Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 291.
-
Da mein aktueller TV zuwenig HDMI-Eingänge hat wollte ich mir einen 5-Port Switch kaufen. Ich habe hier noch einen älteren 2fach HDMI v1.4 Switch der macht aber mit meiner AX HD51 Probleme da sie nur direkt am TV ein Bild ausgibt. Ich glaube das liegt wohl am HDMI-Handshake was dieser Switch wohl nicht beherrscht. Mit meiner Zgemma H9T-Box klappt die Bildausgabe mit dem alten Switch aber sehr gut irgendwas macht die HD51 da anders k.A. was. Hat jemand eine Empfehlung welchen man sich besorgen so…
-
HD51 mit defektem HDMI-Port
tomtheboss - - AX 4k HD51
BeitragKleines Update zum defekten HDMI-Ausgang bei meiner HD51 Das Problem lag nicht an der AX-Box sondern beim Panasonic TV, der hatte die letzten Wochen erst am seitlichen HDMI-Port sporadisch keine Signale mehr entgegen genommen. Ich dachte immer es liegt wohl an zu schlechten HDMI-Kabeln und die fröhlich durchgetauscht. Nun sind die Tage auch die beiden hinteren HDMI-Ports komplett ausgefallen sodas nun gar keine Eingänge beim TV mehr funktionieren. Ich habe nun einen Ersatz-TV von meinem Bruder b…
-
Zitat von domasla: „Eben die specs zur dreambox one gelesen next level shit.“ Naja der neue Amlogic S922 mag als Chipsatz für Mediaplayer ganz nett sein das waren die S905X/D und S912 auch schon. Aber sobald man versucht Enigma2 auf diesen Boxen anständig zum laufen zu bekommen wird es ganz schnell eng. Ich finde die DreamBox One sieht aus wie Geräte aus den 80ern sowas würde ich mir nicht in die Hütte stellen.
-
Anga Com Köln 2019
BeitragWas meint Ihr wird es auf der Anga Com 2019 die nächste Woche ab Dienstag 4.- 6. Juni in Köln stattfindet neue Linux UHD-Boxen zu sehen geben. Infos zum AX HD51 Nachfolger mit HiSilicon-SOC würde mich ja schon Interessieren aber bis Ende des Jahres ist ja noch etwas hin.
-
Zitat von cricriat: „Das Problem ist ja nun schon ziemlich gut eingegrenzt und deutet auf einen Hardwarefehler der Box hin.“ Richtig ich habe die Box heute an den Händler mit der Bitte um eine Austauschbox zurückgeschickt. Zu der 2160p Bootauflösung die beim HDF-Image kurz ausgegeben wird. Das hängt wohl mit dem Bootlogo zusammen bei OpenATV im Multiboot-Startplatz 1 wird beim Booten von HDF im Platz 2 kurz das OpenATV-Logo angezeigt und die Auflösung 576p vom TV ausgegeben. Ist das Bootlogo von…
-
Zitat von CV-Skipper: „GigaBlue >< Panasonic Problem. Z.B. Unverträglichkeiten o.ä. Da kann dir nur jemand mit genau der selben Gerätekonfiguration weiter helfen.“ Das lief ja bis gestern noch ohne Probleme mit dem Pana-TV und das beim PC-Monitor auch kein Bild mehr angezeigt wird spricht eher für einen HDMI-Defekt der GigaBlue. @zeini Teste ich später mal glaube aber nicht das das was ändert. Was mir gestern noch aufgefallen ist waren die unterschiedliche Auslösungen bei den Images. Das Orignal…
-
Zitat von CV-Skipper: „Mach doch mal ein Bild von den Videoeinstellungen. Gibt da ja auch noch andere Einstellungen als die Auflösung ! und 1080p sollte in jedem Fall dargestellt werden können.“ Nö nur 1080p und die Standard-Settings. Die Zgemma auch mit HDF-Image ist genauso eingestellt und die liefert ein Bild am seitlichen TV-Eingang.
-
Je mehr ich über dieses Problem nachdenke desto unverständlicher wird das ganze für mich. 1. Ein 4K-HDMI Port sollte doch auch abwärts kompatibel sein also 720p und 1080p unterstützen. 2. Bei den HDF-Images wird nach dem Einschalten erstmal kurz auf 2160p geschaltet obwohl in den Einstellungen die Box auf 720p oder 1080p gestellt wurde. Beim GigaBlue-Werksimage dagegen wird beim Einschalten erstmal 576p vom TV angezeigt bis er später dann auf die User-Einstellung umschaltet macht erstmal mehr Si…
-
Zitat von tomtheboss: „Wenn die GB-Box mit der FB (rote Taste) kurz in den Standby geschaltet wird ist danach das Bild auch wieder weg bis zum nächsten Neustart“ Beim Orginal GigaBlue-Image kommt auch nach dem Standby-Druck mit der FB das Bild wieder aber sonst die gleichen Probleme beim Wechsel des HDMI-Ports am TV hilft nur noch der Neustart.
-
Habe seit heute ein merkwürdiges HDMI-Problem mit meiner neuen GB UE 4K-Box. Die GB-Box hängt an einem Panasonic 4K TV am seitlichen HDMI-Eingang (2160p 30Hz ohne HDR) die beiden HDMI-Ports hinten können 2160p 60Hz mit HDR). Die Auflösung der GB ist auf 1080p eingestellt. Beim Booten wird vom TV am Anfang erstmal kurz 2160p ausgegeben bevor dann auf 1080p gewechselt wird zumindest bis gestern nun kommt nur noch die Auflösungsinfo (1080p) aber kein Bild wird mehr angezeigt auch kein HDF-Logo was …
-
Zitat von Googgi: „das letzte 6.3 sollte jedenfalls stabil laufen. Ist dein Fehler mit 6.4#82 reproduzierbar? Wär interessant worans lag.“ Ich habe nur noch eine oscam.log von Gestern Abend im LOG-Ordner liegen das hilft uns nicht weiter die Crash-Log Einstellung war leider ausgestellt. Das #82 HDF-Image habe ich noch im Multiboot kann ja mal ein paar Test-Aufnahmen machen eventuell hängt sie sich nochmal weg.
-
Hallo Zusammen ! Hatte meine GB UE 4K heute Nachmittag mal aktualisiert von 6.4#75 auf 6.4#82 und mußte gerade leider feststellen das mitten in einer Aufnahme die Festplatte nicht mehr ansprechbar war Da ich mit meiner alten AX HD51 zwar auch gerne mal ein neues HDF-Image auf einem extra Mutliboot-Platz getestet habe so bin ich für Aufnahmen die mir wichtig waren immer zurück auf HDF 6.0#99 im Startplatz 1 gegangen und da gab es nie Probleme mit. Gibt es ein finales=stabiles Image für die UE 4K …
-
Zitat von EFE-Multimedia: „an einem hd51 ersatz mit hisilicon wird schon dran gearbeitet nur darf ich dazu noch nichts sagen, sorry.“ Und gibts schon was neues zur HD52, das könnte eine Interessante Box werden da ich den HiSilicon-SOC in meiner H9T eigentlich sehr gut finde besonders die HDR-Fähigkeit und das Transcoding.
-
Ok Schade das schränkt das Mulitboot-Feature natürlich schon etwas ein da man beim Testen eines neuen/fremden GB-Images immer mal damit Rechnen muß das nichts mehr klappt. Hier wäre ein Notausgang per Tastendruck von Startup1 zu Booten wie bei der HD51 schon Sinnvoll gewesen.
-
Falls man ein Image ohne Multiboot-Funktion z.b. OpenVision in SU-2 oder SU-3 geflasht hat gibt es dann eine Möglichkeit wieder von Startup1 zu Booten ?