Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 480.
-
Ich habe bei mir vor einigen Jahren den selben Umbau gemacht, 2x Wideband LNB (Astra + Hotbird) + Unicable Multischalter (Kathrein 1532). Funktioniert super, ich streame von meiner Gigablue das Fernsehprogram an 3 weitere Fernseher (FireTV Sticks) und habe noch Luft zum Aufnehmen. Kann ich nur empfehlen. Gruss
-
Möchte VPN nutzen, aber...
BeitragOk, verstanden. Führe mal Folgendes in der Konsole aus: wget -qO- https://api.ipify.org?format=json Die IP, die da zurück kommt, sollte eine andere sein als die, die Du mit der selben Adresse im Browser Deines Rechners siehst. Dann ist die Box korrekt verbunden. Gruss
-
Möchte VPN nutzen, aber...
BeitragHallo zusammen, ich klinke mich mal mit ein, da ich zum Thema VPN vielleicht helfen kann. Grundsätzlich wird VPN dafür verwendet, um den Weg INS Internet zu "verschleiern". Die gängigen Anbieter (unter anderem CyberghostVPN, welches ich nutze) bieten Apps, um die Internet-Verbindung herzustellen. In diesem Fall, solange die App verbunden ist, surft man auf diesem Gerät über VPN. Dieses Vorgehen funktioniert aber nur pro Gerät, das heißt jedes andere Gerät muss sich separat mit dem VPN verbinden …
-
Hallo zusammen, eine grundsätzliche Aussage, dass man zu Hause nur ein Subnet braucht, halte ich persönlich für zu eingeschränkt. Wenn der IT-Fuhrpark größer wird, dann macht es auf jeden Fall Sinn, bestimmte Geräte von anderen zu trennen. Ich habe bei mir daher ebenfalls mehrere Subnetze (hätte auch ein 10.0.x.x Aufbau sein können): 192.168.20.x => IT-Management 192.168.30.x => "Normale" Benutzer 192.168.50.x => IoT Geräte 192.168.100.x => Gäste Über die Firewall lassen sich dann die Netze sehr…
-
NFS/Network Boot
BeitragZitat von msrx111: „Die Dbox2 quasi die Mutter aller Linux Boxen, lies sich problemlos über das Netzwerk booten. Auch bei einigen SH4 Boxen, ging das. (beispielsweise CubeRevo) Heute denke ich wird das nicht mehr so einfach sein, weil die Boxen einen proprietären Bootloader haben, der das möglicherweise nicht kann. Aber wirklich herausfinden kann man das nur mit einem seriellen Bootlog. Da sieht man dann was der Bootloader kann. Und wenn man die Bootargs ändern kann dann wird das auch gehen.... …
-
NFS/Network Boot
BeitragIch habe z.b. das hier gefunden: dream.reichholf.net/wiki/Howto:Netzwerkboot Ob das jetzt 1:1 übertragbar ist weiss ich nicht, aber die DreamBoxen sind ja von Aufbau her ähnlich zu heutigen Boxen, oder? Gruss
-
NFS/Network Boot
BeitragBootloader im Flash passt, den lasse ich bei den anderen Systemen auch drauf, nur das eigentliche Dateisystem wird ausgelagert. Gründe: 1. alles an einer Stelle 2. einheitliche Backups 3. Änderungen an Dateien auch wenn das System nicht bootet 4. kein Speicherplatz-Problem 5. Konfigurationsdateien systemübergreifend 6. Hardware-Tausch einfacher (wobei das bei einer Enigma2-Box nicht gilt, da hier eh ein anderes Image her muss, zumindest wenn man einen anderen Boxen-Typ nimmt) Gibt noch viele and…
-
NFS/Network Boot
BeitragZitat von redzoro: „Das Root FS liegt ja immer auf dem internen Flash Speicher.“ Genau darum geht es, damit es nicht dort liegt. Unix-Systeme bieten schon lange die Möglichkeit, das Root-Dateisystem auf einen NFS-Share "auszulagern". Die Frage ob es geht stellt sich nicht, sondern lediglich ob das bei Enigma2 Receivern problemlos und stabil läuft. Das Mounten eines solchen Shares für Aufnahmen ist natürlich kein Problem. Gruss
-
NFS/Network Boot
BeitragHallo zusammen, ich wollte mal nachfragen, ob jemand hier im Forum seine Enigma2 Box über das Netzwerk mit einer NFS-Freigabe als Root-Dateisystem bootet, oder es schon Mal versucht hat. Ich habe bei mir zu Hause einige Systeme am Laufen, und die meisten davon werden von einem NAS gebootet. Nun wollte ich wissen ob das mit Enigma2 auch geht (vermutlich, denn es ist ja auch nur ein Linux BS) und ob es stabil läuft. Danke! Gruss
-
Image openHDF 6.4
BeitragZitat von BVB 20: „Ja deswegen läuft auch die oscam cam nicht bei mir weil ich mich nicht verbinden kann obwohl ich nichts geändert habe.“ Auf welche Frage ist "Ja" die Antwort? So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht, was da falsch laufen kann. Die Fakten: 1. Box ist mit Netzwerk verbunden (laut Netzwerk-Check) 2. Keine Verbindung per OSCAM-Web oder FTP Zu prüfen: 1. welche IP-Adresse hat die Box 2. Welche IP-Adresse wird im Browser/FTP-Client verwendet 3. was sagt ein Ping auf die Adresse der …
-
Image openHDF 6.4
BeitragDas heißt IP am Receiver ist richtig? Was sagt denn ein "ping XXX.XXX.XXX.XXX"? Kommt da eine Antwort vom Receiver? Gruss
-
Image openHDF 6.4
BeitragDas wird der Receiver einfach eine andere IP bekommen haben. Kann man sich am Receiver die IP anzeigen lassen? Ansonsten mal Netzwerk-Stecker ziehen und einstecken, dann sollte eine neue IP kommen. Gruss
-
Treiber Update am 13.05.19
BeitragZitat von zeini: „Dann sichere mal deine Einstellunen und flashe neu. Gut möglich, dass dann das Problem sich erledigt hat.“ Das Problem hat sich mit dem heutigen Update erledigt, daher mein initialer Kommentar. Das Zappen mit CI ist wieder angenehm schnell. Ich hatte das lediglich auf das heutige Treiber-Update zurückgeführt, was ja scheinbar keines war (da laut Info-Page Treiber vom 02.05. draus sind). Gruss
-
Treiber Update am 13.05.19
BeitragHabe beide Maie "nur" aktualisiert. Gruss
-
Treiber Update am 13.05.19
BeitragJetzt habe ich verstanden Du wolltest die Info-Seite meiner Box sehen... Hier der Screenshot: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/23995/ Ich denke Du beziehst Dich damit darauf, dass die Treiber vom 02.05. sind... Vor dem gestrigen Update, wo mir auch ein Treiber-Update angezeigt wurde, war das Zappen mit CI genauso langsam wie die letzten Monate. Erst danach (gestern Abend) war alles normal schnell. Vielleicht waren die Treiber vorher nicht komplett drin oder es mussten noch Anpassungen am Image v…
-
Treiber Update am 13.05.19
BeitragZitat von hjoerg: „Zeig mal bitte die INFO-Seite der Gigablue.“ Worauf ist das bezogen?
-
Treiber Update am 13.05.19
BeitragHallo zusammen, gestern Update eingespielt (inkl. Treiber Update) und das Zappen mit CI funktioniert nun wieder flüssig! Freut mich, da es immer lästig war bei den CI Sendern bis zu 5 Sekunden "hängen" zu bleiben. Danke Gigablue! Gruss
-
Treiber Update am 13.05.19
BeitragAlles klar, dann passt es. Dache ich hätte was verpasst Gruss