Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 108.
-
Moinsen. Meine letzte Stromabrechnung war dermaßen erschreckend, daß ich mir ein paar Wlan-Steckdosen zugelegt und damit ein paar Dauerverbraucher vom Netz abgenabelt habe. So hängt auch mein ganzes Fernsehgedöns, bestehend aus einem Samsung Fernseher, einem Denon AV-Receiver, einem Raspi mit Mediacenter sowie der Mut@nt HD51 incl. aller zugehörigen Netzteile an einer dieser Steckdosen. Gesteuert wird alles außer den Dosen von einer Logitech All in One Fernbedienung. Auf der Mut@nt habe ich die …
-
Test OpenHDF 7.5
BeitragDanke für die Info. Jetzt weiß ich, dass der Fehler nicht auf meine Mut@nt beschränkt ist. Wollte auch nicht drängeln...nicht falsch verstehen
-
Test OpenHDF 7.5
BeitragIch wäre schon froh zu wissen, wer oder was mein frisch gescanntes EPG immer wieder nach kurzer Zeit zerschießt, und ob das nur bei mir so ist Mut@nt HD51 aktuelles openHDF 7.5
-
Test OpenHDF 7.5
BeitragZitat von Koivo: „Aktuell gibt es noch ein Problem mit Abspeichern vom EPG. Wir sind dran. “ Gibt es da vielleicht schon Neuigkeiten? Im Moment zerschießt sich ein über meine Favoriten gescanntes EPG noch innerhalb weniger Stunden. Für den automatischen Scan nutze ich das Plugin EPG-Refresh. Image ist aktuell.
-
Test OpenHDF 7.5
BeitragDa ich, wie hier beschrieben, nach einem Update meiner 7.3er Version auf meiner Mut@nt HD51 ein Problem mit LCD4LINUX hatte, habe ich mich mal an die 7.5er herangetraut. Onlineflash mit Settingsübernahme (ja, ich weiß...nicht gerade der Königsweg ) hat zwar meine Bouquettes etwas durcheinander gebracht, aber der Rest funktionierte auf Anhieb. Von einer 7.3er auf einem anderem Bootup habe ich dann meine Bouquettes mit Dreamboxedit auf die 7.5er kopiert, und jetzt läuft alles wie gewohnt. Tolle Ar…
-
Zitat von zeini: „Vermutlich hast du da was eingestellt, was sich schlägt mit neuer Version. “ Durchaus möglich Anderseits hat mich das motiviert, die 7.5er Version anzutesten. Die läuft bisher rund auf meiner schon etwas älteren Mut@nt,,,super Arbeit
-
Beides leider ohne Erfolg Habe dann auf dem gleichen Bootup die Version 7.5 mit Übernahme der Settings installiert, und witzigerweise lief LCD4LINUX auf Anhieb. Dafür waren allerdings alle Sub-Kanäle von WDR HD als unbezeichnet markiert und funktionslos. Mit der Senderliste des Startups vom Backup läuft jetzt aber alles wieder, soweit ich das überblicken kann. Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen, das Ganze nochmal auf einem ungenutzten Slot nachzustellen und liefere das versprochene Lo…
-
Auch eine Variante Ich habe mir überlegt, die Version vom 24. Januar aufzuspielen und dann ein Onlineupdate zu machen. Werde heute abend mal beides testen und dann ggf. ein Log nachreichen.
-
Box: Mut@nt HD51 Image: OpenHDF 7.3 Samsung Bilderrahmen Das Image wird laufend durch Onlineupdates auf dem neuesten Stand gehalten. Nach dem letzten Update vom 31.1.25 macht LCD4LINUX keinen Mucks mehr. Auch im WebIf ist keine Vorschau zu sehen. Stattdessen erscheint auf dem Fernseher sporadisch in der linken oberen Ecke für ein paar Sekunden der Wartebalken, vermutlich bei dem Versuch, das Display zu synchronisieren. Habe vorerst ein Backup eingespielt, komme deshalb erst nach einem erneuten U…
-
Wer jetzt wen ausgetrickst hat und warum das so funktioniert, weiß ich nicht genau, aber im Moment fühle ich mich als Sieger Jedenfalls funktioniert der Schirm-Schalter jetzt auch bei laufenden HDF-Radio über Hotkey. Zunächst habe ich mir auf LCD1 einen zweiten Schirm eingerichtet und entsprechend einen Hotkey definiert. Das Ganze geht aus dem laufenden Programm so los: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/34741/ Dann schalte ich über den Hotkey auf Schirm 2 und erhalte folgendes Bild... hdfreaks.cc…
-
Hallo Kolvo, gleich vorweg...ich liebe dieses Plugin. Ich habe da schon viele alte "Freunde" wiedergefunden Nun habe ich eine höfliche Bitte: Könntest du den Hotkeys einen weiteren Key "LCD4Linux Schirm Schalter" hinzufügen? Grund meiner Anfrage ist, daß ich gerade dabei bin, mein DPF so einzurichten, daß ich HDFRadio auch ohne TV bedienen kann. Dazu habe ich für das Plugin einen zweiten Schirm eingerichtet... hdfreaks.cc/index.php/Attachment/34688/ Wie man sieht, hat das auch recht gut geklappt…
-
Zitat von cricriat: „Gut gebastelt ! Mehr davon. “ Danke, mach ich. Im Moment versuche ich gerade, dem HDFRadio-Plugin (ich liebe dieses Plugin ) Informationen über den laufenden Stream zu entlocken, um diese auf dem DPF darzustellen. Das Cover ist ja kein Problem, das liegt ja im Tempordner, der Songtitel aber leider nicht. Ich muß @Kolvo mal fragen, ob er mir da mal ein wenig auf die Sprünge hilft
-
Zwei nervige Sachen habe ich jetzt zufriedenstellend gelöst: Das Ding mit dem Schalter auf der Rückseite...ich habe mir mit meinem 3D-Drucker einen Halter für den Schirm gebaut, den ich einfach auf die Glasplatte meines Regals klemmen kann. Nun befindet sich der Schalter direkt vor einer Säule des Regals. Jetzt reicht ein sanfter Druck gegen den Rahmen, um den Schirm ein- und auszuschalten. Das kriege ich gerade noch hin Eine zweite Sache, die mich tierisch genervt hat, hat mit lcd4linux zu tun …
-
Zitat von zeini: „.. Blöd ist auch, dass ich es jedesmal neu händisch auf USB schalten muss, damit es wieder funzt, wenn ich den Receiver in Deep Standby schicke. ... “ Das geht bei mir automatisch, sobald eine Box, ein PC oder ein Raspi am USB-Port des Displays angeschlossen wird. Deshalb meine Frage nach der Abschaltung des Ports an der Box. Ein Hub mit schaltbaren Ports wäre da schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Mich stört eher, daß ich den Schirm jedes mal manuell mit über einen…
-
Das macht mich jetzt neugierig. Da ich versuche, so nah wie möglich an die positiven Eigenschaften des Pearl DPF zu kommen, bitte ich um nähere Einzelheiten: Läuft dein Display über sein Netzteil oder bezieht es seine Betriebsspannung über den Hub? Fährst du den Hub beim Ausschalten der Box herunter oder geschieht das automatisch? Ich habe gelesen, daß einige Leute ihr Display über den USB-Port mit Spannung versorgen. Mein Samsung hat einen Stromverbrauch von 7 Watt, und da sind die 500mA der Bo…
-
Nachdem ich nach einer Bastelaktion feststellen mußte, daß ich die Hintergrundbeleuchtung meines geliebten Pearl-DPFs geschrottet habe, mußte Ersatz her. Ich hatte das Glück, daß bei Ebay ein Samsung SPF-75h für 25€ angeboten wurde. Ein wirklich guter Kauf, da das Gerät in einem hervorragenden Zustand ist und auch gut funktioniert. Beim Anschluß an die HD51 geht das Display nach dem Einschalten automatisch in den Massenspeichermodus und nach Einschalten der Box in den Monitormodus...soweit so gu…