Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 173.

  • autostart.sh

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    ersetze Quellcode (1 Zeile) mit Quellcode (1 Zeile) lg

  • bouquets_b.sh patch

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Hallo, cleanup timer hinzugefügt Unterschiede-Datei (13 Zeilen) lg

  • create ipk mit HDF-Toolbox

    nomjasV - - Tools

    Beitrag

    update to 1.2 - /etc/crexclude-files.cfg (rsync exclude files) hinzugefügt, enthält Thumbs.db desktop.ini *.log - buildipk angepasst - CONTROL/{conffiles postinst, prerm} angepasst lg

  • wie wäre es mit /etc/fstab eintrag //HOSTIP/FREIGABENAME /media/net/FREIGABENAME cifs user=USERNAME,pass=PASS ,_netdev,rw,iocharset=utf8 0 0 nur eine zeile und 1x reboot - autofs und netzwerkbrowser werden hier nicht gebraucht. so schaut bei mir aus samba //192.168.178.36/projekte /media/net/projekte cifs user=nomjasV,pass=..geheim.. ,_netdev,rw,iocharset=utf8 0 0 # smbtree Enter root's password: WORKSGROUP \\CUBIAN Samba 4.2.14 \\CUBIAN\Projekte sync-createipk # cubian = 192.168.178.36 ...cut..…

  • Zitat von Koivo: „Sieht nach einen Crash vom Partnerbox Plugin aus.“ es geht wieder (144-20170415) lg

  • create ipk mit HDF-Toolbox

    nomjasV - - Tools

    Beitrag

    Hi, update to 1.1 createipk.conf: mountlocaldir enfernt, gemountet wird in zukunft nur über mountsharedir buildipk, configcreateipk bereinigt (auskommentierte zeilen) unbrauchbare sleep's enfernt. Menu Config/Update/Rsync in Config/Menu Update/Sync geändert das wars ich bin euch noch eine erklärung schuldig was während der installation passiert Found ipk-build... <--- stammt vom Koivo create_ipk.zip patching file ipk-build - wurde von mir gepatcht Unterschiede-Datei (67 Zeilen) lg

  • tools.cfg

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    ist aber offiziell lg

  • create ipk mit HDF-Toolbox

    nomjasV - - Tools

    Beitrag

    Hallo, falls kein linux zur verfügung steht kann man HDF-Toolbox für ipk bau benutzen. Die ipk ist für mips/arm geteste auf Formuler1/AX51 installation Quellcode (31 Zeilen) cr0.jpg nach der installation zuerst /etc/createipk.conf öffnen und anpassen (Windows ordner freigeben mit vollzugriff (lesen/schreiben)) Quellcode (14 Zeilen) cr1.jpg jetzt Config/Update/Rsync ausführen cr2.jpg /etc/fstab für samba/cifs mount bearbeiten, WinHost mounten rsync in action (daten von Windows auf die BOX/hdd hol…

  • tools.cfg

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Hallo, ein tippfehler Unterschiede-Datei (6 Zeilen) lg

  • enigma2_crash_1492239215.log siehe Anhang v6.1-(139,140,142) 143-20170414 nur auf ax51 mein F1 bekommt gleiche ipk's/config und beschwert sich nicht <version>5.5</version> ? lg

  • v6.1-139-20170409 Mount Verwaltung BV.jpg lg

  • autostart.sh

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    danke lg

  • autostart.sh

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    die mipsel plugins sind gespeicher in all.ipk k. einziges reines mipsel(32).ipk funktioniert unter arm warum findet man nichts für arm in mips arch.conf? mkdir /hdd/down_test cd /hdd/down_test opkg list-installed | awk '{print $1}' >down opkg download $(cat down) Downloading...... ls *.ipk | wc -l 540 und ls *.ipk | grep mips zeigt gar nichts lg

  • autostart.sh

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    oder so Quellcode (1 Zeile)

  • autostart.sh

    nomjasV - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    mir fällt nichts besseres ein, als mit gewalt mips vom arm zu trennen. [root@ax51:/etc/opkg]$ cat arch.conf arch all 1 arch any 6 arch noarch 11 arch cortexa15hf-neon-vfpv4 16 arch hd51 21 arch ax51 26 arch 3rdparty 31 arch hd51_3rdparty 36 arch private 41 arch ocram 46 arch mips32el 51 arch mipsel 51 arch armv7ahf-vfp-neon 51 arch armv7ahf-neon 51 [root@formuler1:/etc/opkg]$ cat arch.conf arch all 1 arch any 6 arch noarch 11 arch mips32el 16 arch formuler1 21 arch 3rdparty 26 arch formuler1_3rd…

  • /home/root/.bashrc fehlt $ ls -la /mounts/formuler1/home/root/ insgesamt 4 drwx------ 2 root root 232 Mär 27 09:04 . drwxr-xr-x 3 root root 224 Mär 18 20:51 .. -rwxr-xr-x 1 root root 35 Mär 27 09:04 .profile $ ls -la /mounts/formuler1/etc/skel insgesamt 8 drwxr-xr-x 2 root root 296 Mär 18 20:51 . drwxr-xr-x 40 root root 7656 Mär 27 09:04 .. -rwxr-xr-x 1 root root 410 Mär 18 20:51 .bashrc -rwxr-xr-x 1 root root 152 Mär 18 20:51 .profile lg

  • Zitat von Koivo: „962a27b6b3919cc646544c2cf323b948 openhdf-6.0-ax51-101-20170313_usb.zip“ danke. fehler gefunden... 7f75975adc9e8433ad73b9fd6e468bfc openhdf-6.0-ax51-101-20170313_usb.zip lg

  • ...cut.. -rw-r--r-- 1 root root 25.3K Mar 16 19:37 enigma2_crash_1489689454.log -rw-r--r-- 1 root root 25.3K Mar 16 19:38 enigma2_crash_1489689484.log -rw-r--r-- 1 root root 25.3K Mar 16 19:39 enigma2_crash_1489689552.log Context taste geht auch nicht config.misc.hotkey.contextMenu=Plugins/Extensions/ZapHistoryBrowser/1 ich sehe nur MovieSelection menu lg edit: @Koivo kannst du mir bitte openhdf-6.0-ax51-101-20170313 md5sum zeigen?

  • Zitat von 'Koivo: „Hast du mal Infobartunterstate entfernt?“ Nein opkg list-installed | grep infobartunerstate enigma2-plugin-extensions-infobartunerstate - 101-20170313+git6248+6985413-r0 lg

  • komisch, bei mir kommt immer wieder crash, auch nach dem reboot -rw-r--r-- 1 root root 25.4K Mar 16 16:26 enigma2_crash_1489678574.log -rw-r--r-- 1 root root 25.4K Mar 16 16:36 enigma2_crash_1489678608.log -rw-r--r-- 1 root root 25.4K Mar 16 17:04 enigma2_crash_1489680279.log -rw-r--r-- 1 root root 25.4K Mar 16 17:11 enigma2_crash_1489680671.log -rw-r--r-- 1 root root 25.4K Mar 16 17:11 enigma2_crash_1489680711.log -rw-r--r-- 1 root root 25.4K Mar 16 17:12 enigma2_crash_1489680749.log lg

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter