Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 963.

  • Uno 4k SE kann kein BT2020?

    DboxOldie - - Alle Anbieter

    Beitrag

    Ich kann über meine AX HD51 auch nicht klagen, rennt wie eine eins. Zumal es bei dieser Box auch möglich ist durch Multiboot im MMC parallel Neutrino oder Titan ( was es zur Zeit per kostenloser Lizenz gibt ) zu nutzen. Wobei ich sagen muss das im Bereich Schnelligkeit, Zappen Neutrino die Nase einfach vorne hat.

  • Na hast ja gefunden.... Im oscam Web-If steht ja auch was dazu: hdfreaks.cc/index.php/Attachment/22363/ Ich benutze die gleiche Einstellung auch bei der spark7162, die ja auch interne Reader hat. Keine Ahnung was bei Gagablau anders ist....hab die Box nicht. Jedenfalls wird meine HD03 bei der hd51 in rund 15 Sekunden erkannt von Start bis fertig: Brainfuck-Quellcode (32 Zeilen) Die ECM Zeiten sind bei einer HD03 eh etwas flotter als HD01/02 Das ifsd... kannst ignorieren solange alles läuft, habe…

  • Autospeed ist bei internen Readern default auf = 1, wenn es nicht angegeben wird. Funktioniert aber nur bei Dreamboxen richtig.

  • Es nutzen ja sehr viele oscam, und die meisten sind auch zufrieden. Meine hd51 setze ich generell abends in den Deep Standby, und wenn keine Aufnahme ansteht wird auch die Schaltersteckdose abgeschaltet. Ich hatte noch nie Probleme mit der Karten Erkennung. Vielleich liegt es an der seltsamen Einstellung für die mhz / cardmhz ? Womöglich den Autospeed aktiv ? Quellcode (4 Zeilen) Mit der Einstellung klappt es hier immer: Quellcode (2 Zeilen)

  • HD+ braucht länger als ORF Karte?

    DboxOldie - - Gigablue UHD UE 4k

    Beitrag

    Laut seinem Log hat er eine HD02 also P: 1843 und dann muss noch ein I: 0 rein damit alle anderen caid´s ignoriert werden.

  • arte UHD

    DboxOldie - - UHD-News

    Beitrag

    Hier kommt Deutsch auf beiden Arte UHD, wenn ich Deutsch wähle.

  • 1 Gigabyte RAM und nur 55MB frei??

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Die 632 MiB RAM werden von den Kernel / Treibern reserviert und lassen sich nur durch den Hersteller ändern, wenn überhaupt möglich. Das ist unter E2 und Neutrino so! Wie der restliche RAM genutzt wird ist eine Image Sache. Und nochmal : Swap - Memory kommt vom Flash Speicher, und davon ist reichlich vorhanden bei der Box ( 4 GiB ).

  • 1 Gigabyte RAM und nur 55MB frei??

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Bei der Box werden 632 MiB vom System reserviert ( Video RAM, Treiber RAM, etc....) : Quellcode (2 Zeilen) Der Rest ist dann für das Image nutzbar. Was Du als SWAP Bereich siehst, ist Auslagerungs Speicher der genutzt wird wenn der RAM zu klein wird. Das ist letztendlich eine Linux Swap Partition auf dem MMC Flash, also nicht vom RAM abgezweigt. Unter E2 läuft in der Tat der RAM immer voll, warum auch immer.... Unter Neutrino wird weniger RAM verballert, und ich erlaube mir auch eine etwas ander…

  • Funktioniert denn der TV der Tochter, wenn am Anschluss in der Stube kein Receiver angeschlossen ist ? Also Kabel unbenutzt rumliegt....

  • Das kann der 2.6.32.71 schon, der bei SH4 Boxen genutzt wird. Man muss lediglich die GPT Partitionen in der Kernel Config aktivieren, dann lüppt das mit Platten > 2,2 TB. PS: wenn Platten kaputt gehen hat das nichts mit der Größe der Partition zu tun. Da ist einfach Hardware im Eimer.

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Zitat von Krokodil_59: „Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Leistung durch die "big_writes" (auf meinem System) so um rund 15% steigt. Also hat sich das gelohnt! Ob sich das auf EXT3/EXT4 übertragen lässt weiß ich nicht. Das kann ja mal jemand anderes testen...“ Ja bei der HD51 mit USB2.0 Platte mit ntfs ist es nicht "mehr". Eine USB3.0 Platte mit ntfs hat aber rund 200% Leistungszuwachs an der Box. Ext3/4 kennt den Parameter nicht, ist auch nicht nötig wie @Koivo schon schreibt, da erhöhen…

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Auszug aus dem README der ntfs-3g Source: Quellcode (4 Zeilen) Wichtig den ntfs-3g mount immer als letzte Zeile der fstab (!) Und so: Quellcode (5 Zeilen) sollte es funktionieren.

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Ich erwähnte ja schon, dass mount nicht unbedingt den Parameter anzeigt obwohl er angegeben wurde ( bei mir auch nicht ) : Quellcode (1 Zeile) Aber ein ps per Telnet ( bei HDF glaube ps -e ) zeigt den Prozess mit Parameter an : Quellcode (1 Zeile) Und das es funktioniert kann man mit dem Speedtest sehen.

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    @zeini Ja bei der Spark Triplex benutzt das Spark System den tntfs Treiber von Tuxera. Der ist allerdings Kostenpflichtig, und ein direktes Kernel Modul. (Lizenzen glaube nur an Großabnehmer) Und die Performance reicht unter Linux an die ext.. Dateisysteme dran. Während das Open-Source ntfs-3g von Tuxera ja ein "Filesystem im User Space" ist. Aber ich habe auch eine Spark7162, und da klappen mit Neutrino und ntfs-3g (big_writes) auch 2 HD Aufnahmen gleichzeitig.

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    In der Tat ist bei der hd51 der Unterschied mit USB 2.0 Platten nicht so gewaltig, wie bei meinen wesentlich schwächeren SH4 Boxen, wo dadurch erst HD Aufnahmen auf einer ntfs Platte möglich werden. Hier mal eine USB 3.0 Platte mit 2 ntfs Partitionen per Windows partitioniert: Der mount der Platte (auch hier kein Unterschied ob mit big_writes oder ohne gemountet) : Quellcode (1 Zeile) Schreibtest ohne big_writes: Quellcode (5 Zeilen) Schreibtest mit big_writes: Quellcode (5 Zeilen) @Koivo Bezügl…

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Der Parameter wird nicht immer angezeigt in der mount Auflistung, aber es gibt ihn. Wenn Du einen Linux Rechner haben solltest mit : man ntfs-3g An der Box kannst ja nun mal mit dd ein großes File hinschreiben per telnet Befehl : dd if=/dev/zero of=/media/hdd/testfile bs=128k count=10k (das schreibt ein 1,3GB testfile mit Nullen auf Deine HDD und zeigt wenn es fertig ist die Geschwindigkeit an ) Dann mal per Telnet Deine HDD umounten: umount /dev/sda1 ( mit mount schauen ob die auch nicht mehr e…

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Über das WO kann ich Dir bei E2 auch nichts zu sagen, da müsste @Koivo was zu sagen können. Bei Neutrino passiert es auch automatisch, da übenimmt mdev das mounten, das Script erkennt das jeweilige Dateisystem und mountet dann entsprechend mit dem Parameter bevor die Gui startet. Oder eben mdev per hotplug, wenn im Betrieb eingestöpselt wird.

  • Lob und 2 Fragen

    DboxOldie - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Das mit den optimalen Parametern bezieht sich rein auf das ntfs-3g. Üblicherweise baut man es ja mit dem Schalter internal Fuse, und wenn man beim mounten den Parameter : big_writes anwendet, erreicht man bei einer NTFS formatierten USB3 Festplatte via Gigabit Netzwerk ~ 70 Megabyte/sek. als Datenrate. Und natürlich ist es intern dann auch flott. Das hat nichts mit der Gui ( Neutrino, Enigma2 ) zu tun, da Dateisystem Handling alles in der Basis ( Kernel / Treiber ) passiert. Das exFAT ist ja meh…

  • Sicher läuft eine ntfs Platte an der hd51 sehr gut. Wenn der ntfs-3g Treiber von tuxera richtig gebaut wird und das mounten mit richtigen Parameter erfolgt ist die Platte recht flott. Man sollte nur in Windows immer sicher entfernen benutzen, sowie an der Box umounten, um Schäden am Dateisysten zu vermeiden.

  • Zitat von dickensac: „...kann man ne e2 senderliste in das neutrino einbauen“ Direkt nicht, kann man aber mit DreamSet konvertieren in das Neutrino xml Format ( Neutrino API 4 einstellen !!! ) Geht aber auch oft in die Hose.... Besser ist es die vorhandene Liste mit DreamSet selber sortieren.

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter