Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 252.
-
Update schlägt fehl
BeitragZitat von LANGER: „welches Datum steht da bei Treiber.“ 2018-04-12
-
Update schlägt fehl
BeitragEventuell hängt das aber auch hiermit zusammen: Quellcode (4 Zeilen) Spinner wird angezeigt, Bild des Senders läuft ohne Ton. Die Box hängt und ist nicht bedienbar. Obrige meldung erhalte ich mit Eingabe von enigma2 über Telnet. Das ist so neu. Vorher war die Box bedienbar nur der Ton fehlte. Spinner wurde nicht angezeigt. Den python Ordner habe ich auf USB verschoben. Für den Spinner gibt es folgenden symlink: Quellcode (1 Zeile) Habe gestern festgestellt, dass ich 40 Spinner Symlinks hatte im …
-
Update schlägt fehl
BeitragZitat von rantanplan: „ist das Secboard noch in Ordnung? Wenn ja, dann würde ich den alten Treiber einspielen.“ Das ist jetzt eine gute Frage. Wie stelle ich fest ob das Secboard in Ordnung ist? Welchen Treiber meinst du und wie stelle ich fest welchen ich aktuell habe und wie kann der geändert werden?
-
Update schlägt fehl
BeitragErlaube nicht unterstützte Modi steht auf nein Automatische Auflösung steht auf nur für HD Änderungen hier: Info Enblendung zur Auflösung 8 Sekunden statt 15 Zeige SD Auflösung als 720p statt 1080i Rest ist Standard. Beobachte mal weiter. Danke für die Tipps...
-
Update schlägt fehl
BeitragJetzt ist mir was eingefallen was ich beim 6.3 Image das erste mal so gesehen und auch gemacht habe. Beim ersten einrichten der Box wurde ich gefragt ob ich die TV Einstellung automatisch einlesen und verwenden möchte. Das habe ich gemacht. Eventuell liegt es ja daran. Habe gerade das hier gesehen: Quellcode (1 Zeile)
-
Update schlägt fehl
BeitragJetzt versteh ich was du meinst. Versuche ich gerne beim nächsten Mal.
-
Update schlägt fehl
Beitragah ok - danke für den Hinweis. Komisch nur, dass ich das noch nie hatte. Erst seit dem verwenden des 6.3 Image. Das hatte ich zum Test mal mit OpenMultiBoot am laufen mit Version 43 oder so. Da hatte ich das Problem ziemlich häufig. So bei jedem 4 - 5 Start. Habe das dann auf OpenMultiBoot geschoben und bin dann wieder auf ein 6.1 Image im Flash umgestiegen. Da hatte ich nie das Problem mit dem Ton. Meine Umgebung schalte ich mit einer Logitech Fernbedienung "Scene" ein. Da werden die Geräte zie…
-
Update schlägt fehl
BeitragDas hat nichts mit schlechten HDMI Verbindungen oder dergleichen zu tun. Es reicht dann aus die Box neu zu starten. Wie geschreiben habe ich das nicht immer. Kommt bei ca. 20 Starts einmal vor, dass kein Ton aktiv ist. Kann mir nur nicht erklären woran das liegt.
-
Update schlägt fehl
Beitraghmm - bin ich mir jetzt nicht sicher. Glaube aber auch hier kein Ton.
-
Update schlägt fehl
BeitragNein, auch da keine Ton. Auch jede Umstellung im Menü Audio funktionert nicht. Egal welche Tonspur ich auswähle. Es hilft nur ein Neustart der Box.
-
Update schlägt fehl
BeitragKonnte das 6.3 Image jetzt auf der ct9000 installieren. Funktioniert, bis auf unten geschildertes Problem, soweit super. Nach dem Flashen und einem Neustart sind ca. 4,9 MB frei im Flash. Habe aber dennoch den python Ordner auf USB ausgelagert. Leider habe ich hin und wieder das Problem, dass nach dem Starten der Box aus deep standby kein Ton kommt. Einstellung: AC3 downmix nein DTS downmix nein Bevorzuge AC3 Tonspur ja Bevorzuge AC3+ Tonspur nein Die verwendete Umgebung hat sich nicht verändert…
-
Update schlägt fehl
Beitrag112MB rootfs.bin - könnte klappen. Mal sehen ob ich die Muse habe...
-
Update schlägt fehl
Beitragdenkst du das 6.3 Image läuft jetzt auf der et9000. Wie viel kleiner oder besser wie groß ist denn das Image aktuell? damals waren es: Zitat von alven: „Die Image gössen für die rootfs.bin lagen bei: 6.3 - 42 = ca. 115MB 6.2 - 221 = ca. 108MB (das funktioniert noch ohne Problem)“ Mit Version 6.3 Built 42 und ca. 115MB rootfs.bin lief die Box nicht mehr.
-
Update schlägt fehl
BeitragHallo Koivo, kann es sein, dass Jonny Flash das selbe Problem hat wie ich damals und der interne Flash der Box einfach zu klein ist für das Image: Probleme mit openhdf 6.3 auf alten Boxen (128 MB Flash) Zitat von Koivo: „Zitat von alven: „Sind wir da jetzt an der Grenze des machbaren für den Flash angekommen.“ Ja ich denke schon. Aber wie gesagt wir versuchen da was zu finden. Bis dahin bleibt nur der kleine Umweg über das 6.2 und dann Online Flash auf 6.3.“
-
openmultiboot
BeitragThema durch folgende Umsetzung gelöst. Dies nur ergänzend zur Info: Zitat von alven: „Habe an meiner et9000 im Flash das letzte 6.1 Image von HDF. 1. Stick steckt hinten oben verbunden als /media/sda1 und ist für OMB eingerichtet 2. Stick steckt hinten unten verbunden als /media/usb HDD verbunden über NAS Das funktioniert bei mir super. Und das Beste daran ist, wenn mal das OMB Image nicht so will wie es soll, ist im Flash ein super HDF Image so konfiguriert wie man es auch zu 6.1 Zeiten nutzte.…
-
ET9000 Neuinstallation
BeitragHabe an meiner et9000 im Flash das letzte 6.1 Image von HDF. 1. Stick steckt hinten oben verbunden als /media/sda1 und ist für OMB eingerichtet 2. Stick steckt hinten unten verbunden als /media/usb HDD verbunden über NAS Das funktioniert bei mir super. Und das Beste daran ist, wenn mal das OMB Image nicht so will wie es soll, ist im Flash ein super HDF Image so konfiguriert wie man es auch zu 6.1 Zeiten nutzte.
-
ET9000 Neuinstallation
BeitragDu musst nach der Installation von OMB einen Neustart machen. Dann das Plugin erneut aufrufen und mit OK das Flash Image auswählen. Dann wirst du gefragt ob du vom Flash booten willst. Mit Ja bestätigen und dann hast du das Bootmenü. Nach dem Boot dann erst das Image das du vom Stick booten willst auf den Stick schieben und installieren. So hat es bei mir jetzt funktioniert. 2 Partitionen auf dem Stick hat bei mir nicht funktioniert.
-
ET9000 Neuinstallation
BeitragHallo MacGyver: hat das funktioniert mit OMB und welches Image hast du jetzt im Flash verwendet. Habe folgendes Thema geöffnet und meine Erfahrung/Probleme geschildert: openmultiboot Vielleicht kannst du kurz schreiben ob und mit welchem Image im Flash es läuft. Und wie du den Stick eingerichtet hast, also mit einer oder zwei Partitionen. Danke dir. lg alven
-
openmultiboot
Beitragok. Folgende Theorie: openmultiboot benötigt einen Stick der mit media/usb verbunden wurde. Könnte das korrekt sein? Bei meinem ersten Test hatte ich ja einen Stick mit 2 Partitionen: dev/sda1 -> media/sda1 (für openmultiboot) dev/sda2 -> media/usb (das sollte dann für alle Images so bleiben) Das funktioniert ja bei mir nicht wie geschrieben. Da sich die Box gestern dann irgendwann verabschiedet hat habe ich neu geflashed und dazu folgende Erkenntnis bzw. Fragen: Gibt es noch wo das Image 6.2 Bu…
-
openmultiboot
BeitragHabe ich. Wenn ich nur eine Partition habe dann wird mein NAS nicht mehr verbunden. Weil sich immer der Stick als hdd verbindet.