Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 353.
-
Octagon 1008 und E2
BeitragAngeblich (O-Ton) wird bei "arabischen" Modellen kein Netzwerk verbaut. Der Octagon 1008 SE soll 2x USB und 1x LAN haben.
-
s4000hdpvr hdf-flasher
Eisha - - Allgemeines
BeitragDie originalen Bootloader findest du im selben Beitrag, wie den für E2. Schau mal unter dem Link nach 1.19 - 1.23 ... Mit den augenblicklichen FW's 1083x geht der HDF-Flasher nicht, da Fortis etwas entfernt hat. Wenn du diese hast müsstes du zurück auf 10826. Sie wollen es aber wieder einbauen, ansonsten machen wir es selber.
-
Ja, noch einer mit (un)glücklicher Hand bei der FW 1083x ... Von welchem Boot-Loader 1.21 sprichst du? Was kommt am Anfang im VFD-Display? Wenn dort "Loader 1.21" steht dann geht es seriell mit dem Porter weiter. Falls dort "hdfreaks.cc" kommt, dann mit einem schönen alten USB-Stick hiermit. ... kommt etwas anders?
-
Bootloader Frage
BeitragEin Nullmodemkabel hat immer zwei Weibeln! Nimm mal einen anderen alten USB-Stick (< 1GB) pack die FW 10755 drauf und drücke beim Einschalten die CH-UP-Taste. Der USB-Support vom Boot-Loader ist wesentlich eingeschränkter als der vom STLinux. Es hilft zu 97% einen HUB dazwischen zu schalten. Und installier erstmal keine 1083x mehr am besten 10797, 10816 oder 10826. Die 1083x schießen reihenweise die Boxen ab, so dass sie nur mit der obigen Methode bzw. per RS232 + Porter (sieh DB) repariert werd…
-
Gelöst! Keine Videoausgabe möglich!
Eisha - - Allgemeines
BeitragBenutze mal bitte die Res-Taste auf der FB. Diese schaltet die verschiedenen Auflösungen durch, also immer 2-3s warten ob der TV reagiert.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragSowohl die 10831 als auch die 10834 lassen sich auf eine Box mit dem HDF-Loader installieren. Das HDF-Flasher-Plugin funktioniert dort nicht mehr, da Fortis flashcp entfernt hat. Um dies zu benutzen muss man ein Downgrade auf die 10826 machen und kann anschließend wieder auf die 1083x updaten. Wir werden mal die nächste FW von Fortis abwarten und dann geht es entweder wieder oder es gibt einen neuen HDF-Flasher.
-
Zitat von lupax: „Was gibt es noch für Möglichkeiten? Eine in Bezug auf einen Octagon beschriebene Variante des Auslösens des Flash-Vorgangs von einem USB-Stick während des Bootens mittels Einschaltens bei gedrückter Channel-Up-Taste habe ich lieber erst mal gelassen, nachdem mir das wegen einer im Forum beschrieben Warnung, dass der Bootloader dadurch gelöscht werden könnte, als zu riskant erschien.“ Bei dieser Methode wird der Boot-Loader nicht überschrieben. Auch wird dies erst mit den Linux-…
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragAlso das WM-Image habe ich ja aus Prinzip schon nicht installiert. Benutz ihr denselben USB-Stick und wenn ja, warum nicht wie etliche Posts vorher einfach mal nur P2 mit dem tar.gz überschrieben und P1-FAT so belassen? Ansonsten gibt es mit ext2load, AAF-Image und diversen USB-Sticks immer wieder irgendwelche Probleme. Manche kann man durch Heraufsetzen des "sleep" und "rootdelay" in den BootArg beheben. Die HDF-Methode mit fatload ist da einfach robuster.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragZitat von hhh: „WM image habe ich mit Maxiboot installer auf usb stick eingespielt“ Ach ja, und wie? Also USB-Stick mit nur 1 Partition, die in ext2? Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Kann sein du musst noch das bootdelay manuell mit Putty etwas erhöhen, oder, oder, ...
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragNochmal von vorne und ganz langsam. Um ein E2 zu booten, welches nicht mit dem IMZ-Tool in der Form P1-FAT-uImage, P2-ext2-E2 auf einem USB-Stick liegt, hat Koivo für die häufigsten Fälle eine "hdf_up.img" gebaut (#2). Hat man also z.B. P1-ext2-E2 kann man es benutzen. Dazu die RAR entpacken und die "hdf_up.img" in dem Stammordner eines FAT formatierten USB-Sticks kopieren. Diesen anstecken, booten und wenn im VFD Autoboot steht die Menü-Taste drücken. Dann sollten die zusätzlichen BootArgs ins…
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragJa, die hdf_upd.img auf den Stick und dann BootArgs_9 mit FB auswählen für das Update, dachte ihr hättet es so gemacht.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragDas hdf_upd installiert zusätzliche manuell auswählbare Bootargs. Als Standard bleibt weiterhin das Autoboot-Skript aktiv. Du musst nun beim Boot, kurz nachdem "hdfreaks.cc" erscheint, mit den Up/Down-Tasten der FB manuell ein anderes Argument (z.B. -Ext2-USB1-) wählen.
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragJa, bei PiP von 2 HD-Sendern des selben Transponders ruckelt dummerweise das Hauptbild. Bei Beiden (Org und E2) kann die "flüssige" Bilddarstellung vom Ausgabeformat abhängig sein. Mit meinem Philips fahre ich am Besten wenn ich Auto (dadurch längere Umschaltzeit einstelle und den TV skalieren lasse. Also das nächste Mal probieren die Auflösung so zu ändern, dass der Receiver nicht skalieren muss. Ist natürlich subjektiv und auch von der Kombi Receiver - TV abhängig.
-
Schalte mal probeweise den TV (HDMI) erst nach dem Hochlauf der Box ein, d.h. wenn im VFD der Sender steht. Alle anderen Ausgänge (SCART, ...) abziehen. Es gibt ein paar Boxen bei denen mit neuerer FW's im Hochlauf (aitomat. Erkennung welches Ausgabegerät dran hängt) Probleme auftreten und die Konfiguration immer zurücksetzt wird. Abhilfe ist mir derzeit keine bekannt. man kann nur hoffen, dass Fortis dies Problem wieder in den Griff bekommt. Verschiedenste Einstellungen am Receiver haben keine …
-
Zitat von boss2: „habe auch icecrypt s4000 mit E2 AUF USB STICK ,aber das ding bootet immer wieder neu und hört nicht mehr auf weiss jemand bescheid,“ Vor allen Dingen du, wenn im VFD-Display etwas steht oder kurz am Bildschirm doch was zu sehen sein sollte. Ohne USB-Stick sollte er doch aus dem Flash die originale App booten. Macht er das noch?