Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 353.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragNee, kommt nicht in die Database, das ist eine gehackte Astro-FW schau mal in die SysInfo. @Klick: Wieder raus nehmen?
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragMit der FW 10837 geht der alte HDF-Flasher-E2 nicht. Wenn musst du eine 10826 verwenden. Ein neuer ist im Team-internen Test. "Integritätstest fehlgeschlagen" kann auch bei zu vielen aktiven anderen Plugin's liegen, wenn nicht genügend temporäre Speicher verfügbar ist. Man sollte sowieso bei einem derartigen Eingriff keine unnötige SW am laufen haben. ==> Alle Plugins's abschalten und ggf. noch einen Neustart der Box
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
Beitragha da war Koivo schneller ... du musst den HDF-Flasher-E2 nehmen, die -1.19, -1.21 und -1.23 sind Originale.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
Beitrag... nicht ganz ... probier mal den Anhang (gepatchte Astro-FW). Die 10826 weil der HDF-Flasher noch nicht für die neueren fit ist (Fortis hat das was entfernt). Mach am besten einen Arcon draus, die FW kommt immer sehr zeitnah in D.
-
Also ich habe das gestern erst wieder gemacht, es kommt kurz hdfreaks.cc danach kann man eigentlich mit den Cursor-Tasten der FB oder halt an der Box einen Eintrag wählen. Das geht bei dir nicht mehr? Außer "Boot_Flash" kommt keine anderer Eintrag mehr, aber das FB-Red-Symbol am Frontpanel reagiert?
-
Danke für eure Glückwünsche
Eisha - - Forum News
Beitragund bis zum nächsten Jahr dann ...
-
*.vob Dateien
BeitragHmm, VOB sind doch eigentlich MPG, also als Program-Stream gepackt. ==> *.mpg *.ps *.avi
-
Mit dem USB-Stick auf dem E2 startet oder einem baugleichen sollte auch das Recovery gehen. Bei viele neueren USB-Sticks hat der Boot-Loader keinen Zugriff. Falls du einen USB-HUB besitzt schalte den mal dazwischen. Wenn er bei "RUN..." stehen bleibt hat er schon aus dem Flash gebootet, nur der APP-Bereich kann nicht gemountet werden.
-
Wenn du den "AutoBoot" von der MaxiBoot-Version des HDF-Flashers verwenden möchtest, muss auf der der Partition 1 FAT der Kernel (uImage) und ggf. die hdd-Datei, wenn mit SATA drauf sein. "uImage" liegt bei dem TAR idR unter "/boot/".
-
Das USB-Image-Tool versteht nur Abbilder von kompletten Festplatten/Sticks. Um ein TAR auf einen Stick zu bringen eignet sich m.E. am besten ein Linux-System. Ich nutze ein Puppy-Linux in einer VirtualBox. Dort kann man den USB-Stick partitionieren und dann das TAR auf die gewünschte Partition auspacken. Man kann es auch direkt mit dem STB machen per Kommandozeile (fdisk, mkfs.ext2, tar) oder per Maxiboot Installer. Wichtig ggf. wenn du den Stick noch "so" benutzen möchtest würde ich auf die 1. …
-
Zitat von FSC830: „Ein Ori-BL kennt keine Reseller ID sondern ist fix auf den jeweiligen Distributor eingestellt.“ Naja, die originalen Loader haben schon auch die Reseller-ID. In der jeweiligen Version 1.19, 1.21 bzw. 1.23 sind sie bis auf die 4 Byte identisch. Der HDF-Flasher 1.xy macht ja nichts anderes als den Originalen 1.xy von Fortis "FS-9000" herzunehmen, die gewünschte Reseller-ID einzutragen und dann zu flashen. Übrigens genau so tut es auch das "reseller"-Kommando (ist verständlicher …
-
Also ich hatte meine Platte mit 4 primären Partitionen belegt. Die hinteren jeweils mit ext3 512 MB (reicht für die E2's vollkommen aus) und die Erste als gemeinsames RECORD Medium mit FAT32 (JFS wäre besser, hatte bloß was zu Testen mit vfat) für Fortis und E2. Die 10831 hatte diese Partitionierung nicht mehr unterstützt, d.h. die 1. Partition wurde nicht mehr automatisch gemountet und er wollte immer neu Formatieren. Leider hat es dann eine der 1083x-FW's geschafft die Platte neu zu formatiere…
-
Hänger mit RUN . . .
Eisha - - Allgemeines
BeitragDer USB-Stick den du benutzt ist "älter, hat mit E2 auch schon mal funktionier, ist FAT formatiert und es hängt wenn möglich ein HUB dazwischen ...? Es ist der Inhalt des Archives im Stammordner des Sticks kopiert und diese ordentlich ausgeworfen worden? So wie es aussieht findet der Updatemechanismus die Datei nicht auf dem Stick.
-
Hänger mit RUN . . .
Eisha - - Allgemeines
BeitragDer Bootloader hat nichts mit dem Problem zu tun. Ist "fast" derselbe wie beim ART. Halt ein TDTMaxiBoot-Derivat. Die FW's 1083x überschreiben ROOT_FS/KERNEL mit weniger als vorher. Damit gibt es häufiger Hänger dann beim Starten der APP (RUN...). Das Recovery mit ART entspricht dem was Koivo als hdf_upd gebaut hat (Komplett alles aus dem Bootloader heraus flashen) nur das du zusätzlich eine serielle Verbindung benötigst. (Und natürlich hast denn nen Atevio anstatt nen Arcon
-
Hänger mit RUN . . .
Eisha - - Allgemeines
BeitragFalls Obiges nicht funktioniert bleibt dir nur diese Möglichkeit. Seriell mit Porter geht nicht! Danach kannst du über den HDF-Flasher-119 wieder den originalen Loader inkl. Octagon-Reseller-ID zurückspielen.
-
Also wenn das Problem zeitlich mit dem Einbau der HDD zusammentrifft könnte ich mir vorstellen, dass du aus Versehen das Kabel vom Frontpanel zum Board gelockert hast. Das FP hat eine eigne Logik und ist mit dem Board über eine Art Buskabel verbunden. Wenn unter E2 sowohl Fernbedienung (originale) als auch Frontpanel funktionieren dann könntest du mal alle Plugins rauskicken oder halt ein Vollbackup zurückspielen. ==>
-
Anfrage HDF IMAGE für die SOLO
BeitragBoykottiert ... Reicht doch aus, wenn er es nicht unterstützt.