Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 125.

  • Ja, das weiß ich. Das Problem ist ja, dass offenbar diese eingegebene (richtige!) PIN nicht gelesen wird vom CAM! Trotz richtiger Eingabe und Speicherung bleiben alle Sender, die die PIN verlangen, dunkel. Meine Hoffnung war nun, dass es evtl. möglich ist, diese PIN ganz zu löschen und dann aufgefordert zu werden, die PIN einzugeben. Ich weiß ja auch nicht, ob das dann klappt, aber es scheint mir zumindest möglich. Ich habe aber bisher keinen Weg gefunden, die gespeicherte PIN ganz zu löschen.

  • Hallo, ich habe dazu jetzt auch eine Frage. Folgende Situation: Ich habe in der AX51 HD am UM-Kabel deren CI-Modul mit deren Karte, über die die privaten HD-Sender sowie ein Paket von UM hell werden sollen. Das klappt gut bei den HD-Sendern, nicht aber bei den Sendern aus dem Paket, und zwar offenbar dann, wenn die Jugendschutz-PIN abgefragt werden würde. Schalte ich auf einen Sender, z.B. Discovery, der keine Jugendschutz-PIN will, geht es. Selbstverständlich habe ich die PIN richtig eingegeben…

  • Ich habe jetzt weiter rumexperimentiert. Die CI+ -Einstellungen sehen ja folgende Varianten vor: auto, CI 1,2: Ci 1,1, Ci legacy. bisher stand bei mir "auto". Ich habe mal anderes eingestellt, aber kein erkennbarer Effekt. Ich habe aber inzwischen gemerkt, dass die Sender, die wohl keine PIN verlangen, also z.B. NatGeo HD, hell werden! Nicht hell werden alle Spielfilmsender wie TNT-Film, -Serie oder z.B. auch Syfy HD. Es könnte sein, dass damit ein Zusammenhang besteht. Ich habe sicherheitshalbe…

  • Ja sicher ist es richtig drin, die privaten HD-Sender werden dadurch ja auch entschlüsselt, nur die aus diesem Paket nicht. Wie geschrieben, mit dem Technisat Isio STC im anderen Zimmer geht alles. Man muss dort eben nur dauernd die Jugendschutz-PIN eingeben. Offenbar gibt es bei unseren E2-Receivern irgendein Problem mit diesem CI+. Ich hoffte, irgendwie über den CI+ - Helper weiterzukommen. Aber er hat zumindest bei mir kein Menü, obwohl er unter System-Plugins ja vorhanden ist. Gibt es vielle…

  • Hallo, ich habe mir das im Titel genannte Paket aufschwätzen lassen, warum auch immer. Jedenfalls bleiben die Kanäle alle dunkel im AX HD51, nicht jedoch im Technisat-Receiver. Dort werden sie gezeigt. Installiert ist openHDF 6.4 und der CI+-Helper wohl auch, taucht aber nicht im Menü auf. Kann dazu jemand weiterhelfen? Es geht z.B. um die Sender TNT Film oder Discovery Channel. Auf der gleichen Karte sind die Privatsender in HD aber zugänglich. Vielen Dank schon mal, Tom

  • OK, dann nochmal die Frage von oben: Welche Images erfüllen denn Stand heute die Anforderungen des neuen Multiboot? Neben HDF fand ich openNFR auch ganz gut...

  • Hmm. Für meine AX HD51 finde ich nur HDF 6.4 mit der Endung USB, für z.B. die HD 60 allerdings emmc recovery und mmc. So ist es auch bei openATV 6.2. Ich blicke da nicht mehr durch und bleibe erstmal bei meinem openHDF auf Startup-4 ohne Multiboot, da die anderen Startups nicht mehr laden.

  • Hallo, Bootloader update lief bei mir auch problemlos. Ich hatte aber die Hoffnung nun wieder die "alten" Images zum Starten per Multiboot überreden zu können. Leider nicht! Welche Images erfüllen eigentlich inzwischen die neuen Anforderungen (außer HDF natürlich)?

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Hallo, ich habe noch eine Frage: Könnte es sinnvoll oder möglich sein, die Box per USB komplett neu aufzusetzen, dann aber in Startup 2 mein Fullbackup der jetzigen openHDF 6.4 #70 einzuspielen? Ich hänge halt dran...

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Na gut, dann mach ich mich mal daran. Hoffentlich werden die Einstellungen danach wieder erkannt und von der USB-HD gelesen. Auf jeden Fall erstmal vielen Dank.

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Danke, nur damit ich es richtig verstehe: Ich sichere die Einstellungen normal wie immer (liegen dann bei mir auf der USB-HD) Dann flashe ich von meinem laufenden openHDF aus nach Startup 1 ein aktuelles openHDF und spiele die Einstellungen zurück. Oder meinst du die komplette Neuinstallation mit Löschung aller Startups per stromlos machen usw?

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Gut, habe ich jetzt gelesen. Stand leider im Mutant-Thread, den ich nicht regelmäßig lese. Wie gehe ich denn jetzt am besten vor, um weiterhin Multiboot nützen zu können? Wie gesagt, ich habe 4 Startups: 1: ein altes openATV zur Sicherheit 2: openNFR aktuell vom April 3: openATV aktuell vom April 4: Mein jetzt nur noch nutzbares openHDF, das ich unbedingt behalten möchte. Soll ich ein Vollbackup des openHDF machen und das dann nach Startup 1 local flashen? Oder lieber ein jungfräuliches? Oder ei…

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Ja, aber wo stand denn da was dazu? Ich habe offenbar vertrauensselig das Update gemacht und jetzt stehe ich dumm da...

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Ich verstehe nichts mehr oder nur, dass offenbar ich aus dem openHDF nicht mehr rauskomme, oder? Evtl. geht der Notstart in Starup1 noch mit gedrückter Taste? Und dann? Würde ein Downgrade von openHDF nützen?

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    War bisher nie ein Problem. Ich schaue mal, wie das mit dem Umbenennen ging. Wie wäre der richtige Name? Startup1 z.B.?

  • Multiboot geht nicht mehr

    Berniecat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Zitat von CV-Skipper: „Nein, mit dem Skin hat das nichts zu tun. Die Dateiendung für die neueren Images für Multiboot muss *.mmc sein. Die alten *.usb.zip Dateien gehen im neuen Multibootsystem nicht !“ Also, was mache ich denn jetzt? Ich habe heute mein dauernd genutztes openHDF auf 6.4 #70 per online-Flash aktualisiert, nach den Grundeinstellungen dann die Einstellungen wiederhergestellt, wie immer. Von der normalen Aktualisierung hat das System ja abgeraten wegen Kernel- bzw. Firmware-Updates…

  • Hallo, ich habe jetzt den Picon-Manager installiert und damit über DVB-C einen Piconsatz runtergeladen. Jetzt habe ich welche! Warum das vorher nicht geklappt hat? K.A. Aber Danke für die Hinweise.

  • Der Ordner heißt auch bei mir picon, gerade extra nochmal nachgeschaut. Und ja, ich habe "Zeige Picon in der Senderliste" auf "Ja" gestzt.

  • Der Tipp leuchtet zunächst ein, habe jetzt gerade mit Filezilla mal das komplette System nach einem weiteren leeren Ordner "Picons" durchsucht. Ist aber keiner zu finden, weder auf der hdd noch im flash und auf dem NAS auch nicht.

  • Die Picons finden sich in usr/share/enigma2/picons/, wie sie sollen. Ich hatte sie früher mal de-installiert. HDF Default Picons habe ich also geladen. Wo müsste man die denn zusätzlich "aktivieren", außer in den Menüs z.B. für die Senderliste? Was ist der Piconmanager? Muss ich mal bei Erweiterungen schauen?

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter