Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 128.

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Ja, das ist schnell, wenn man sich überlegt dass die HDD über USB angebunden ist.

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Komplett über Lan mit dem Raspi:

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Die Version bei mir ist 5.6.0-1 (Usul) Kernel: Linux 5.10.11-v8+ Ich aktualisiere OMV regelmässig über das UI. Hast du eine brauchbare Backup Lösung? Habe die Windows-interne Lösung probiert, bin aber nicht zufrieden.

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Müsste mal Testen, was der Raspi-NAS über Kabel hergibt.

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Weisst du noch wie schnell dein WD My Cloud Mirror Gen2 mit orginal OS war?

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Das wäre eine schöne Lösung aber wie immer gibt es da ein Haar in der Suppe. Ich verwende wegen einer Cyfra+ Karte eine bestimmte Oscam Version, damit die Karte funktioniert. Die wird aber für den Raspberry Pi nur für 32Bit kompiliert. Ich habe auf dem Raspberry Pi 4 ein 64 Bit OS um in den Genuss des 8 GB RAMs zu kommen, sonst werden nur 4 GB vom System verwendet. Deswegen ist es für mich keine Option.

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Fast genau so. Vom Notebook per WLAN zur Fritzbox dann per Kabel zum Switch und vom Switch per Kabel zum Raspberry Pi. Ich habe auch nicht schlecht gestaunt was der Raspi hergibt. Habe noch einen Raspberry Pi 3B wo ein Oscam Cardserver (IPC) drauf läuft. In Zukunft möchte ich beides (also NAS und Cardserver) von einem Rechner aus erledigen. Da OMV und IPC nicht gemeinsam auf einem Raspi funktionieren, möchte ich es mit proxmox auf einem Intel NUC realisieren, den ich günstig bekommen habe. Nur b…

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Der Raspi ist per Netzwerkkabel an einen Switch (TP-Link TL-SG108E 8-Ports Gigabit Easy Smart Managed Netzwerk Switch) angebunden der mit einer Fritzbox 7590 verbunden ist. Die Dateien schiebe ich von meinem Notebook per WLAN (5GHz) hin und her . Die WLAN Karte in meinem Notebook ist die Folgende: Intel 7260HMW AN Dual Band Wireless-AC 7260-PCIe WLAN / 802.11AC, Bluetooth 4.0 Mini-PCI-Karten

  • Mein Eigenbau NAS - Raspberry Pi 4/8GB mit OMV

    kasper4 - - NAS

    Beitrag

    Find den Bereich NAS sehr spannend weshalb ich meinen Eigenbau NAS vorstellen möchte. Ich habe bereits ein ordentlichen NAS, einen QNAP TS-251 + mit 16 GB RAM und zwei 2TB Festplatten. Nun bin ich mit dem Qnap nie richtig warm geworden dazu hat mich der hohe Stromverbrauch gestört. So habe ich beschlossen mir einen stromsparenden NAS auf Raspberry Pi Basis zu basteln. Entschieden habe ich mich für folgende Komponenten: - Raspberry Pi 4 Computer Modell B, 8GB RAM - 79,50 € - offizielles Raspberry…

  • Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir weiter.

  • Problem wäre, dass ich draussen keinen Stromanschluss hätte, deswegen soll das so einfach wie möglich gehen. Zwei mal zwei Tuner zu bedienen würde dicke reichen, da kommt noch DVBT2 dazu. Würde es aber mit den Technisat Teilen prinzipiell funktionieren?

  • Ich würde mir in dem Fall die Octagon SF8008 4K zulegen.

  • Würde gern von einem Monoblock (Astra/Eutelsat) Quad LNB jeweils zwei TechniSat TECHNIROUTER MINI 2/1X2, Multischalter anschliessen und an zwei Sat- Empfängern mit Twin-Tunern betreiben wo nur ein Kabel verlegt ist. Würde es so funktionieren,?

  • Zattoo Live TV (BETA)

    kasper4 - - Plugins

    Beitrag

    Yup, läuft bei mir wieder. Danke. Der Ordner .config war bei mir vorhanden, jedoch mit TotalCommander unsichtbar weshalb ich ihn nicht erstellen konnte. Da muss man erst einmal darauf kommen .

  • Zattoo Live TV (BETA)

    kasper4 - - Plugins

    Beitrag

    Bei mir gehen seid gestern SRF1/2 und SRF info nicht, alle anderen Sender funktionieren. Am Computer geht alles einwandfrei. Kann das jemand bestätigen? Edit: Beim Plugin wird die Senderliste nicht angezeigt.

  • Frage zu EPGImprt

    kasper4 - - Plugins

    Beitrag

    Habe ein Pluto Tv Bouquet aufgespielt. Nun habe ich auch das passende File für Pluto TV EPG. Im epgimprt Ordner befindet sich eine custom.channels.xml für Zattoo. Wie erweitere ich jetzt die custom.channels.xml für Zattoo um Pluto TV? Einfach den Inhalt dazu einzufügen hat nicht geklappt. Möchte nicht auf Zattoo EPG verzichten, hätte aber gern zusätzlich noch Pluto TV EPG.

  • Eventuell liegt das an unterschiedlichen Hardware Revisionen. Habe meinen Stick vor etwa einer Woche gekauft. Und so wie es bei mir funktioniert, bin ich super zufrieden.

  • OpenHDF 6.5

    kasper4 - - Gigablue UHD IP 4K

    Beitrag

    Hehe, das Kommt davon, wenn Kopf und Hände beim Tippen in entgegengesetzte Richtungen streben. Zitat von Koivo: „Sollte jetzt weg sein.“ Danke, ist jetzt weg.

  • OpenHDF 6.5

    kasper4 - - Gigablue UHD IP 4K

    Beitrag

    Ein Packet konnte nicht installiert werden, siehe Screenshot.

  • OpenHDF 6.5

    kasper4 - - Gigablue UHD IP 4K

    Beitrag

    Danke für die Erklärung. Das ist ein sehr praktisches Detail, wie ich finde. Das Update hat gerade 67 Pakete installiert. Meine Build Version ist 91 OPENHDF 6.5. Bin auf dem aktuellen Stand.

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter