Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 396.
-
Odin 2 Plus FAV Taste belegen
DrStoned - - AX Odin Plus
BeitragKannst ja mal die FAV-Taste betätigen, und dann mit einer Digicam oder Handycam die Fernbedienungs-LED beobachten, ob da ewas angezeigt wird, wenn Du diese Taste betätigst.
-
ET9200 gestorben!
BeitragDer Receiver hat doch eine serielle Schnittstelle,vielleicht kannst Du über ein Bootlog noch was herausfinden.
-
Gibt es plugin for Neutrino3
BeitragPlugin Übersetzer ist im Coolstream-NI-Image eingebaut, ich weiß aber nicht ob der Sourcecode dafür verfügbar ist. Es dient dazu Sprachdateien *.locale auf einfache Weise zu übersetzen, sofern man beide Sprachen beherscht.
-
Zitat von viku69: „Hi Ich hab ein Problem mit meinem Receiver (gm990) und dem pktimage. Und zwar nach dem aufspielen der Software bootet er ganz normal und alles funktioniert wenn ich jedoch die Box vom Strom trenne und wieder einschalte kommt Boot und load und ab da bleibt er hängen man sieht den Startscreen und mehr passiert nix. Über jede Art von Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar. Mfg Viktor“ Du fährst hoffentlich die Box mit der Fernbedienung runter, bevor Du sie vom Stromnetz trennst?
-
@ zeini, da stimmt was nicht mit Deiner Beschreibung, oder welches Neutrino-Image verwendest Du?
-
Dann musst Du HDMI-CEC ausschalten, Menü - Einstellungen - erweiterte Einstellungen - HDMI-CEC
-
Suche mit der Methode die ich hier beschrieben habe in der Datei /var/tuxbox/config/neutrino.conf den EintragQuellcode (1 Zeile) und ändere ihn aufQuellcode (1 Zeile). Wichtig ist, nach dem abspeichern der manuell geänderten Datei, die Box nicht über das Menü auszuschalten, sondern über den Netzschalter, sonst werden beim normalen Runterfahren die Änderungen wieder mit den Daten aus dem RAM-Speicher überschrieben. Nach dem Neustart sollte der Sleeptimer Geschichte sein, und Du kannst die Box wie…
-
Ja, Thomas, da hast Du recht. @ MSlue Gib die IP-Adresse Deines Receivers in den Browser ein. Dann oben auf Werkzeuge klicken - dann links auf Dateimanager. Dann die Datei suchen, die Du editieren willst, also /var/etc/init.d/rcs Auf das Symbol klicken, das ich mit einem schwarzen Pfeil markiert habe. Jetzt die Änderung machen und die Datei speichern durch klicken auf das mit rotem Pfeil markierte Diskettensymbol. 17504-webif-png Danach den Receiver neu starten.
-
Füge mit einem Unix-Editor in der /var/etc/init.d/rcs über der Zeile Quellcode (1 Zeile) die rot markierte Zeile ein. Zitat: „ /etc/init.d/networking restart # Starting Softcams“ Aber unbedingt einen Unix-Editor verwenden, sonst startet die Box nicht mehr.
-
OCTAGON SF4008 - Tests
BeitragInfrarot Extender
-
Infrarot Extender
Beitraghttps://www.amazon.de/ELEGIANT-Infrarotempf%C3%A4nger-Infrared-Receiver-Extender/dp/B019E2V0EY/ref=pd_sim_sbs_107_5?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=D69BH5YMZ03KW6C3R2AP Das einzige was Du dazu noch zusätzlich benötigst, ist ein USB-Netzteil oder USB-Hub für die Stromversorgung. Es gibt auch noch andere Empfänger, falls Du noch mehr Geräte verstecken möchtest, z. B. diesen hier für 3 Geräte: amazon.de/3-fach-IR-IRV-Extend…Transmitter/dp/B007SAA4F6.
-
Zitat von kaidi: „Habe das Image Neutrino3-MP-martii-FFTeam-24-09-2014-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver geflasht, das hatte ich vor zwei Jahren auf mehreren Boxen gemacht und alles lief wunderbar.“ Das Image ist uralt, flashe das aktuelle FF-Team-Image von Thomas auf Deine Box, da ist alles drin was Du brauchst. Zitat von kaidi: „Und die HD Karte muss doch bei der Triplex mit dem Chip nach oben, oder?“ Sollte passen. Edit: Link korrigiert
-
@ zeini, Du hast nen falschen Link gepostet.
-
Ext2fsd funktioniert bei mir auch mit Windows 10, allerdings muss ich Windows nach dem Anschluss der Festplatte an den USB-Port komplett neu starten, damit die Platte erkannt wird.
-
neutrino3-MP-DDT-FFTeam-23-11-2016-Sogno-revolution-Pingulux-Plus-GM990-Sab-Amiko1-7111-Receiver
BeitragAre your files /var/tuxbox/zapit/bouquets.xml , /var/tuxbox/zapit/services.xml and /var/tuxbox/zapit/ubouquets.xml at api4-standard? To verify look at the first to lines of these files. XML-Quellcode (2 Zeilen)