Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 176.
-
OE-System: OE-Alliance 4.4 Firmware-Version: OpenHDF 6.5.41 (2020-05-11) Kernel / Treiber: 4.1.20 / 20200312 Ist ein Twin-LNB
-
Ich habe ursprünglich das OpenHDF 6.2#221 installiert, weil ich dafür die Settings der ET9200 übernehmen wollte, und dann mit den Online-Images weiter aktualisiert auf OpenHDF 6.5#40.
-
Zitat von Googgi: „ Dann wird das Signal von Tuner A zumindest korrekt auf die restlichen Tuner verteilt und die Aufnahmen klappen alle.“ Naja, nur die einzelnen Aufnahmen, die parallelen gehen dann nicht. Schade drum
-
Weiter keine Veränderung. Hab mich auch wieder mit der Spannung gespielt.
-
Ah, OK, da sieht man wieder nur die Hälfte... Ich habe Tuner A und dann separat Tuner B so konfiguriert, hat beides nix gebracht, Tuner B hat weiter kein Signal.
-
Hab ich leider nicht.
-
Zitat von zeini: „Versuche mal erhöhte Spannung auf Ja.“ Wo finde ich diese Einstellung?
-
Zitat von Googgi: „Alles korrekt eingestellt. Prüfe im Satfinder bei Tuner B ob das angeschlossene Satkabel auch wirklich Signal hat.“ Hmm... wie formuliere ich das jetzt... Im Satfinder liegt am Tuner A ein Signal an, am Tuner B tatsächlich nicht. ABER: - Kabel vom Tuner A am Tuner B angesteckt funktioniert, die Anzeige schlägt schon aus, wenn ich das Drahtspitzerl (technischer Ausdruck?!) nur halbwegs an den Stecker vom Tuner halte => Tuner B der Gigablue funktioniert - Kabel vom Tuner B am Tu…
-
Was mir aufgefallen ist, nach dem Booten waren bei den Einstellungen nur Tuner A und B angezeigt, Tuner C war da noch "Nicht konfiguriert". Nach einer temporären Aufnahme und Umschalten auf anderen Transponder war dann Tuner C wie in Übersicht. Wenn ich bei Tuner C übrigens auf OK drücke, passiert nichts! Anbei auch noch das Log vom Start der zweiten Timer-Aufnahme, die fehlschlägt.
-
Achso, das ist Unicable. Ich hänge normal an einer Schüssel mit zwei LNB. Irgendwas haut bei mir bei der Zuordnung der Eingänge nicht hin IMHO. Beim Fernschauen nimmt er Tuner A und C (funktioniert an sich), bei der Aufnahme sehe ich das nicht, aber wohl A und evtl. B?
-
Ich weiß, dass der Thread ein gewisses Alter hat, aber das erste Post ist IMHO genau mein Problem, wobei bei mir im TV Tuner A und C verwendet werden, aber bei der Aufnahme vielleicht A und B? Zitat von hjoerg: „Hab Dir einen Link geschickt. :smilie_winke_048:“ @tf_master, @hjoerg Darf ich bitte auch den Link haben und warum steht er nicht hier herinnen? Gibt es für das Problem bereits eine Lösung? Hab übrigens Image 6.5 installiert.
-
Ich habe bei meiner Gigablue das Problem, dass ich zwei parallel laufende Sendungen nicht aufnehmen kann. Von der später startenden Sendung finde ich nur einen Eintrag im EMC, aber das Video ist leer. Wenn ich manuell eine Sendung aufnehme und mir eine Sendung auf einem anderen Transponder anschaue, kommt das Bild und bei der Sendungsinfo rechts oben steht, dass Tuner A und C verwendet werden, was IMHO schon mal schräg ist. Tuner B und D bis H sind ausgegraut. In der Konstellation kann ich auch …
-
Da ich meine neue Box installiert habe, bin ich auf dasselbe Problem wie @Perrino und @Koivo gestoßen, dass nämlich nicht alle Menüpunkte im Config-Menü verfügbar waren. Hauptgrund dafür war, dass e2istream als Source daherkommt und e2iplayer zumindest teilweise per kompilierten pyo-Files. Daher habe ich hier eine Anleitung, wie ihr das beste aus beiden Welten (e2istream und gemoddetes e2iplayer) haben könnt: Quellcode (12 Zeilen) Ja, da wird der vorhandene IPTVPlayer gelöscht, was aber keine Pr…
-
Nun denn, ich habe die NFS-Variante auf der Box konfiguriert und soweit keine Probleme gehabt. Server: Quellcode (1 Zeile) Da die Box sich dauernd als root präsentiert, habe ich für die Box anonuid und anongid gesetzt, womit die Rechte der Dateien und Verzeichnisse am Server gleichbleiben können. Box: Quellcode (4 Zeilen) Im Unterschied zur Config am Linux-Client funktioniert noauto nicht, die anderen Parameter scheint das mount auf der Box nicht zu kennen.
-
Im Sinne von ich zeig dir meins und du zeigst mir deins habe ich derweil das: Server: Quellcode (1 Zeile) Ich hab no_subtree_check weil in den man-Files steht, dass subtree_check u.U. mehr Probleme macht. Und da ich eh im LAN bin, weiß ich eh, was passiert. Client: Quellcode (1 Zeile)
-
Zitat von msrx111: „Du hast einen Linux Server und willst per smb protokoll/samba Server mounten?????? Ich verstehe nicht, warum man ein proprietäres Protokoll, smb ist microsoft und Windows Welt, für das mounten von entfernten Dateisystemen zwischen Linux Rechnern verwenden will. Linux bietet da andere Möglichkeiten. NFS geht ohne Probleme und kryptische Configs. Ich habe auch einen Linux Server. (Debian GNU Linux Buster) und meine Boxen mounten die dortigen Festplatten, bzw die dortigen Softwa…
-
Zitat von cricriat: „Ja, hättest Du gestern schon gesucht, hätte Dir das gestern auch schon weiterhelfen können.“ Überleg dir, ob so ein Kommentar wirklich dein Ernst ist.
-
So, mein Google liefert diese Ergebnisse nicht, musste das über Umwege zufällig finden:- es gibt scheinbar gar keine vers=2.02 en.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block#History - das hätte mir schon gestern weitergeholfen: wiki.archlinux.org/index.php/S…e_caused_connection_abort D.h. meine Server-Config jetzt: Quellcode (25 Zeilen) Mit vers=3.1.1 hängt sich das Abspielen auf, habe mal auf vers=3.0.2 umgestellt, d.h. auf der Box sieht das so aus: Quellcode (5 Zeilen) Werde morgen weiter schauen,…
-
fsck hat nichts gebracht, alles OK.