Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 182.

  • OpenHDF 7.0

    trahzebuck - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Die V7 läuft auf meiner GB UE 4K richtig stabil und gut. Man könnte glatt schon einen Umstieg überlegen. Was mir noch fehlt ist NordVPN. Der Connector liegt nicht auf dem Feed und bei Installlaton via WGET vom Entwickler crasht die Box. Da liegt wohl noch einiges im Argen. Da mein Abo bei NordVPN bald ausläuft, könnte ich auch was anderes verwenden. Tipps? Oder ist VPN generell noch ein No Go in V7?

  • HDF-Radio und CI+ Modul. Habe durch Zufall (Klappe offen) entdeckt, dass beim Start des HDF-Radio Plugins das CI+ Modul deaktiviert wird. Jedenfalls leuchtet die LED an dem Ding es während der Radionutzung rot statt grün. Habe es nicht getestet, gehe aber davon aus, dass dann auch keine Aufnahmen von den zu entschlüsselnden Sendern gehen würden. Ist das was falsch eingestellt oder ist das ein Bug? Danke! Edit: Sorry, das war wohl ein Fehlalarm. Die LED am Modul ist wohl nur grün, wenn es tatsäch…

  • ORF Karte will nicht

    trahzebuck - - Gigablue UHD UE 4k

    Beitrag

    Schließe mich zeini/hans an. MIt OSCAM-Smod sollte das sofort laufen. Ci+ Modul im Prinzip auch, aber nur wennder Ciplushelper installiert und die Box rebootet ist. Kann aber ein wenig Gefummel werden wg. Zuordnung von CAID etc zu dem Modul. Gehen sollte es.

  • Die Weiterentwicklung der Aufnahmefunktion ist TOP. Funzt astrein.

  • ciplushelper 5.3 > 5.1 auf dem Feed

    trahzebuck - - Plugins

    Beitrag

    Hallo seit ca. zwei Wochen betreibe ich ein CI+ Modul mit fest "verdrahteter" Karte aus der "Alpenregion" in meiner GB UHD UE 4K. (Ja, es gibt Menschen, die von dieser CI-Hardware nix halten. Ich habe halt so ein Teil.) Parallel nutze ich eine HD+ Karte im Abo via OSCAM-SMOD. Bei CI+ habe ich die Zuordnungen gemacht. Lief astrein. Bis ich sporadisch ein "Piepen" beim Umschalten auf HD+ Sender oder Sender aus dem Alpenland. Ganz gleich welche Optionen ich getestet habe. Behoben wurde dies stets d…

  • Alternativ ginge ja auch die WebIf Oberfläche vom Handy aus. Bouquets sichern, rückspielen (auch auf anderer Box) sollte gehen.

  • GB UHD UE 4K RAM?

    trahzebuck - - Gigablue UHD UE 4k

    Beitrag

    Also Flash-Speicher hat die Box 4GB, Du meinst wohl auch den RAM-Speicher. Mir kam die Anzeige halt spanisch vor. Läuft sonst seit einer Woche astrein das Teil. Werde wohl meine sf8008 ganz ablösen.

  • GB UHD UE 4K RAM?

    trahzebuck - - Gigablue UHD UE 4k

    Beitrag

    Doofe Frage: Die UE 4K soll 2 GB RAM haben. Anzeige sieht wie folgt aus. Verstehe das nicht so ganz. Ist das richtig? hdfreaks.cc/index.php/Attachment/31365/

  • Schade, die bringen gute Mucke. Melde mich, falls ich einen anderen Stream finde. Danke trotzdem!

  • HD Radio - Classic Rock / keine Aufnahmen. Hallo Jungs, bei obigem Sender aus der HDF-Senderliste / Mixed ... gehen keine Aufnahmen. Es wird ein Ordner angelegt und unter incomplete steht als "-.mp3" nur Müll. Der Stream hat wohl ein exotisches Format? Das Problem ist mir bisher bei keinem anderen Sender aufgefallen. Bin da aber bestimmt nicht repräsentativ.

  • Hallo Koivo, vielen Dank. Das mit dem Einlesen der m3u klappt bei mir nicht, da sich das NAS (trotz entsprechender Einstellung) weigert, die Playist in den Order mit den Dateien zu speichern. Die Playlist landet immer im Root-Verzeichnis. Jedoch konnte ich einen anderen Workaround schaffen: Beim Befüllen des NAS kann die Abspielreihenfolge in der Playlist in die Benennung der Files übernommen werden. Somit passt die autom. Sortierung. Habe die Ablage der Files so organisiert, dass je Playlist ei…

  • Ja,das mit den Playern ist so richtig. Kein Mount, direkte Wiedergabe. Stresst Euch nicht weiter. Wäre nett gewesen. Manche playlists, bei denen die Sortierung nicht so entscheidend ist, kann ich ja verwenden. Jedenfalls herzlichen Dank,dass Ihr Euch der Sache angenommen habt.

  • Doch, mit DLNA-Playern klappt das wunderbar. Habe ja weiter oben einige Devices geschildert. Habe z.B. die gesamte Mucke meiner Tochter so gespeichert. Sie hat leider in paar Handicaps und neigt dazu CDs und Datenträger zu vernichten. Liegt alles auf dem NAS. Musik, Videos, Bilder. Sie "konsumiert" dann die Dinge via Android-Tablet oder mit dem Player der XBOX. Alles DLNA-Systeme. Läuft astrein.

  • Theoretisch könnte das NAS bei der Befüllung so konfiguriert werden, dass alle Dateien - einschl. m3u - in einem Verzeichnis liegen. Das wären dann aber so 12 GB mit mehreren Tausend Dateien und vielen Playlists. In der aktuellen Struktur bleibt eine gewisse Übersichtlichkeit gegeben. Wenn alles in einem Topf liegt... k.a. hat bestimmt Nachteile. Dauer beim Einlesen etc. Aber wenn es aber der einzige Weg ist.... Und, was mir gerade noch einfällt. Die m3u-Datei ist in dem "virtuellen" Ordner mit …

  • Dann ist das ein Problem. Die m3u Dateien liegen auf dem NAS alle in dem Freigabeverzeichnis \music. Und das machen tatsächlich alle NAS Systeme ein wenig anders.

  • Das tun sie in dem "virtuellen" Order mit dem Namen der Playlist. Der Aufwand dürfte es sein aus den Textstrings in der m3u die reinen Filenamen ohne Ordnerstruktur auszulesen.

  • Joa, das klingt nicht gut. Habe ergänzend einen Screenshot vom Filemanager angehängt. Was ich mir vorstellen könnte, dass der Ordner als lokaler Ordner verwendet wird und aus der m3u "nur" eine Playlist mit den reinen Dateinamen erstellt wird, die dann wie eine, mit dem HDF Plugin manuell erstellte Playlist, abgespielt wird. Aber nochmal, wenn die Gefahr besteht, dass das ganze in einer Sackgasse endet, dann macht Euch keine unnötige Arbeit. Es war halt eine Idee.

  • Nein, die liegen in Unterverzeichnissen, die . je nach Einstellung . nach Album-, Künstlername etc erstellt werden. Daher sind in der M3U ja relative Pfade angegeben. Am HDF Plugin kommen dann die Dateien in einem "virtuelle" Ordner an, der die Dateien ohne weitere Unterordner enthält. Soweit ich es jedenfalls nachvollziehen kann.

  • Na ja, das kann ich nicht beeinflussen. Man lädt die Dateien über eine Weboberfläche hoch. Sortieren u. Ä. erfolgt ebenfalls via Browser. Auf die techn. Details in den Playlisten hat man keinen Einfluss. Das ist im Prinzip bei den meisten NAS so.

  • Klingt doch vielversprechend. Bin gespannt. Auf Verdacht füge ich Euch mal eine von den M3Us an, die das NAS verwaltet. Habe dabei die .m3u in eine .txt umbenannt, da Euere Website sonst meckert. Die Playlist erscheint ja dann als Ordner. Somit sollten die reinen Filenames reichen. Wenn es was zum testen gibt - sehr gerne!

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter