Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 182.

  • Stimmt, Koivo. Wobei die meisten Player die UPNP Verzeichnisse gar nicht erkennen. Warum auch immer. Eine funktionierende Kombi ist der DLNA-Browser und der Start des Players via Browser. Das Handling ist aber kaka. Jedenfalls für mich alten Mann. Richtig gut funktionieren würde es meiner bescheidenen Meinung nach nur dann, wenn der HDF-Player neben "Eigene Playlist", "Aufnahmeordner" und "Lokale Ordner" einen weiteren Modus "DLNA/UPDP" hätte um hier als richtiger Client mit Routinen aus dem DLN…

  • Hallo oerlgrey, das mit dem eigenen Erstellen ist mir schon klar - ist aber für mich nicht Sinn der Sache. Die Playlists auf dem NAS (es sind weit über 100) sind manchmal 1:1 Abbildungen von gekauften Alben der Künstler oder mit einigem Aufwand erstellte eigenen Playlists für diverse Anlässe. Diese nutze ich an verschiedenen Stellen um sie nicht jedesmal für jeden Player neu machen zu müssen. Das NAS ist hier ein zentraler Server für die ganze Family. Die Playlists funktionieren mit dem Windows-…

  • Jein. So wie ich es verstehe liefert das NAS via UPNP eine Quasi-Verzeichnis, das er aus der M3U bildet. Dem Plugin erscheint das wie ein normales Dateiverzeichnis und wird daher alphanumerisch sortiert. So verstehe ich es. Es wäre aber sicher ein Overkill eine Option für die Sortierung je Verzeichnis einzustellen. Eine generelle Option "Sortieren ja/nein" wäre aber doch denkbar, oder? Oder es hat wer eine bessere Idee.

  • Erstmal danke fürs ansehen! Ja, jetzt wird es interessant. Diese Wiedergabelisten sind M3U Playlisten, die das NAS via UPNP anbietet. Die Playlisten verweisen dann auf MP3-Files auf dem Server. Aber das handelt der Twonky. Im Prinzip sind das Verzeichnisse. Nur, dass da eine bestimmte Sortierung vorgesehen ist. Diese wird durch die Sortierung des Plug in "überschrieben" Habe Mal ein paar Screenshots angefügt. Liefere gerne weiteren Input, wenn das hilft. hdfreaks.cc/index.php/Attachment/31275/hd…

  • Sortierung Playlists / Verzeichnisse: Hallo Koivo, hallo Jungs, bin durch Mitlesen und Testen meiner neuen GB-Box auf eine Lösung gestoßen, nach der ich schon lange gesucht habe. Ein einfaches Tool zum Abspielen meiner Playlists (!) auf WD-NAS (Twonky). Wenn das DLNA-Plugin installiert und gestartet ist, geht das mit dem HDF-Radio Player super einfach. Liegt wohl am djmount. War bisher mit allen anderen Tools suboptimal, ist abgestürzt oder ein ein technischer Overkill (Kodi). Endlich! Vielen Da…

  • Habe am WE einen Receiver bestellt. Code hat tadellos funktioniert.

  • Zitat von Koivo: „Ist jetzt beides mit drin, aber WeaReoNe ist schon eine böse Qual für die Ohren. “ Ha ha. Basteln äh. hören bis der Arzt kommt.

  • suche diesen Mediaplayer

    trahzebuck - - Plugins

    Beitrag

    Soweit ich mich erinnere heißt das Teil bmediacenter und ist eine Oberfläche - aber kein eigener Player. Google mal danach. Gibt es bestimmt noch wo.

  • Man kann sich die NAS-Laufwerke auch über die Netzwerkeinstellungen mounten. Habe da meine Shares vom NAS für Bilder, Videos und Mucke drin. Damit kann dann mit den vorhandenen Tools EMC, Bildbetrachter etc darauf zugegriffen werden. Man wählt einfach das entsprechende Verzeichnis aus.

  • Octagon SF8008

    trahzebuck - - FAQ und Anleitungen für E2

    Beitrag

    Bei identischer HW spricht da nix dagegen.

  • Netzwerkkamera als Senderkanal

    trahzebuck - - Netzwerk

    Beitrag

    Als erstes brauchst Du die Adresse, auf der die Kamera streamt. Wenn sie das kann. Diese Adresse packst Du in eine Senderliste rein und fertig. Habe es mit meiner Netatmo so gemacht. Bei der ist das rel. aufwendig, weil mein einen Security Token braucht. Ist aber auf den Hersteller Seiten gut beschrieben. Also mal bei Deinem Hersteller einlesen. Vorlage für den Budget-Eintrag kannst aus aus einer der Webcam IPTV Listen nehmen.

  • Nur so also Idee: gab es je eine sf8008 ohne WLAN? Kann es sein, dass du ein falsches Image verwendest? Wie gesagt, nur zur Sicherheit. Zwei Boxen gleichzeitig defekt? Hmmm.

  • @trulli2103 also da muss ich Dir beipflichten! So ein Verhalten ist intolerabel. Du hast ja ganz höflich gefragt, ob man das Plugin nicht optional gestalten kann, weil Du ein schlankes Images möchtest. Weiter hast Du auf die Internet Problematik hingewiesen. Das ist auch völlig richtig so. Wo kämen wir denn hin, wenn eine Enigma Box ins Netz zugreifen würde? Ungefragt? Also wirklich. Du solltest Dir einen Anwalt suchen und die HDF-Truppe wegen mangelhaften Supports verklagen. Schließlich zahlst …

  • Hallo aus Bayern

    trahzebuck - - Vorstellungen

    Beitrag

    Servus!

  • Image Sicherung Online flashen

    trahzebuck - - Gigablue UHD UE 4k

    Beitrag

    Also die Fehlermeldung lässt vermuten, dass der Slot "einen weg hat". Warum auch immer. Wenn nix geht, aktuelles Image auf externen Datenträger sichern und die Slots neu formatieren. So eine kpl. Neuinstallation via USB-Flash sollte alle Hickups bereinigen.

  • Danke @Koivo. Dann werde ich mal mit den Favoriten basteln.

  • Äh. Sorry, stehe auf dem Schlauch. Habe unter /etc/enigma2 die hdfradio_userlist gefunden. Die "Favoriten". Da könnte ich reinbasteln. Aber bleibt die dann erhalten. "Normale Radioliste" sagt mir nix...

  • Wow. Das ist ja mal richtig klasse geworden. Mit den bisherigen Plugins war ich nie wirklich happy. Eine Frage: Warum muss die Service-App auf "Original" stehen? War bei mir auf "serviceapp". Ich weiß nicht einmal mehr warum. Irgendwelche Streams... Und eine Bitte: Könnte man den Bayerischen Rundfunk einbauen? s. Anhang. Oder kommt eine Version, bei der man selbst ergänzen kann? Vielen Dank für die klasse Arbeit!

  • Jupp. Auch WDR. Das kpl. Senderpaket von ARD.

  • Nimm halt einen Schäfer und flashe ein OpenDalmatiner 2.0 drauf.

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter