Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 43.

  • Muss nochmal nachfragen: Welche URL hast du denn für Soft Classic Rock eingetragen? Eine Aufnahme für diesen Stream ist nicht möglich. Im webradioFS-Plugin hat das noch funktioniert.

  • Zitat von Koivo: „Die Sender sind doch beide drin? Ist deine Liste nicht aktuell? “ Nee, eben nicht. Habe AutoUpdate von "Nur beim Starten" auf "Automatisch" umgestellt und siehe da, Soft Classic Rock wird angezeigt. Vielen Dank!

  • Zitat von Koivo: „Also ich hab den Soft Classic Rock von der Webseite eingebaut und da ist als URL 64.71.133.122:8000/; drin. Auf der Webseite und im HDF Radio läuft auch die gleiche Musik. “ Ja, die URL hab ich auch im webradioFS! Mixed Channels-HD Radio ist zwar auch Classic Rock, aber nicht so soft wie Soft Classic Rock Radio. Ich möchte von webradioFS auf HD-Radio mit OpenHDF 7.0 umsteigen, aber nicht ohne meinen Lieblingssender.

  • Zitat von Koivo: „Ist mit drin unter Mixed Channels Rock. “ Sorry, das ist eine anderer ClassicRock-Sender. Kannst du den auch aufnehmen:? "https://onlineradiobox.com/us/softclassicrock/?cs=us.softclassicrock&played=1&lang=de"

  • Ich mag "Soft Classic Rock" Könnt ihr das auch aufnehmen? "https://onlineradiobox.com/us/softclassicrock/?cs=us.softclassicrock&played=1&lang=de"

  • TV Spielfilm crasht

    bs7799de - - Plugins

    Beitrag

    Danke, hat geklappt!

  • TV Spielfilm crasht

    bs7799de - - Plugins

    Beitrag

    Kannst du mir zeigen, wo ich die Datei herbekomme?

  • TV Spielfilm crasht

    bs7799de - - Plugins

    Beitrag

    Seit dem Update auf 6.8rc1 crasht auf meiner DM900 das Plugin TV Spielfilm beim Starten. Neuinstallation mit aktuellem Image (195) hat das Problem nicht behoben.

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    bs7799de - - Plugins

    Beitrag

    Zitat von geromino: „Ist den schon jemanden aufgefallen das YouTube im Mediaportal und E2i Player nicht mehr richtig gehen bei mir nur noch ruckeln alles andere geht super? “ Mit älterer python-youtube-dl laufen bei mir die YT-Videos wieder ruckelfrei. Sollte eine neuere Version installiert sein, muss diese vorher deinstalliert werden: "opkg remove --force-depends python-youtube-dl"ältere Version in tmp-Ordner kopieren "opkg install /tmp/*.ipk" Benutzeroberfläche neu starten

  • Zitat von Koivo: „Update Pakettyp auf Alle Arten stellen und dann einfach mal probieren.“ Danke, das war die Lösung!

  • Zitat von Googgi: „stell um auf gitlab von maxbambi, dann hast eine Version 28.05.2020“ Bekomme nicht maxbambi, sondern maxbambi2 angeboten, Update auf neuere Version wird nicht angezeigt!

  • Zitat von Koivo: „Zitat von bs7799de: „ein Update wird nicht durchgeführt.“ In der App muss ein Update auf die aktuelle Version gemacht werden. Dann ist die Meldung weg.“ Habe Version 2020.05.09.02, ein Update wird nicht angeboten Zitat von verminator: „Zitat von bs7799de: „ Gibt es denn die Möglichkeit, dieses Tool manuell upzudaten?“ Wurde alles schon hier im Thread thematisiert.“ Vielen Dank

  • Zitat von damdam: „Einfach mit Nein beenden, E2iplayer startet dann trotzdem.“ Danke, dass wusste ich schon. Nur möchte ich nicht bei jedem Start die Meldung wegklicken. Gibt es denn die Möglichkeit, dieses Tool manuell upzudaten?

  • cmdwrap-tool

    bs7799de - - Plugins

    Beitrag

    Bekomme beim Starten der App jedes Mal die Meldung laut Anlage angezeigt, ein Update wird nicht durchgeführt. Neuinstallation (auch von openHDF 6.5) ohne Änderung. Hat jemand eine Lösung?

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    bs7799de - - Plugins

    Beitrag

    siehe neuestes E2World-Tutorial auf Youtube!

  • Habe das Problem behoben: Das Passwort des berechtigten Users beinhaltete Sonderzeichen (!"), die Enigma wohl nicht mochte.

  • Zitat von zeini: „Glaube ich eher nicht. Bei mir funzt das wunderbar mit 6.5 Build 41 auf meiner Zgemma H9.Twin. Hier glaube ich eher, dass das ein Problem mit der Freigabe auf WIN10 ist. Evtl. auch ein Problem mit Firewall auf WIN10. Da hatte ich seinerzeit auch lange gebraucht, bis das gefunzt hat.“ Habe Firewall mal testweise deaktiviert -> keine Änderung

  • Zitat von zeini: „Trage mal in /etc/auto.network folgende Zeile ein. Aber mit einem Linuxfähigen Editor, wie Notepad++ z.B. Quellcode (1 Zeile) Für die Sternchen für user und pass gib deinen Usernamen und dein Passwort von deinem PC ein. “ Gleiches Ergebnis, der autofs-Ordner ist leer!

  • Zur Ergänzung: SMB 3.x und Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe sind auf den Rechnern als Windows-Feature aktiviert.

  • Zitat von cricriat: „Beim Erstellen der Screenshots bitte auf "hohe Auflösung" stellen.“ Bitte sehr!

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter