Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-79 von insgesamt 79.
-
Zitat von biopower: „Problematisch ist, etliche apps funktionieren ohne Maus bzw. Touchscreen garnicht.“ Dann muss man schon eine andere Fernbdienung, die Maus- und Tastatur-Funktion hat, verwenden. Praktisch jede kabellose Funk-Fernbedienung, die das bietet und deren USB Funk-Adapter sich am PC als HID-Gerät (HumanInputDevice) idenfiziert, ist mit dem Receiver verwendbar.
-
Zitat von biopower: „Android lässt sich überhaupt ned starten. Bei mir wird noch der grüne Androide am TV eingeblendet. dann schaltet der TV auf 1080i und bleibt Schwarz. Android scheint schon gebootet zu haben da einige Ports wie 21 und 7000 offen sind.“ Unter Android sollte der Receiver eigentlich 720p ausgeben. Vielleicht ein Kompatibilitäts-Problem mit dem verwendeten TV-Gerät (welches und vielleicht mal TV über Composite-Video betreiben, um zu sehen, ob Android richtig gestartet ist). Sehr …
-
Welches Android-Handy hat einen Triple-DVB Tuner??? Die bisherigen Android-Geräte mit DVB-Tuner(n)(hauptsächlich DVB-T Single-Tuner) funktionieren auch nur gerade so. DVB-Empfang unter Android ist wohl auch nicht ganz eingach realisierbar und deshalb war die Dual-Boot Möglichkeit (Android oder Enigma2) beim Hypercube naheliegend. Wenn sich die Gemeinde der Android-Programmierer für DVB-Empfangs-Apps interessiert, dann können sie sich ja mal selber versuchen. Ansonsten wird es sicherlich in nächs…
-
Amiko Alien 2
Daggi_Duck - - Flohmarkt
BeitragMit dem optionalen DVB-T/DVB-C Kombituner oder ohne (also nur Twin-Sat Tuner)?
-
Zitat von jazzcrab: „... Funktioniert Loop eigentlich? Das wäre mir schon wichtig... LG, jazzy“ Soweit ich es testen konnte, gibt es keine Loop-Funktion und die SAT-Tuner haben auch keinen LNB-Loop Anschluss. Ist doch aber kein Problem: Man nimmt einen 2-fach SAT-Verteiler und zusätzlich vor dem zweiten Tuner-Eingang einen DC-Blocker, schon hat man eine LNB-Loop Funktion. Wenn man das für einen zusätzlichen, externen SAT-Receiver benötigt, dann funktioniert diese rein passive "Loop-Funktion" auc…
-
Ein eS-ATA Interface hat der Receiver-Chip ja und ist auch auf der Receiver-Platine vorgesehen, nur der S-ATA Steckverbinder ist unbestückt (siehe Bilder weiter oben). Also S-ATA Stecverbinder einlöten, eine eS-ATA Ansschlussbuchse in die Rückwand einbauen und dann anschließen geht auf jeden Fall. Aber richtigen Sinn macht eS-ATA bei einem derartigen Receiver eigentlich nicht, genau so wenig wie USB 3.0. Um mit einem Receiver auch mehrere gleichzeitige HDTV-Aufnahmen machen zu können, reicht auc…
-
5V für DVB-T Antenne
BeitragUnd wenn jetzt noch beide Empfangsarten (DVB-T und DVB-C) gleichzeitig konfigurierbar wären, könnte man an Hand der 5V Spannung für DVB-T Empfang mit Hilfe eines "DVB-T Annenen-Relais" (z.B. axing SPU 6-02) automatisch zwischen KabelTV- und terrestrischem Empfangssignal umschalten lassen. Wir in China offensicht lich sehr oft so benötigt und ist bei dort erhältlichen Receivern auch so realisiert, da es dort über DVB-T und DVB-C wohl vollkommen verschiedene Programme zu empfangen gibt.
-
Zitat von Googgi: „das schrottige HD-Austria bleibt aber sicherlich dunkel, denn dafür sind monatlich mindestens 6,90 zu zahlen.“ und HD-Austria bleibt dann auch schon deshalb dunkel, weil das nur mit einer ORF-ICE karte geht, die auch mit einem HD-Austria zertifizierten Receiver oder dem CI+ Modul gepairt worden sein muss. Wenn es dumm kommt, dann geht bei einer derartig gepairten ORF-ICE karte nichtmal mehr ORF und AustriaSat in einem anderen Receiver oder Modul. All diese Angebote bei Ebay si…
-
Irgendwas von irgendjemanden irgendwo gelesen zu haben und selber die Geräte gehabt zu haben, ist schon ein Unterschied. Aber da kann ich auch keinen richtigen Vergleich liefern, da ich die TizzBird Produkte nicht hatte. Rein vom technischen sind sie jedenfalls sehr veraltet. Aber es stimmt, weder die UG802 noch die Mele A2000 funktionieren "Out-of-the-Box" so, wie man es gerne hätte. Beschäftigt man sich aber mal mit den Spaß-Teilen, bekommt man alles zum Laufen, was eben rein technisch auch mö…
-
Die TizzBird sind ja nicht die einzigen Spaßmacher auf dem Gebiet, ganz im Gegenteil, da gibt es ganz andere Geräte mit moderneren Chips wie z.B. den UG802 oder Mele A2000 u.ä. Einen oder gar mehrere DVB-Tuner haben die aber alle nicht, ließe(n) sich aber als USB-Adapter durchaus hinzufügen.
-
Da die Restbestände des eviado One für unter 150€ verscherbelt werden, wäre es doch aber ein interessantes Bastelobjekt mit STi71xx-Chip und Linux-basierender Firmware. Kann man natürlich auch unter neuem Namen als SetOne Genius HD für den doppelten Preis kaufen.
-
Zitat von zeini: „Ich hätte gerne die Möglichkeit eine interne Festplatte - am besten 3.5" - einzubauen.“ Ein S-ATA Anschluss ist ja auf der Receiver-Platine vorgesehen, nur nicht bestückt und wenigstens einen S-ATA Port sollten die PNX8495/96 Chips laut Herstellerabgaben von Trident (siehe weiter oben) haben. Wenn man die Kabel in der Box entwirrt, hat man auch Platz für eine 2 1/2" Disk. Eigentlich passt eine 2 1/2" Disk fast perfekt oberhalb des CI-Slots/Cardreaders, aber da der Abstand zwisc…
-
Zitat von zeini: „Meine Meinung zu neuen Boxen ist sehr einfach. Zuierst mal abwarten, bis "echte" Anwender ihre Erfahrung posten und nicht nur lancierte Meldungen des Herstellers vorhanden sind.“ Genau so seh ich das auch. Wenn vor der Auslieferung/dem Verkauf nicht noch ordentlich was an der Firmware (Android und Enigma2) gemacht wird, wird er Receiver ein "Flopp" werden. Aber die Hardware(-zusammenstellung) ansich ist schon interessant. Auf einer Messe in China vor ca. 1 1/2 Jahren gibt es ei…
-
Mal Spaß bei Seite, auf der Box laufen so ziemlich alle Andriod-Apps, die mit Android-Gingerbread und einer Auflösung von 1280x720 irgendwie sinnvoll nutzbar sind (einschließlich von beliebten Spielen). Mit dem Android SDK und NDK bekommt man auch fast alles, was in nativem (Linux) C/C++ Code existiert, für Android compiliert. Enigma2 ist da vielleicht nicht ganz so sinnvoll wegen dem Python, aber z.B. wäre VDR ein guter Ansatz für die Box, um es unter Android laufen zu lassen. Eigentlich gibt e…
-
Zitat von Koivo: „Mich würde mal die GUI interessieren.“ Im Anhang mal ein paar PICs vom Android und zum TV-Sehen wird ja das bekannte OpenPLI Enigma2 gebootet. Eine interne S-ATA Disk wäre möglich, da der verwendete Receiver-Chip ein S-ATA Interface hat und auch der S-ATA Anschluss auf der Platine vorgesehen ist. Es fehlt aber wirklich der Platz im Gehäuse und deshalb ist der S-ATA Anschluss auch unbestückt. edit by googgi: war mal so frei die Bilder dranzuhängen
-
Tja, so ist es, leider. Treiber rücken die Chinesen bisher nicht raus, obwohl einige Boxen an die Teams verteilt wurden. Der PNX8495 Chip hat auch eine eher unrühmliche Geschichte hinter sich: Entwickelt von Philips (daher die PNX in der Bezeichnung, siehe nxp.com/news/news-archive/2009/apollo.html?678 ), dann an Trident verkauft (siehe Anhang) und nach der Pleite von Trident jetzt bei Entropic Communications zu finden (entropic.com/products/stb/index.htm).
-
Zitat von mars0023: „Hab mir jetzt nochmal die Rückseite von der Box genauer angesehen, finde aber nur 2 Tuner .“ Wenn man mal genauer hinsieht, erkennt man oben die DVB-T Anschlüsse (IEC Buchse und Stecker) und unterhalb die beiden F-Buchsen der beiden DVB-S2 Tuner. LNB-Loop Anschlüsse gibt es nicht! Gegenüber der Vorankündigung ist es jetzt ein (vollkommen?) anderer Receiver, der weder DVB-T2 noch DVB-C Tuner hat. Da der DVB-T Tuner aber auf die Receiver-Platine "gesteckt" ist (eigentlich nur …