Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Zitat von buers: „Zitat von Aelda: „Für net use und die weiteren Befehle habe ich unten den Screenshot angehängt. “ Ich sehe "und die weiteren Befehle" nicht. Egal ... Ich hatte ja 3 net use Befehle gezeigt. Ich nehme an, der Screenshot ist der erste net use Befehl aus meiner Liste. Ergebnis ist interessant - da ist ja offenbar die Root-Freigabe der Box schon gemountet, und zwar mit Hostnamen, was im Explorer nicht ging, und ich vermute weiterhin nicht geht. Ich würde mal net use z: /delete prob…

  • Zitat von buers: „Also Namensauflösung funktioniert, wie es soll. Kann mir grade keinen Reim drauf machen. Du kannst mal versuchen auf der Kommandozeile net use. Nicht dass da am Ende noch irgendwoher eine Verbindung schon konfiguriert ist mit falschen Parametern. Dann noch versuchen net use z: \\ZGEMMAH7\Root /user:root Dann noch dir z: ob das geht oder Fehler wirft. Manchmal kann Fehlermeldung in Kommandozeile aussagekräftiger sein. Statt z ggf. einen bei dir freien Laufwerksbuchstaben nehmen.…

  • Ich habe hier noch die Ergebnisse vom Ping Test und vom nslookup. Auf Bild drei sieht man noch den von mir angepinnten Eintrag zgemmah7.fritz.box, der problemlos funktioniert. Und der Standardmäßig vorhandene Eintrag ZGEMMAH7 der immer noch nicht funktioniert. Spezielle Geräte wie extra Firewalls nutzen wir keine, nur die Fritzbox 7530. Doppelt vergeben ist die IP des Receivers auch nicht. Unter Win11 ist das Netzwerk auf Privat gestellt. Netzwerkerkennung sowie Datei- und Druckerfreigabe sind a…

  • Gibt es auch noch eine andere Lösung um es über die Hosts Datei zu lösen? Mit diesem Eintrag klappt es nicht.

  • Zitat von fern-seher: „Du sollst zgemmah7.fritz.box oder zgemmah7.local nicht in die hosts eintragen, sondern direkt so im Explorer zum Aufruf verwenden. “ Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Wenn ich zgemmah7.fritz.box im Explorer verwende werde ich direkt zu OpenWebif weitergeleitet. Es ging ja aber um den Zugriff über den Explorer und somit auf die Ordner und Dateien auf dem Receiver.

  • Mit der Hosts Datei funktioniert es leider nicht. Wie oben geschrieben, hatte ich es bereits ohne Backslashes bei IP, Zgemma und bei beiden probiert. Das System habe ich jedes mal neu gestartet. 192.168.178.129 zgemmah7.fritz.box oder zgemmah7.local leider auch keine Änderung.

  • Das Anpassen der Hosts Datei hat leider nichts gebracht, sofern ich keinen Fehler habe. Eingetragen habe ich: \\192.168.178.129 \\ZGEMMAH7 Ich habe es auch einzeln ohne Backslash bei der IP und ZGEMMAH7 probiert, sowie komplett ohne Backslash.

  • Alles klar, vielen Dank euch. Ich habe die Zgemma jetzt auch als Netzlaufwerk verbunden.

  • Ja, mit der IP funktioniert es tatsächlich. Dann kommt auch von Windows die Abfrage nach Nutzername und Passwort. Kann man den Zgemma7H Eintrag im Explorer auf die IP Adresse einstellen oder falls das nicht geht eine Verknüpfung der IP im Explorer speichern?

  • Guten Tag, ich bin mit meinen PC nun auch von Win10 Pro auf Win11 Pro umgestiegen. Unter Win10 hatte ich den Zugriff auf meine Zgemma H7 eingerichtet und es lief jahrelang problemlos. Auch der Umstieg auf openHDF 7.3 ohne Einstellungsübernahme war kein Problem. Leider funktioniert es unter Win11 nun nicht mehr und ich weiß nicht mehr was genau eingestellt war unter Win10. Die Fehlermeldung beim Zugriff lautet: „Auf \\ZgemmaH7 konnte nicht zugegriffen werden“. Ich könnte mir vorstellen das es mit…

  • Danke für die Antworten. Zitat von cricriat: „Versuche mal: Menü -> Einstellungen -> Audio -> Untertitel Einstellungen -> Externe Untertitel automatisch einschalten -> auf "Nein" setzen und Audio Taste -> Menü -> Eingestellte Untertitel des Programms speichern “ Die Untertitel sind wenigstens schon einmal deaktiviert. Automatisch Forced Subs scheint leider nicht zu gehen, eine genaue Unterscheidung nach Bezeichnung scheint von der Software her auch nicht möglich zu sein. Ich habe gerade eine Fil…

  • Guten Tag, ich nutze nun schon etwas länger meine Zgemma H7S mit openHDF (6.5, 181) habe aber zwei offene Fragen zu denen ich keine wirkliche Lösung finden konnte: 1. Deaktivieren von Untertiteln bei MKV Film/Serien Wiedergabe Gibt es eine einfach Möglichkeit die Untertitel bei dem Abspielen eines Filmes oder einer Serie zu deaktivieren ? Es handelt sich beispielhaft um eine .mkv Datei mit deutscher Tonspur und englischen Full subtitle in der Datei. Siehe MediaInfo Information zu der Datei. (Ver…

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter