Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 480.

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Für die Leute hier, die sich vielleicht mit OSCAM auskennen, folgende Frage: Bei mir auf der Box gibt es folgende Devices: Quellcode (19 Zeilen) Es gäbe also theoretisch für OSCAM noch einige an Fallbacks für das Descrambling, warum werden diese nicht benutzt? Ist das ein Fehler in OSCAM oder hat es einen technischen Hintergrund, dass nur "ca0" verwendet wird? Danke! Gruss

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Hallo zusammen, kann mir hierbei jemand helfen? Oder zumindest sagen, ob dieses Thema im Image behoben werden kann oder ob ich mich an Gigablue wenden muss? Es ist wirklich enttäuschend, dass man extra eine Box kauft, die 2 CI-Schächte und 2 Card Reader hat, man aber diese gar nicht in Kombination verwenden kann. Der Hauptgrund für meinen Kauf war eben die Tatsache, dass ich in der Hinsicht flexibel für die Zukunft bin. Die aktuelle Situation ist daher für mich ein großes Problem. Aber bevor ich…

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Noch eine Interessante Info: die 2 CI Module, die ich habe, laufen unter verschiedenen Modi. Das "alte" Modul läuft nur unter "CI Legacy", das neue aber nur unter "CI 1.2" oder "CI 1.3". Das führt dazu, dass ich den Modus auf "auto" setzen muss, damit beide gehen. Aber: wenn ich das "alte" Modul mit Modus "CI Legacy" initialisiere, dann wird das Device NICHT geblockt, initialisiere ich es aber über "auto", dann schon. Wenn ich also den CI Modus pro Slot und nicht global einstellen könnte, dann k…

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe weitere Infos. Es scheint so zu sein, als würde dieses device Quellcode (1 Zeile) sowohl von OSCAM wie auch von der CI Slots verwendet werden. Wenn der Receiver hoch fährt, dann sieht ein lsof so aus: Quellcode (3 Zeilen) Versucht nun OSCAM das Device zu verwenden, gibt es ein "Resource busy". Wenn ich nun eines der Module entferne (egal welches), dann gibt "enigma2" einen der links auf. Schalte ich nun auf einen Sender, der per OSCAM decodiert wird, resultiert das lsof …

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Hallo Zeini, beide Karten sind vom polnischen Fernsehen. Die eine Karte (die jetzt im 2. CI-Slot ist) konnte man bis vor ein paar Monaten noch im Kartenslot nutzen, damit ist es aber vorbei (Hardware Pairing). Das heißt ich komme um diese Zusammenstellung nicht rum. Aus meiner Sicht kann das Problem so groß nicht sein, wenn es nach aus-und wieder einstecken geht, aber natürlich kann ich mich da irren. In welche Richtung kann man das analysieren? Das Device, welches als "belegt" angegeben wird, i…

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Auch nach dem Aufwachen aus dem Stand-By funktioniert das Decodieren für alle 3 Komponenten. Den Deep-Standby werde ich morgen testen, aber auf jeden Fall ist der Neustart ein Problem (und daher vermutlich auch der Deep-Standby). Gibt es hier Aussicht auf eine Lösung? Kann ich zur Analyse des Problems etwas beitragen? Gruss

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Ja, das passt. Wie gesagt, wenn ich das CAM Modul rausziehe und kurz danach wieder rein stecke, dann dekodieren beide Module und OSCAM wie es soll. Es scheint lediglich beim Start das Problem zu sein, dass das Device nicht geöffnet werden kann, wohl weil beide CI Schächte belegt sind? OSCAM scheint das Device danach aber nicht mehr zu brauchen oder das CI Modul braucht es nicht. Gruss

  • OSCAM Problem wenn 2 CI Module

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe zu meiner ursprünglichen Receiver-Konfiguration (1 CI Modul + HD+ OSCAM) ein weiters CI+ Modul hinzugefügt. Die Module funktionieren, allerdings streikt OSCAM mit folgendem Fehler: Quellcode (18 Zeilen) Sobald ich das 2 Modul kurz entferne, kann OSCAM wieder dekodieren. Auch wenn ich das 2. Modul dann wieder einsetze, funktioniert OSCAM. Sobald ich aber den Receiver neu starte kommt dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? Wäre fatal, wenn ich bei ein…

  • Ich würde davon ebenfalls kategorisch abraten. Hier ist ein VPN auf jeden Fall vorzuziehen. Die Fritzbox hat dazu eigentlich alles an Board, sollte also kein Problem darstellen. Port-Weiterleitungen ins eigene Netzwerk sollten wirklich gut überlegt sein. Ein Reverse Proxy sollte ebenfalls dazwischen hängen (z.b. ein Nginx) und die Authentifizierung, msrx111 schon erwähnt hat, muss auch sicher gestaltet sein. Da ist ein VPN einfacher... Gruss

  • Wir haben bei uns jetzt einen Epson ECO Tank Drucker stehen. Der initiale Preis ist etwas höher, aber dafür gibt es keine gechipten Patronen mehr. Stattdessen kauft man Tinte in Flaschen und füllt diese einfach nach. Bisher kann ich darüber nichts Schlechtes berichten. Gruss

  • Keine Updates mehr für 6.5?

    Talkabout - - Forum News

    Beitrag

    Danke für die Info, hatte mich schon gewundert. Prüfe seit einiger Zeit aber es kommt einfach nichts Ich habe aktuell das Problem, dass Sender, die per CI+ entschlüsselt werden, > 3 Sekunden brauchen, bis ein Bild erscheint. Das war früher nicht so (Gigablue Quad 4k). Hatte auf ein Update gehofft, welches das fixt. Nun gut, dann warte ich, bis die Probleme mit dem Image gelöst sind. Gruss

  • [Biete] Zyxel NWA-1123 HD Access Points

    Talkabout - - Flohmarkt

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich verkaufe 2 Access Points von Zyxel, die ich ca. 1 Jahr bei uns im Einsatz gehabt habe (gekauft im Juni 2019, Rechnung von Amazon kann ich bei Bedarf zuschicken). Die Verbindung war immer TOP und auch schnell (dank 802.11ac). Werden verkauft, weil es Einschränkungen bei WPA Enterprise in Verbindung mit RADIUS und VLAN gibt, was aber im normalen WLAN zu Hause keine Rolle spielt. Netzteile gibt es mit dazu (wurden separat gekauft). Die APs können auch per POE betrieben werden. P…

  • Abhängig davon wieviel Du aufnehmen möchtest, würde ich mir die Sache mit der SD-Karte gründlich überlegen. SD-Karten sind nicht besonders haltbar, wenn man sie häufig beschreibt. Weiterhin, wenn sie mal kaputt ist, dann war es das mit den Daten, die sind futsch. Alternativen: 1. HDD (extern, falls kein Einbau möglich, ansonsten intern). Es gibt auch welche, die über USB mit Strom versorgt werden. Da weiss ich aber nicht, ob solche an den Boxen sauber funktionieren 2. NAS 3. Festplatte im Netzwe…

  • Audio Einstellungen

    Talkabout - - DM 900 UHD

    Beitrag

    Ich habe bei mir eine 11.1 Konfiguration am Laufen. Die Oberen 4 Lautsprecher sind in einer abgehängten Decke untergebracht und farblich passend, fallen also nicht sonderlich auf. Es geht also schon, aber natürlich sind die 4 Surround-Lautsprecher schon "prominent". Eine Alternative wäre einfach 9.1, wo man hinten dann nur 2 Surround-Boxen platziert, dann fällt es nicht so auf Gruss

  • Sagt ja keiner, dass es nichts ausmacht. Es geht einfach darum das, was man vermeiden kann, auszuschalten. Ich wollte auch keine Diskussion vom Zaun brechen sondern dem ursprünglichen Kommentar meinen Zuspruch verleihen, da ich die Argumentation, dass es keinen Sinn macht, so nicht nachvollziehen kann. Es bleibt jedem selbst überlassen. Gruss

  • Bei LAN ist es vermutlich tatsächlich nicht merkbar, was da an Strom gespart wird, aber bei WLAN muss man auch andere Faktoren mit einbeziehen. Egal wie man es dreht und wendet, fliegen mit WLAN mehr Funkwellen durch die Luft, die in manchen Fällen auch den Schlaf negativ beeinflussen können. Daher ist das Deaktivieren des WLANs über Nacht jetzt nichts, was man als komplett sinnlos abtun sollte. Ich persönlich schalte es ebenfalls nicht ab, da meine Netzwerk-Topologie das nicht erlaubt (aufgrund…

  • Könnte es dann sein, dass der Video-Mode gar nicht auf HDMI bezogen ist und mit der Bildgröße nicht zusammen hängt? Ist etwas verwirrend Wenn das Icon auf Basis des Video-Mode geprüft wird wäre es somit klar, warum es nur selten geht. Würde aber auch implizieren, dass der Video-Mode manchmal doch den richtigen Wert anzeigt... Auf Basis der Bildgröße wird es anscheinend nicht angezeigt, denn die war bei mir eigentlich immer richtig. Vielleicht ist der Vorschlag, es auf Basis der Bildgröße zu mach…

  • Welchen Informationsgehalt haben diese Werte dann? Es ist ja weder das, was angezeigt wird noch das, was vom Sender kommt. Die Frage wäre auch, woher die Box diesen Wert nimmt?

  • @koivo: aber wenn ich in der Box einstelle, dass er immer in 2160p anzeigen soll, dann müsste doch der Fernseher ebenfalls diese Auflösung anzeigen, oder? Gruss

  • Hallo zusammen, habe es auch mal ausprobiert. 4K Icon erscheint mal, aber eher selten. Was ich auch gemerkt habe ist, dass wenn ich auf einem 4K Sender wechsle, und dann ins Menü->Informationen->Sender gehe, denn steht da bei Video-Modus "1080p" und bei Bildgröße "3840x2160". Allerdings zeigt das kleine Overlay-Popup beim Wechsel auf diese Sender den korrekten Video-Modus an "2160p" und der Fernseher sagt auch korrekt, dass er ein HDR Signal bekommt. Allerdings wenn ich mir weitere Details am Fe…

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter