Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Nur als Abschlussinfo: Habe mir jetzt auch das Powerline 1240E/1000E WLAN Set geholt. Mit dem 540E und 510E wurde es zwar schon besser, da die Räume aber auf verschiedenen Phasen laufen und ich auch mit Steckdosenleisten (immerhin ohne Schalter und Spannungsschutz) arbeiten muss, klappt es mit dem 1200E doch besser.
-
Danke für die Tipps! Hier die Resultate: Pingtest vom TRIO 4K zum UE 4K: --- 192.168.1.175 ping statistics --- 43 packets transmitted, 43 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 2.727/5.223/20.285 ms Pingtest vom UE 4K zum TRIO 4K: --- 192.168.1.176 ping statistics --- 382 packets transmitted, 382 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 2.605/4.872/37.242 ms Also in beide Richtungen keine Verluste. Ob die Zeiten gut oder schlecht sind, kann ich nicht beurteile…
-
Also so was hier meinst du? amazon.de/Devolo-Powerline-Son…mid=A3JWKAKR8XB7XF&sr=8-3 Für welchen der beiden Receiver dann?!? Sofort beide? Da kann man dann ja ein paar Euros lassen. Ich hatte es auch schon mit einem Netgear Range Extender (EX6400) versucht. Da fiehl das WLAN des Router immerhin nicht komplett aus, der Receiver hing sich aber trotzdem auf. Eine besondere Einstellung oder so gibt es also nicht, die ich noch überprüfen könnte?
-
Hallo, habe mich aufgrund der Emphelung eines Freundes für GigaBlue und openHDF entschieden. Bin bisher auch sehr zufrieden. Jetzt habe ich aber ein Problem, an dem ich verweifele. Ich habe mittlerweile 2 GigaBlue Receiver: - GigaBlue UHD UE 4K (OpenHDF 6.4.102 (2019-08-28)) - GigaBlue UHD TRIO 4K (OpenHDF 6.4.121 (2019-12-09)) Jeder Receiver hat einen GigaBlue USB WLAN-Adapter WLAN 600 MBit und sie sind mit dem gleichen WLAN verbunden (kein Repeater oder ähnliches). In dem UE 4K habe ich eine F…