch länger mit dem internen Reader rumgeschlagen und bin dann auf die Easymouse umgestiegen. Seither läuft alles reibungslos. Gruß UHeinz13
-
Wlan Stick Asus USB-N13
BeitragHabe hier bei Wiki was gefunden. Könnte das vielleicht das Problem sein, weswegen der Stick nicht geht? Zitat aus Wiki: USB ID first seen in kernel v3.03 (2012-03-18 Neutrino oder Sparkfirmware basiert ja auf dem Kernel 2.6.32! Gruß UHeinz13
-
Wlan Stick Asus USB-N13
BeitragSorry dass ich mich so spät melde. Ja es war selbstverständlich eine Treiber-CD dabei. Und so wie es aussieht ist auch wirklich noch der RTL8192cu Chipsatz verbaut. Jedoch funktioniert dieser, egal was ich mache nicht unter Original-Spark oder unter MPMartigiit-Software. Habe mir daher von Logilink den Nano USB Wlan Stick geholt. Dieser hat den RT5370 Chipsatz von Ralink, und dieser funktioniert bisher einwandfrei. Gruß UHeinz13