Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 167.
-
NordVPN Connector
BeitragEs war noch nichts aktiviert, auch kein killswitch. Den Bug, dass das Tastaturfeld nicht verschwindet, gabs früher auch schon mal. Das mit den Servern verstehe ich nicht, also keine Ösi-Server, dafür ein Land mit "empty…"
-
NordVPN Connector
BeitragHabe jetzt versucht, den nordvpn-connector unter 6.4 zu installieren. Wenn ich Konfigurations-Dateien lade, verschwindet die Tastatur-Anzeige nicht mehr vom Bild. Also Neustart. Danach beim Aufruf der Konfiguration sehe ich, dass z.B. die Ösi-Server komplett fehlen. Ist da was durcheinander geraten?
-
VU+ Zero hdf 6.4!
BeitragDa scheinst du nicht der einzige zu sein! Auch das hdf 6.4. für die Gigablue HD X2 ist wieder verschwunden.
-
Image openHDF 6.4
BeitragSeit ich das 6.4. auf meine Zgemma H7S aufgespielt habe, scheinen einige Plugins auf dem Feed zu fehlen, z.B. E2-player, vps etc. Hab ich das was verpasst? Oder kommen die noch?
-
Zitat von Googgi: „worum gehts hier dann wirklich? @weyel2000 hat Probleme mit Tonformat AAC (bei ARD und Dritten) @Biber7 hat Probleme mit Tonformat AC3+ (auf ZDF HD) das sind ja dann 2 verschiedene Probleme... “ Du hast natürlich recht! Dass ein AV-Receiver/-Verstärker mit AC3(+) nicht klarkommt, konnte ich mir gar nicht vorstellen...und Zeini hat mich mit Servus TV HD dann vollends durcheinander gebracht, weil, den gibt's ja hier gar nicht auf DVB-T2, aber ist wohl Ösi oder Grenzbewohner:) Th…
-
Auch euch allen ein gesundes Neues Jahr! Ich war unterwegs, daher kann ich mich jetzt erst melden. Meine grundsätzlichen Erfahrungen bisher: Ob du beim ARD-Bouquet und den Öffentlichen Dritten (und nur um die geht es mir!, bei ZDF-Sendern funktioniert das eigentlich bei allen) ausgestrahlten Mehrkanalton auch wirklich hören kannst, hängt ausschließlich von der DVB-T2-Box ab (Voraussetzung natürlich, dass du einen einigermaßen aktuellen AV-Receiver oder TV hast, der das kann). Die verwendete Soft…
-
Hallo Googgi, ich meine natürlich DVB-T2, also h.265-Standard. Es geht insbesondere um die AAC-Mehrkanal-Tonspuren ( also im ARD-Bouquet), die eben offenkundig die meisten der in der Liste genannten nicht (bei der SF138 und Zgemma definitiv) oder nur mit Erweiterung (z.B. DM 525 HD) als solche auch per HDMI an den AV-Receiver weitergeben können. Jetzt lasse ich mir mal eine Gigablue HD X2 kommen, mal sehen. Zumindest habe ich hier im Forum schon gesehen, dass GB das beherrscht.
-
Hallo an alle, eine ähnliche Anfrage hatte ich schon einmal vor langer Zeit gestartet. Nun ist bei meiner Zgemma H7S der DVB-T/C-Tuner ausgefallen, der Lieferant meldet sich nicht. Das gibt mir die Gelegenheit, nach einer separaten DVB-T2-Box zu suchen, die vor allem eines können soll: volle Dolby Digital-Unterstützung für die ARD- und ZDF-Bouquets (Privaten interessieren mich nicht)! Insbesondere bei den ARD-Sendern beherrschen das die meisten nicht, daher meine Anfrage. Ich möchte maximal 120 …
-
kein 3. Tuner mehr!
weyel2000 - - Zgemma H7S
BeitragHabs mit einem pure2-Image in Startup2 versucht, auch kein DVB-T. Scheint also wirklich defekt zu sein.
-
kein 3. Tuner mehr!
weyel2000 - - Zgemma H7S
BeitragHabe noch mal neu geflasht, kein 3. Tuner vorhanden. Da ist die Box wohl defekt, muss reklamiert werden.
-
kein 3. Tuner mehr!
weyel2000 - - Zgemma H7S
BeitragIch habe jetzt festgestellt, dass ich auf meiner Zgemma H7S seit den 6.3.-Versionen Ende November keinen DVB-T2-Tuner mehr habe. Ist da mit den Treibern was durcheinander gekommen? Kann mir evtl. jemand sagen, welche Version die letzte vor dem Treiberupdate war?
-
Mediaportal (auf openhdf-Image)
BeitragZitat von Thomas66: „das handy ist aber nur per wlan drin ?“ Ja...ich habe kurz überlegt, ob das beim Handy auch noch anders als mit WLAN geht?! Auch wenn ich's über den PC mache, wird die "Einwahl"-IP des Routers gepairt (also alles richtig), trotzdem erscheint in der Box die Fehlermeldung. Bevor das Thema endlos wird: Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, irgendeinen Browser auf der Box zu installieren?
-
Mediaportal (auf openhdf-Image)
BeitragIch muss mich leider doch korrigieren: Bei mir funktioniert es nicht! Alle Geräte sind im Heimnetz, mit IP's 192.168.1...., Pairing mache ich über Handy, trotzdem kommt die bekannte Fehlermeldung. Warum das bei mir nicht funktioniert, weiß ich nicht... muss ich wohl mit leben.
-
Mediaportal (auf openhdf-Image)
BeitragSorry! War mein Fehler. In der Box war noch NordVPN aktiviert, daher ging's nicht.
-
Mediaportal (auf openhdf-Image)
BeitragEure Antworten (danke dafür!) haben gezeigt, dass ich mich wohl noch nicht ganz richtig ausgedrückt habe. Wenn ich nirgendwo VPN nutze, bleibe ich bei meiner Meinung: Jedes Gerät, egal ob PC, Handy, Box o.ä. erhält eine eigene IP. Und da bei olpairs ip-bezogen gepairt wird (genauso wird das auch angezeigt), kann ich z.B. per Handy nicht die Box freischalten. Wenn ich VPN (in meinem Fall NordVPN) nutze und mich mit den jeweiligen Geräten auf dem gleichen Server einlogge, erfolgt das Pairing auch …
-
Mediaportal (auf openhdf-Image)
BeitragIch habe es eben noch mal ausprobiert: funktioniert nicht, d.h. ist ip-gebunden. Bei der Browser-Abfrage wird ja immer die IP des jeweiligen Gerätes genutzt. Und da jedes Gerät im Heimnetz eine eigene IP erhält, gilt das Pairing auch nur für das jeweilige Gerät. Gibt es einen Browser, den man im HDF-Image installieren kann?