Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 207.
-
Apps unter Android "Clonen"
BeitragSehe im TC auch die vorinstallierten und viele System-Apps. Ob es all sind, kann ich nicht sagen. Aber der TC sichert/kopiert nur die APK, keine App-Daten!
-
Apps unter Android "Clonen"
BeitragGibt einige Apps im Playstore die Apps als APK lokal sichern und auf einem anderen Gerät wieder herstellen kann. Z.B. App Back&Restore. Ich nutze den TotalCommander für Android, der beherrscht u.a. auch ein versenden der installierten App per Bluetooth.
-
Neustart
Micha_he - - AX 4k HD51
Beitragggf. mal IPv6 auf der Box deaktivieren. War bei mir der funktionierende Workaround...
-
Update: - Das Löschen der 'epg.dat' brachte nicht die gewünschte Verbesserung. - Auch ein Wechsel auf das Release 6.4#5 zeigt, das das Problem weiterhin besteht. Habe also erstmal alle bisherige Umstellungen wieder auf meine Standardeinstellung zurück konfiguriert und werde @lemi 's Vorschlag nachgehen und habe mal IPv6 auf der Mut@nt HD51 deaktiviert. Kann ja sein, das in dem betreffenden Zeitraum, auch die Fritzbox ein (problematisches) Update erhalten hat. Ich bleibe dran...
-
Hut mag sein das die Bedingungen bei mir, an der Position und in der betreffenden Konstellation nicht optimal sind. Aber das Streamen (von der Master-Box) auf 2 verschiedene Smartphones klappt an identischer Position und ein Notebook zeigte an der Position auch deutlich bessere Leistung. Deshalb meine Frage nach Chipsatz/Treiber/Version. Muss ich sehen was ich an der Hardware tausche. Dachte die NinoPro wäre betreffend WIFI eine gute Wahl, was sie halt bei mir nicht zu sein scheint.
-
Hängt sie doch im Moment zum Vergleich. Normalerweise ist der Repeater aber ein Stockwerk darüber als LAN-Brücke installiert. Es ging doch aber in meiner Frage im Startpost auch nicht um alternative Lösungen, sondern um die schwächere Leistung der NinoPro, im Vergleich zu diversen anderen Geräten. Auffällig ist auch, das die WIFI-Geschwindigkeit manchmal (ist aber selten und schwer zu reproduzieren) sogar besser wird, wenn ich den Receiver weiter vom Access-Point entferne.
-
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin mit im klaren, mit der W-Lan-Problematik. Aber außer der NinoPro, arbeiten alle anderen Geräte die ich zum Vergleich heran holte, deutlich besser. Und LAN/SAT-Kabel ist dort definitiv nicht möglich. Habe nur 230V. Und PowerLAN könnte klappen, könnte aber wie ein Test aus vergangener Zeit bei mir zeigte, ähnliche Probleme (Phasenkopplung, Oberfrequenzen, Störungen) haben. Das WLAN ist an der Stelle in guter (nicht sehr guter) Qualität verfügbar. Kanäle sind …
-
Habe seit einigen Wochen parallel zur HD51 eine Edision OSNinoPro, mit der ich über WIFI einen der Remote-Tuner der HD51 nutzen möchte, da an der Position kein SAT möglich ist. Der Empfang mit dem internen WIFI-Modul ist aber, bei ~60% Signal-Qualität (2,4GHz, Strecke einige wenige m, eine schmale Wand), ziemlich schlecht. Teilweise nur ~3 MBit/s. Ein Test mit dem Smartphone zeigt, das an selber Position (gleiche Strecke) > 20MBit möglich sein sollten. Ein Test mit einem Repeater Fritz 450e, wel…
-
Kannst Du deine Aussage mit speziellen Crash-Log-Zeile belegen ? Ich habe nichts in den Log's gefunden. Ich kann aber deinen Vorschlag (epg.dat löschen) noch dem Test mit deinstalliertem EPG-Refresh vorziehen... Edit: Speicherort für die 'epg.dat' steht auf internalFlash. Ist trotz HDD nicht verkehrt, oder?
-
Zitat von Koivo: „Aber eigentlich müsste die Box ja auch crashen, wenn du im Betrieb einfach mal das Netzwerkkabel abziehst.“ Bei kurzen Wegfall der Internetverbindung, wie z.B. Router-Neustart, zeigt der Receiver keine Probleme. Ich kann ja mal einen längeren Ausfall simulieren, aber der tägliche Reconnect sind ja auch max. 30s !? Heute ist sie jedenfalls wieder neu gestartet, diemal mit aktiven Debug-Log: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/22913/ Auch diese Log zeigt aber meiner Meinung nach nic…
-
Das bei jedem Neustart ein neues Log angelegt wird ist klar. Dabei kann dann auch das Löschen nach Alter funktionieren. Ich versuche aber ein Problem zu beschreiben, bei 'durchlaufender' Box, wobei das Log immer weiter gefüllt wird ohne das eine neue Datei begonnen wird. Ist aber nicht weiter wild, fiel mir bloß bei der Fehlersuche auf. Wenn es niemand anderen stört, muss das von meiner Seite aus nix geändert werden. Ich schalte das Loggen nach der Fehlersuche sowieso wieder aus...