Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Zitat von jole911: „Zitat von Kameleon74: „why? “ As we all know with whom we have not sent anything off that you're a fake !!my opinion ,Do not get angry, I just doubt it :D“ as I see it you have no idea what I wrote. In addition, you placed rcS from Spark (not AR-P). Anyone who you know even a little clue about what I wrote, and your subjective feelings do not have in no case. PS. Sorry for my bad English

  • Lösung Nr. 2 1 .Virtuelle NAND Flash erstellen. 2. jffs2 Partition ins Virtuelle NAND kopieren und dann mounten. 3. Eine Kopie des Virtuelles Flash erstellen. 4. rcS ändern. 5. Neue e2jffs2.img mit dem mtdtools erstellen. 6. Box Flaschen

  • Zitat von jole911: „I doubt in identity Kameleon74, I think it's fake person, it's not the real person ,sory “ why?

  • Anleitung: Tuner mit dem PC per Serielle Kabel verbinden (geht auch beim usb to serial). Hyperterminal starten und Neue Verbindung erstellen. Richtige Com Port auswählen und als nächstes in Port einstellen: Bit pro Sekunde: 115200 Datenbits: 8 Priorität: keine Stoppbits: 1 Flusssteuerung: Hardware beim eingeschaltete Box hyperterminal verbinden. Image per USB flashen (Bootvorgang und Flashvorgang wird im Hyperterminal angezeigt) Nach dem erfolgreiche Flaschen box bootet neu. Warten bis auf dem H…

  • Zitat von Googgi: „@ Kameleon, danke für die Info mit Änderung auf die eigene STB-ID sollte das Verwenden des Images also kein Problem sein. Die STB-IDs findet man u.a. auch hier: Fulan-Modell Linux-ST7111: Liste der Reseller-Boxen“ oder einfach diese abfrage löschen. Aber Änderung ist auch nicht so einfach, da Netzwerk startet nicht (also kein Zugriff per telnet oder ftp). Da geht mit dem RS232 kabel + Hyperterminal (Manuel editieren oder vsftp deamon starten) mfg

  • Zitat von Googgi: „Zitat von Kameleon74: „ ohne Modifikation lauft nur auf Amiko. Da STB_ID wird geprüft. Nach dem kleinere Modifikation lauft auch auf dem GM990.“ Die Russen machen so was nun auch? Das zieht ja echt Kreise... :thumbdown:“ so was ist beim rcS: Quellcode (6 Zeilen) GM990:~# cat /proc/cmdline console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock6 rootfstype=jffs2 rw init=/bin/devinit coprocessor_mem=4m@0x40000000,4m@0x40400000 printk=1 rw ip=172.100.100.249:172.100.100.174:172.100.100.174:255.…

  • Zitat von Googgi: „Version 09.08.2011 ist erschienen: >>> Download <<<“ ohne Modifikation lauft nur auf Amiko. Da STB_ID wird geprüft. Nach dem kleinere Modifikation lauft auch auf dem GM990.

  • Neutrino to GM990!

    Kameleon74 - - Neutrino

    Beitrag

    Ich weiß nicht, was erwartest du von mir, aber ich kann nur sagen, dass zur Verfügung gestellte Neutrino Image entstand durch Zufall. Nämlich, nach dem Meine Base-Image (basierend auf stm24) war fertig, habe meine Box geflasht und festgestellt, dass diese Version hat Probleme mit dem Netzwerk (Kernel-Panic bei Netzwerk starten). Deshalb habe ich EOS Image ein wenig für GM990 angepasst, um herauszufinden, ob Problem mit dem Netzwerk existiert auch dort oder gibt irgenwie Hardware unterscheide zwi…

  • Neutrino to GM990!

    Kameleon74 - - Neutrino

    Beitrag

    Ich will paar Sachen klaren: 1. Video stammt aus dem selbst gebaute image 2. Image aus dem Link ist nicht von mir gebaut !!!! (ich habe nie gesagt, dass veröffentliche Version stammt von mir) mfg Kameleon74

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter