Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 167.
-
@LANGER: Da hast du natürlich recht, ich fand und finde es nur abwegig, dass ein AVR aus 2016, der sämtlich hochauflösenden Audioformate bis hin zu Dolby Vision beherrscht, kein AAC verarbeiten kann. Wobei die Aussage auch seitens DENON so nicht ganz korrekt ist, denn über Network und USB soll er schon MPEG-AAC beherrschen. Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht, beim Wettbewerb wie Onkyo, Yamaha etc. nachzusehen: Auch dort wird wird das Beherrschen von AAC explizit nur für USB und Netzwerk ausg…
-
Nach dem ich nirgendwo so richtig weiter gekommen bin, dachte ich mir, doch den DENON-Support bzgl. dieser Sache zu befragen. Und die Antwort hat mich doch einigermaßen entsetzt!!: Der DENON X2300W aus 2016, der sonst sämtliche Audioformate einschl. Dolby Vision beherrscht, kann kein AAC? Und obwohl AAC beim Abspielen von USB und Internetinhalten ausdrücklich erwähnt wird? Ich kann es einfach nicht glauben. Nach meiner Meinung widerspricht sich die Aussage auch, denn er kann doch PCM-Multikanal …
-
Hallo Argon, vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Mit der Downmix-Funktion meine ich natürlich wie bei allen anderen auch, dass sie auch abschaltbar ist. Den Downmix scheint ja jede Box automatisch zu beherrschen. Diese vagen Aussagen der ARD-Medienanstalten kenne ich auch. Mit "eventuell" und 3x "in der Regel" schließen sie alles aus oder auch nichts. Bei meiner Zgemma steht folgendes in der Beschreibung: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/21289/ Also sollte sie auch alles beher…
-
Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, zumal es zumindest für mich weiterhin ungelöst ist. Nach dem Lesen vieler Beiträge, Äußerungen u.a. glaube ich, dass folgendes feststeht: AAC-HE Mehrkanalton wird nur dann von einem AVR korrekt verarbeitet werden, wenn die Option AAC Downmix im Audio-Menü vorgesehen ist. Dann stellt sich als nächstes die Frage, warum diese Option nur bei einigen Boxen vorhanden ist, bei vielen offenbar aber nicht. Ist es ein technisches oder lizenzrechtliches Problem s…
-
Zitat von Googgi: „Da ich in Österreich wohne konnte ich nur deine gepostetes Aufnahme-Schnipsel testen. Mit Downmix hatte ich (Stereo) Ton. Mehrkanal hab ich mit der Zgemma H7S nie getestet. Meine AV-Anlage hängt nur an der Quad4k.“ Bei allem Respekt: Dass Mehrkanal mit der H7S funktioniert, hast du mehrfach in diesem Forum bestätigt. Ich spare mir aber die Mühe, die einzelnen Beiträger herauszusuchen.
-
noch mal zum Thema AAC- Wiedergabe: @Googgi: Du hattest mal geschrieben " Bei der Zgemma H7 hatte ich ein digitalen Mehrkanalton.", das betraf DVB-T2. Könntest du mir mal deine Einstellungen in der Box verraten?! Ich habe mir jetzt auch die H7S zugelegt, aber nach wie vor keinen Digital-Ton beim ARD-Bouquet. Gibt es im Audio-Menü eine entsprechende Einstellung für AAC? Bei mir nicht.
-
Zitat von Googgi: „ inwiefern in Bezug auf AAC-HE? Das ist doch ein Codec extra für geringe Bandbreiten. “ Das war allgemein gemeint... um alle Bandbreiten abzudecken. @Langer: aus meiner Sicht völlig nutzloser Beitrag, kein Bezug zum Thema. Dann noch die Unterstellung mit altem HDMI-Kabel Wie geht's jetzt weiter? Für mich ist die Wiedergabe von AAC-Mehrkanalton ein entscheidendes Kaufargument bzgl. DVB-T2. Ich kann akzeptieren, dass ihr mit den verschiedenen Boxen unterschiedliche Erfahrungen …
-
Zitat von dhwz: „Was kann er? AAC als Bitstream? Dann würde es mit der Dream und entsprechender Einstellungen auch funktionieren. Welchen AVR hast du denn? Es gibt zig verschiedene Möglichkeiten den Ton zum AVR zu bekommen. Downmix als PCM Stereo, Mehrkanal PCM, als Bitstream (also im Originalformat), transcodiert z.B. als Dolby Digital (davon spricht Googgi immer) Ansonsten brauchst mich nicht belehren ich weiß durchaus wovon ich rede. Das genannte Plugin ist von mir und das sagt der HW auch nu…
-
Zitat von dhwz: „Zitat von Googgi: „ Dann arbeitet das Plugin fehlerhaft. "passthrough" heißt unverändert durchleiten, das ist dasselbe wie "dowmix aus" Damit solltest du Mehrkanalton haben. “ Wie schon zuvor gesagt erst denken dann reden. Passthrough = AAC Bitstream dafür muss man schon einen AVR haben der das auch kann.“ @dhwz: auch für dich noch mal zur Klarstellung: Der AVR kann das!!! Entscheidend ist, dass es an den AVR auch weitergegeben wird!!
-
Zitat: „Meine Quad 4k hat die Option AAC Downmix, dort klappt das auch wie gewünscht.“ Warum habe ich die Option bei der SF138 im HDF-Image nicht? Evtl., weil AAC gar nicht "angesprochen" werden kann? Zitat: „Dann arbeitet das Plugin fehlerhaft."passthrough" heißt unverändert durchleiten, das ist dasselbe wie "dowmix aus"Damit solltest du Mehrkanalton haben.“ Im Prinzip hast du recht. Ich weiß nicht, ob das Plugin technisch im Detail nur den Downmix ermöglicht bzw. eine Sperre umgeht, die die…
-
Kann jede Frage mit "ja" beantworten: alles deaktiviert, SF138, HDMI und optisch angeschlossen (bei AVR auf Auswahl "automatisch" gestellt, habs aber sowohl bei HDMI wie auch optisch einzeln ausprobiert, nichts...). Meine Vermutung bzw. Hoffnung: Wenn im Image in den Audio-Einstellungen eine funktionierende separate Einstellung für "AAC" existiert, gibt es eine gute Chance für Mehrkanal-Ausgabe. Welchen Einfluss bzw. welche Funktion hat eigentlich die "ServiceApp"? hier kann ich ja z.B. auf "ext…
-
Zitat von Googgi: „Zitat von weyel2000: „Wenn eine AX HD 51 das nicht kann,“ wer sagt denn dass die das nicht kann? Ich habe noch keine Box bei mir getestet, die es nicht könnte. “ @Googi: siehe pdf im Anhang! Ich wüßte nicht, warum ich dem nicht glauben sollte! Hier hat jemand exakt das nachgeprüft, was ich meine. Es geht eben nur um den HE-AAC-Mehrkanal-Ton, wenn er ausgestrahlt wird. Beim Octagon-Support (wenn man den überhaupt so nennen kann) wurde mir für die SF138 HD der Mehrkanal-Ton-Emp…
-
Ich habe einen Thread in einem anderen Forum gefunden, der das Problem und mein Anliegen ziemlich genau wiedergibt (siehe Anlage). Offensichtlich unterliegen zumindest die meisten Hersteller wohl hardwareseitigen Restriktionen, um AAC-Mehrkanal-Ton auch wirklich direkt an den AVR weiter zu geben. Dass ich eine solche Aufnahme separat abspeichern und dann per Netzwerk (z.B. über VLC-Player, MediaPlayer o.ä.) auch in Mehrkanal abspielen kann, steht außer Zweifel. Mir geht's aber um die Möglichke…
-
Für mich wäre noch interessant, was der DVB-T2-Tuner kann: Unterstützt er DVB-T2 in Deutschland uneingeschränkt? Insbesondere: wie geht er mit der AAC-HE-Audiospur des ARD-Bouquets bei Mehrkanalton-Ausstrahlung um? Kann er sie so an den AVR weitergeben, dass die auch von diesem als Mehrkanal-5.1 ausgegeben wird, und nicht nur in Stereo wie bei einigen, die ich bisher testen konnte?
-
Dann müsste ich auf Mehrkanal-Sendungen warten, dann eine 1. Aufnahme mit Plugin, dann Plugin deinstallieren und eine 2. Aufnahme machen... erscheint mir zu aufwändig. Da ich schon viel ausprobiert habe, unter anderem mit der Octagon SF138 (mit der gings nicht, trotz anderweitiger Behauptungen seitens Octagon-Support), daher würde ich darum bitten, mir das so abzunehmen. Entscheidend ist das gelb markierte Feature: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/21060/ Erst dadurch wird der Mehrkanal-Ton wirk…
-
Zitat von stream1000: „Ich habe mir die DM520 geholt, die rennt schonmal mit dem HDF Image Sau geil....würde mir auch die DM900 kaufen sobald es ein HDF Image dafür gibt“ Auch, um noch mal ein anderes Thema hier reinzubringen: Ich habe mir eine DM525 HD zugelegt, da sie wohl als einzige Linux-Box (bitte korrigiert mich, wenn dem nicht so ist!), den Mehrkanal-Ton im DVB-T2-ARD_Bouquet auch so an einen AVR weitergeben kann. Möglich ist das aber auch nur durch ein zusätzliches Plugin (Advanced Aud…
-
Zitat von DboxOldie: „Multimedia > Multiformat-Audiowiedergabe[/b] abspielst geht es. “ Ja, dann geht es