Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 396.
-
Umschalttimer
-
Thomas meinte mit dem Transfer-Tool sicher das Netzkino HD LUA Plugin, es sollte eigentlich bei Menü - Multimedia auf der 2. Seite zu finden sein. Wenn das aufruft, kann man sich den gewählten Film entweder ansehen (rote Taste) oder downloaden (grüne Taste), um ihn auf der Festplatte im Aufnahmeverzeichnis zu speichern. Der Download des Films geschieht im Hintergrund, der Receiver bleibt weiterhin bedienbar. Solange der Download des Films läuft, kann man keinen weiteren Film downloaden, sondern …
-
Status Atemio Nemesis
BeitragZitat von AMWAW: „Was auch nicht so 100% klappt ist, 2 Boxen mit einer HD+ Karte per Doscam über Powerlan zu betreiben“ Ich hatte das gleiche Problem mit 2x Devolo dLAN® 1200+. Obwohl die Geschwindigkeit meist bei knapp 300 MBit lag, hatte ich immer wieder Abbrüche, die vermutlich durch die Energiesparfunktion dieser Powerlan Adapter herrührten. Da ich das satt hatte, bin ich inzwischen auf einen TP-Link TL-WA890EA W-Lan-Adapter mit integriertem 4 Fach-Switch umgestiegen. Seitdem sind die Ausset…
-
Koivo hat Geburtstag
BeitragAuch von mir alles Gute, ich wünsche Dir vor allem Gesundheit !!!
-
Ja, das ist der Admin.
-
Vermutlich hast Du einen Addblocker instaliert, schalte den mal aus, um Dich dort zu registrieren. Wenn man dann die Registrierung abgeschlossen hat, bekommt man keine Werbung mehr.
-
Hier ist der Link, wo das FF-Team-Image entwickelt wird.
-
familienforum.biz/index.php/Th…r/?postID=63814#post63814
-
familienforum.biz/index.php/Th…r/?postID=63814#post63814
-
Ich kann mich nur wiederholen, nimm NFS. Für die Optimierung gibt es im Familienforum, wo das Image herkommt, eine Anleitung von mir. CIFS ist für Windows, NFS für Linux. Man baut ja in einen Mercedes normalerweise auch keinen BMW-Motor ein.
-
Zitat von MrWeb: „Aufgenommen wird via CIFS Freigabe auf einen Linux-Server“ Wenn Du schon einen Linux-Server verwendest, dann nutze eine NFS-Freigabe, die ist um einiges schneller.
-
Es handelt sich dabei um eine Importfunktion, wo man Timer über tvinfo.de/ bzw . klack.de/ setzen kann und diese dann in den Reciver einlesen kann. Da die Sendernamen manchmal abweichen, gibt es die beschriebene Funktion im WebIF, wo man die Sendernamen anpassen kann. Diese Funktion scheint fehlerhaft zu sein. Ich habe es selbst aber noch nicht ausprobiert. Siehe dazu auch wiki.tuxbox.org/wiki/Neutrino:yWeb:Live_Timer#Timer_Sync und wiki.tuxbox.org/wiki/Neutrino:yWeb:Settings#Timer_Settings @ mi…
-
Da hätte ich halt den SAT-Händler gefragt, wenn Du sowieso schon da warst.
-
Freut mich, daß es geklappt hat. Bezüglich des Webinterface kann ich jetzt auch nicht sagen, warum das nicht funktioniert. Ich benutze Spark schon lange nicht mehr, da es von der Bedienung her zu umständlich ist. An Neutrino bin ich seit Dbox2 Zeiten gewohnt. Vielleicht teste ich es heute Nacht. Welche Spark-Version hast Du drauf?
-
Ich verwende bei Spark und Neutrino die OSCAM ymod1853 und es funktioniert. Zitat: „Übrigens habe in beiden *.conf als boytype: spark und das läuft ja“ Den Boxtype spark gibt es in der oscam.conf überhaupt nicht, kein Wunder, daß es nicht läuft. Als Tip: Geh mal per FTP auf die Box und schau Dir die oscam.conf an. Dort siehst Du mit welchem httpport Du Zugriff auf das Web-IF hast. Schau unter Spark auch mal unter Menü - Plugin, ob die Oscam überhaupt gestartet wurde (muss grün leuchten).
-
Welche Timer-Sync-Funktion meinst Du, da ist mir nichts bekannt. Geht es um ein Plugin?
-
oscam, die neueren, wo?
Beitragsh4-amino