Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 253.

  • Zitat von zeini: „Ja, hin und wieder - aber sicherlich sehr selten - sollte man wirklich auch seine Einstellungen nicht mehr einspielen. Das ist dann der Fall wenn seine settings zerschossen wurden.“ Wird das nicht auch empfohlen, bei einem richtigen Versionsupgrade (z. B. von openHDF 5 auf 6), nicht nur bei zerschossenen Einstellungen? Zitat von zeini: „Das passiert aber meistens nur dann, wenn man der Box im laufenden Betrieb den Strom killt. Deshalb immer wieder - vor der Stromlosmachung der …

  • Allerdings gibt es für einen richtigen Neuflash bzw. Versionsupgrade (z. B. von openHDF 5 auf 6) auch immer wieder die Empfehlung, eben nicht die eigenen gespeicherten Einstellungen wiederherzustellen. Dann bleibt wohl nur alles einzeln manuell wieder einzustellen? Das finde ich nicht nur sehr aufwändig, sondern ich weiß gar nicht, was ich alles eingestellt hatte. Also müsste ich mir das auch erst wieder extra irgendwo notieren, was dann noch aufwändiger ist.

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Zitat von damdam: „Mal den Treiber installieren, die Box neu starten lassen und testen ob sich an der Übertragunggeschwindigkeit etwas geändert hat, vtl wird jetzt besser.“ Wo bekomme ich den Treiber her, ist der auf dem HDF-Feed?

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Ich möchte auch mit einem Windows-PC problemlos auf die Festplatte zu greifen können, ohne irgendwelche speziellen Tools, die möglicherweise mir noch das Windows zerschießen. Die Festplatte ist ein reines Archiv bzw. eine Sicherung. In der E2-Box ist noch eine interne Festplatte mit ext4, worauf aufgenommen wird. Ich verstehe allerdings dann nicht Deine Frage, ob ich den Treiber "ntfs-3g" installiert habe? Wie gesagt, ich selbst habe den nicht installiert, aber trotzdem geht lesen/schreiben mit …

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Ich selbst habe den nicht installiert. Wenn der nicht grundsätzlich in der Software dabei ist, dann werde ich den nicht haben.

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Mehr als 10 FPs! Da hast Du ja allein schon viel mit der Verwaltung zu tun und dann noch den Überblick zu behalten, wo was drauf ist. Und viele USB-HUBs im Einsatz und Steckdosen etc.

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Obwohl ich in meinem Fall nix von der E2-Box aus auf der Festplatte mache, diese aber per USB dort angeschlossen ist, kommt beim Kopieren dann doch das E2-System ins Spiel und drosselt erheblich die Netzwerkgeschwindigkeit wegen dem nicht E2-eigenen Format NTFS. Für mich zwar nicht unbedingt verständlich, aber nun gut, es ist halt so. Also werde ich mir überlegen, entweder die Festplatte an der E2-Box zu belassen (deutlich langsamer beim Kopieren, aber etwas mehr Sicherheit u. ggfs. auch direkte…

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Zitat von Googgi: „Zitat von Ro-Baert: „Wenn eine Datei vom PC über das Netzwerk (LAN-Kabel) auf diese USB-Festplatte kopiert wird, dann geht es dann nun nur noch mit fast halber Geschwindigkeit. Bei der vorherigen Festplatte die per USB an der Box hing, war die Geschwindigkeit fast doppelt so schnell“ du musst den Test schon zu gleichen Bedingungen machen. Die Geschwindigkeit übers Netzwerk ist wesentlich langsamer als wenn du direkt per USB kopierst.“ Da habe ich mich dann wohl missverständlic…

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Also liegt die halbe Kopiergeschwindigkeit am NTFS-Format? Und die vorherige Festplatte ging deswegen schneller wegen ext4?

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Mein konkrete Frage ist, ob die Formatierung auf die Performance einer Festplatte und damit auch auf die Schreibgeschwindigkeit bzw. Kopiergeschwindigkeit einen Einfluss hat? Am Windows-PC war die Performance dieser Festplatte vergleichbar mit der anderen von Western Digital.

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Danke, dann kann das also daran nicht liegen, warum die Kopiergeschwindigkeit nun nur noch fast die Hälfte ist. Bleibt nur noch die Festplatte selbst (Herstellungsfirma) und die Formatierung. Mehr fällt mir nicht ein, das Netzwerk, Kabel etc. sind ja die selben. vorherige Festplatte: Western Digital, ext4 aktuelle Festplatte: Seagate, NTFS

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Wenn eine Datei vom PC über das Netzwerk (LAN-Kabel) auf diese USB-Festplatte kopiert wird, dann geht es dann nun nur noch mit fast halber Geschwindigkeit. Bei der vorherigen Festplatte die per USB an der Box hing, war die Geschwindigkeit fast doppelt so schnell. Allerdings war diese Festplatte nach media/usb gemountet. Kann es bei der jetzigen Festplatte daran liegen, weil die nach media/sda2 gemountet wurde, dass die Kopiergeschwindigkeit nun fast halbiert ist?

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Mir geht es nicht um gefallen. Sondern warum das so ist und ob Unterschiede bestehen zwischen sda2 und usb, ggfs. Vor-/Nachteile?

  • USB-Festplatte

    Ro-Baert - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    An der Box ist per USB eine Festplatte (3,5", NTFS) angeschlossen. Diese wurde von der Box bzw. von openHDF nach media/sda2 automatisch gemountet. Auch nach mehrmaligem Neustart der Box blieb das so. Sonst ist nix weiteres angeschlossen. Es existiert noch eine interne Festplatte (ext4, media/hdd). Bisher wurden externe USB-Festplatten immer nach media/usb gemountet und nicht wie jetzt nach media/sda2. Liegt das an einer Änderung im Image? Oder weil diese Festplatte in NTFS formatiert ist? Oder w…

  • USB-Stick

    Ro-Baert - - FAQ und Anleitungen für E2

    Beitrag

    Zitat von damdam: „In MovieSelection sollte die gelbe Taste mit "Lesezeichen" belegt sein, und dann kann man auf den "Internen flash" zugreifen, danach auf "media" wechseln.“ Mit gelber Taste "Lesezeichen" in MovieSelection kam ich nun auf den USB-Stick. Dachte ich hätte alle Farbtasten versucht. Wobei auf "Lesezeichen" wäre ich nie gekommen, dass sich dahinter angeschlossene Geräte verbergen könnten - eher "Verzeichnis" oder ähnliches. Aber nun gut, jetzt weiß ich es. Zitat von et2011: „Zitat v…

  • USB-Stick

    Ro-Baert - - FAQ und Anleitungen für E2

    Beitrag

    Ich werde mir das später nochmal anschauen.

  • USB-Stick

    Ro-Baert - - FAQ und Anleitungen für E2

    Beitrag

    Zitat von damdam: „Bei EMC und MovieSelection müsstest du auf den Box internen "media" Ordner zugreifen können, da findest du alle angeschlossene USB Geräte. Voraussetzung dass die Festplatte bzw der USB Stick richtig erkannt und gemountet ist.“ Bei EMC komme ich an den USB-Stick ran, aber nicht über MovieSelection. Zitat von zeini: „Mit der gelben Taste solltest du auf andere Verzeichnisse wechseln können in MovieSelction.“ Hatte gestern auch die Farbtasten versucht und unten in der Legende sta…

  • USB-Stick

    Ro-Baert - - FAQ und Anleitungen für E2

    Beitrag

    Eine Movie-Taste habe ich nicht. Wenn ich lange auf Playlist drücke, kommt MovieSelection (aber da finde ich nix zum USB-Stick), kurz drücken kommt EMC.

  • USB-Stick

    Ro-Baert - - FAQ und Anleitungen für E2

    Beitrag

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit an den Inhalt an einen angeschlossenen USB-Stick ranzukommen, außer EMC? Bei MovieSelection finde ich nix, um auf den USB-Stick zu kommen. Und im EMC habe ich mit MP4-Dateien Probleme, da spinnen die Tasten auf der FB (vor-/zurückspulen, Start, Pause).

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    Ro-Baert - - Plugins

    Beitrag

    Über den E2-iPlayer habe ich vor ein paar Wochen einige Filme von Das Erste aus der ARD-Mediathek in 1280x720 (wurde so angezeigt) geschaut.

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter