Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 163.
-
Aufnahmen im ext3-Format haben den Nachteil daß viele Fernseher trotz USB-Buchse damit nicht zurechtkomme. Ich muß jedesmal auf NTFS umkopieren, wenn ich eine Aufnahme in einem anderen Zimmer laufen lassen will. Wäre doch viel bequemer wenn ein NTFS-Stick von Enigma2 beschrieben werden könnte. Auf Rechte-Vergabe könnte ich leicht verzichten. liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragNa da bin ich froh, den bei den alten SD-Receivern war überhaupt keine Sicherheit beim Flashen. Dort musste man oft für eine neue Firm auch den Bootloader erneuern. Wenn dann nur ein kleiner Fehler passierte, war der Ofen aus. Dann war man glücklich Jtag als letzte Rettung zu haben. Bevor es endlich Jitag gab musste man das Flash auslöten und extern löschen und neu beschreiben. Jedesmal ein Alptraum. Da ist die heutige Situation sehr viel komfortabler. Danke Euch Softwaregurus. liebe Grüsse spar…
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragHallo Experten Ich hoffe es nie zu brauchen, aber gibt es eine Mögllichkeit für Jtag? Bei meinen alten SD-Boxen war ich froh nach einem Verflashen noch eine Chance ohne Auslöten zu haben. War einfacher als mühsam Flash auslöten und extern zu flashen. liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star H2
BeitragHallo Experten Hab jetzt einen H2 mit openhdf Austria-Teamimage. Läuft wie am Schnürchen. Jetzt eine Frage zum Menüpunkt Werkszustand. Was basiert da wenn das openhdf Austria-Teamimage drauf ist? liebe Grüsse sparkyzx
-
Liebe Experten Nachdem die Box jetzt eine Zeitlang sauber gelaufen ist kommt jetzt langsam die Lust in der Firmware herumzukramen. Als Einstiegsdroge also mal ein neues Bootlogo kreiren und einspielen. Eine Anleitung gefunden, die mit TMPGEnc aus einem /20x576jpg ein Mpeg1-Video erstellt. Dann in bootlogo.mvi umbenannt und in die Box geschoben. Geht prinzipiell, nur zeigt sich folgender Schönheitsfehler: Im ersten Teil des Bootvorgangs wird das Logo verzerrt in 4.3 mit schwarzem Rand links und r…
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star H2
BeitragHallo Googgi Danke für die rasche aber betrübliche Antwort. ORF-SD würde meinem Freund ja genügen. Wäre aber ein kurzfristiges Vergnügen, da sehr wahrscheinlich ORF-SD Ende 2016 oder Anfang 2017 abgeschaltet wird. Leider gibt es derzeit keine Schüssel-Möglichkeit für meinen Freund, sonst würde ich mich nicht in den terrestrischen Wahnsinn des ORF einlassen. Mal sehen, ob ich nicht doch noch eine Lösung für eine Schüssel finde. Hab schon manche getarnte Schüsselkonstruktionen realisiert. liebe Gr…
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star H2
BeitragHab vergessen darauf hinzuweisen daß die Hauptverwendung ORF-HD-terrestrisch sein wird. Sat nur als Option. Welche Karte ist für ORF-HD-terrestrisch notwendig? Ist das die Sat-Karte oder was? liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star H2
BeitragBrauche für einen Freund einen ORF-HD-tauglichen Receiver mit Option für SAT. Denke der H2 wäre sowas. Gibt es gute Erfahrung mit ORF-HD-terrestrisch bezüglich Empfang und unverschlüsselter Aufnahme auf USB? Wenn ja, will jemand verkaufen. liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragHallo Googgi Vielen Dank für die schnelle Antwort, bin derzeit auf Urlaub im Burgenland. Da schau ich mit einer mobilen Schüssel und da hat offensichtlich der Sturm der vergangenen Tage die Schüssel verdreht. Nachjustieren hat das Problem behoben. ORF-HD ist offensichtlich noch kritischer als der ORF-SD, mit dem ich bisher die Schüssel eingerichtet habe. liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragHallo allseits Bis vor kurzen lief alles wie am Schnürchen. Aber seit einigen Tagen sind die ORF-HD-Sender finster. Die deutschen HD-Sender und die ORF-SD-Sender laufen einwandfrei. Was kann da los sein? liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragHallo Argon Ja, umstellen auf 60 Hz bringt ein gutes Bild. Was aber unerklärlich ist: zurück auf 50 Hz bringt auch ein gutes Bild, vielleicht eine Spur schlechter. Hab halt jetzt einen unötigen Fernseher mehr. liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
Beitraghallo zeini 1920x1200, aber ich krieg nur ein Bild mit der Box auf 720 hallo googgi glaub ich auch, selbst wenn ich eine Lösung fur 720 finde, warum soll ich auf 1080 verzichten. Hab schon einen 1080-tauglichen Fernseher bestellt. Der hat auch einen VGA-Eingang, so kann ich wieder mit einem Bildschirm PC und TV abdecken. Für HD muß man halt Opfer bringen. liebe Grüsse sparkyzx
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragHallo Koivo Das hat immerhin ein kleines Stück weitergebracht, mit einer Einstellung 720p bekomme ich immerhin ein Bild, aber mit grauenhaften Farben. Kann mit den RGB-Einstellungen des Monitors nichts vernüftiges herausholen. Die Video-Feineinstellungen der Box greifen auch kaum. Probeweise einen Ferseher mit HDMI-Kabel angeschlossen ergeben ein gutes Bild. Fürchte, der Monitor ist nicht kompatibel mit der Box. Am Kabel kann es kaum liegen, da R, G und B übertragen werden. Verstehe aber nicht d…
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragHeute ist endlich das HDMI-DVI-Kabel gekommen. Bis jetzt musste ich über den CVBS-Ausgang der Box über einen CVBS-VGA-Konverter auf einem PC-Monitor mehr schlecht als recht fernsehen. Also alles angeschlossen und erwartungsvoll gebootet. Die Freude war groß, ein brilliantes Boot-Logo an Schirm! Aber die Freude war sehr kurz. Am Ende des Bootvorgangs am Schirm die Meldung: Ungeeignete Parameter oder so ähnlich, verändern sie die Auflösung am PC. Was ist jetzt los? Offensichtlich kann die Box ein …
-
Hallo zeini Für eine neue LNB hast Du vollkommen recht. Meine ist halt schon an Dach seit es Universa-LNBs zu vernünftigen Preisen gibt und da ist halt im laufe der vielen Jahren das eine oder ander MHz dazugekommen. Solange der SN bei korrigierter LOF in Ordnung ist, sehe ich keinen Grund aufs Dach zu klettern. Als neue LNB hätte ich sie sicher reklamiert. Das Wegdrifften im laufe der Jahre habe ich auch bei Bekannten beobachtet, die eines Tages bei einigen Sendern Probleme bekamen, die durch N…
-
Hallo zeini Vielen Dank, bei dem umfangreichen Möglichkeiten des Menüs sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Gibt es überhaupt eine vollständige Liste aller menü-Möglichkeiten? Halte die Kenntnis und vor allem die Korrekturmöglichkeit des LOF-Offsets für wichtig, da man sonst zumindestens Schlechwetterreserve verschenkt, wenn nicht gar einzelne Sender beim Scannen verliert. Viele kennen diese Problematik gar nicht und wundern sich dann über die Folgen. Wenn ich mich in die HD-Welt ein…
-
Habe seit einigen Tagen eine Zgemma-Star-S mit einer openHDF laufen und bin recht zufrieden. Mit der langen Bootzeit hab ich mich vorläufig abgefunden, der Timer hilft ganz gut. Was ich vermisse ist eine Einstellung der tatsächlichen Local Oscillator Frequencies für die LNB. Zur Erklärung: die beiden in der LNB vorhandenen Oszillatoren (nominal 9,75 GHz und 10,6 GHz) weichen in der Praxis manchmal um einige MHz vom Sollwert ab. Ist zunächst kein Beinbruch, jedoch verschlechtert das ab wenigen MH…
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragFreut mich, daß ich mit meinen Überlegungen trotz Software-Blindgänger nicht ganz daneben bin. Es würde trotz 24-Stunden-Standby noch Geld für Hundefutter übrigbleiben, trotzdem tut es mir um jede vergeudete kWh leid. Natürlich beziehe ich laut meines Energieversorger auch 100% aus Wasserkraft. Aber nicht ganz Österreich und daher will auch ich sparsam mit Energie umgehen. Gibt es so wie für andere Linux-Varianten eine Zentrale, bei der alle Fäden zusammenlaufen sollten, oder ist da völliges Cha…
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragIst mir schon klar, ein Linux hochfahren mit einer bescheidenen CPU braucht halt seine Zeit. Auch ein Ubuntu auf meinem 4-Kerne-Laptop braucht mir fürs tägliche Hochfahren zu lange. Daher RAM-Inhalt auf die Festplatte und statt komplettem Neustarten einfach wieder zurück. Braucht nur einen Bruchteil der Zeit. Wäre so etwas nicht auch für unsere Boxen denkbar? Ich will als Software-Null nicht größenwahsinnig wirken, aber ist musste einst in meinem ehemaligen Beruf oft durch "dumme" Fragen einen m…
-
Neuvorstellung: Zgemma-Star S
BeitragSo, jetzt ist der Zgemma-Star S gekommen. Mit der openHDF on Board ein überwältigendes Menü, werde lange brauchen bis ich wenigsten den wichtigsten Teil durchhabe. Meine Sorge über das Konfigurieren des Video-OUT war unbegründet, es kommen ohne Konfigurieren CVBS als auch HDMI gleichzeitig. Der einzige Wermutstropfen ist die lange Bootzeit von über 2 Minuten. Da heißt es immer einige Minuten vorplanen, wenn man Fernsehen will. Standby über Fernbedienung ist auch keine Option, da dadurch der Stro…