Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 818.
-
Automatische Auflösung
BeitragZitat von alven: „Aus diesem Grund hätte ich auch gerne die "Automatische Auflösung" gerne wieder. Da das aktuell nicht geht (siehe oben) mache ich die feste Auflösung auf 1080i. “ Schon. Mein Beitrag war auch nicht gemeint, als Lösung des originalen Problems. Da kann ich leider nichts beitragen. Aber, warum stellst du auf 1080i und nicht auf 1080p? Ich kann nur Nachteile erkennen von 1080i gegenüber 1080p (wie ich versucht hatte zu erläutern).
-
Automatische Auflösung
BeitragWeil du explizit ARD und ZDF nennst: mit der Einstellung 1080i hast du sichtbare Qualitätsverluste bei der Einstellung 1080i. Besser wäre da (und für die meisten Situationen wo UHD keine Rolle spielt) 1080p. Die ÖR Sender in DE senden typischerweise mit 720p auf Sat und Kabel, 1080p über DVB-T2 und teilweise auch über IPTV. (Dass das dann tlws. hochgerechnet ist aus 720p ist noch mal ne andere Sache, 1080i ist da so oder so suboptimal)
-
Zitat von Koivo: „Wir hast du die Adresse für den redirect erfahren? “ Habe ich mit eigenem Programm gemacht, geht aber auch leicht mit telnet. Quellcode (29 Zeilen)Nach dem telnet Befehl musst du eingeben: Quellcode (3 Zeilen)Am Ende 2 Mal Return. Das ist die uralte Methode http-Browsing mit telnet zu machen. In der Antwort erkennst du location: http://dispatcher.rndfnk.com/swr/swr3/live/mp3/128/stream.mp3?aggregator=web (Siehe z.B. en.wikipedia.org/wiki/HTTP_location) Kriegt man auch raus, in …
-
Wollte mir das mal ansehen, wieso SWR3 nicht geht. Wenn ihr schon ne Lösung habt, lasse ich das. Spekulation: Liegt an dem doppelten Redirect und evt. an IPv6, was die SWR3 Streams machen. Denke nicht, dass es am Stream selbst liegt. Quellcode (3 Zeilen) Außerdem liefert die Namensauflösung von dispatcher.rndfnk.com erst mal 4 IPv6 Adressen. Der Streamripper-Quelltext ist von 2007 (weiß natürlich nicht, ob ihr daran modifiziert habt). Denke, das macht er nicht mit. Mein Test war mit http (leicht…
-
@Koivo, wie meinst du das "lassen sich nicht mitschneiden"? Grundsätzlich scheint das schon zu gehen. URLs sind hier: swr3.de/musik/webradio/swr3-ue…ternet-empfangen-100.html Mit beispielsweise Quellcode (1 Zeile) konnte ich den 128 kbit/s MP3-Stream "mitschneiden" (andere habe ich nicht versucht). Bei mp3s ist es ja einfacher, als bei beispielsweise HLS-Streams. Da funktionierten sogar einfaches wget oder curl.
-
@blackseven, gemeint war das Häkchen/der Schalter für die Auflösung des Bildschirmfotos. hdfreaks.cc/index.php/Attachment/30034/ @criticat, ok, respektiere ich gerne, wenn das für dich schlecht zu lesen war. Geht mir auch meist so, wenn ich hier schlecht aufgelöste Screenshots sehe - in dem Fall (wo offenbar etwas größere Schrift genutzt ist, als bei anderen Screenshots, die ich hier sah) konnte ich das vernünftig lesen. War aber wirklich nur ne ganz kleine Nebenbemerkung. Der Hauptpunkt sollte …
-
Wieso ändert ihr nicht einfach den Default der Einstellungen oder werft die niedrige Auflösung einfach raus? Ich habe gefühlt 100 Mal von @cricriat diesen Hinweis gelesen, dass man hohe Auflösung anhaken soll, und verstehe den Hinweis durchaus. Aber, könnte sich das HDF-Team nicht einfach die wiederholten Hinweise sparen durch Änderung der Defaults? Ist doch klar, dass sonst - sagen wir mal - gut 50% der Newcomer erst Mal die niedrige Auflösung nutzen. Abgesehen davon, Screenshot von @blackseven…
-
Zitat von WillyZ: „Nur IPTV finde ich aber gewagt. “ Für E2 Box und einfachste Bedienung und hohe Zuverlässigkeit - sehe ich auch so! FireTV-Stick ist auch viel billiger, braucht auch signifikant weniger Energie. Wenn man bisschen bezahlen will für IPTV - Meines Erachtens den puren E2-Boxen in einigen Belangen überlegen: Telekom Media Receiver. Braucht auch weniger Energie als E2 Boxen, absolut robust für IPTV (zumindest bei vernünftigem Internet - aber das ist ja klar wenn man IPTV will). Da gi…
-
Nach meinem Gefühl: lieber auf Receiver verzichten, und Fernseher alleine nutzen. Oder was für eine Anforderung spricht für einen Receiver? Die E2 Geräte mögen schön sein, wenn man Aufnahmen programmieren will, NAS anbindet, 1000ende technische Spielereine. Aber für P+/P- macht das ein normaler Fernseher alleine besser, einfacher, günstiger und wirklich auch leichter zu bedienen. Für so eine Nerd-Community wie hier ist das natürlich nix. Du hast auch noch bei IPTV nachgefragt. Wenn es um IPTV ge…
-
Musicplayer für NFS
BeitragDaran habe ich doch überhaupt nicht gezweifelt, im Gegenteil. Mir ging es allein um deine Aussage: Zitat von Koivo: „Das Problem bei Zufall ist immer die riesige Menge an Daten die durchsucht werden müssen. Das dauert unter Umständen ewig. Deswegen ist das nicht die beste Idee. “ Das Durchsuchen der Daten spielt meines Erachtens keine wesentliche Rolle im Vergleich zum Aufwand, ein Medienfile zu verarbeint/abzuspielen/vom NAS zur Box zu übertragen. Algorithmisch muss für die Zufallswiedergabe ha…
-
Musicplayer für NFS
BeitragZitat von Koivo: „Das Problem bei Zufall ist immer die riesige Menge an Daten die durchsucht werden müssen. Das dauert unter Umständen ewig. Deswegen ist das nicht die beste Idee. “ Wieso eigentlich? Meine betagte Box, nach heutigen Maßstäben langsam, auch > 5 Jahre altes NAS Quellcode (6 Zeilen) Hat also 0,4 Sekunden gedauert, die 5570 Dateien aufzulisten. Ein Player würde das ein Mal auflisten (ich denke, da braucht man jetzt nicht zu monitoren, welche neuen Dateien gleichzeitig ins Verzeichni…
-
Netzwerkkamera als Senderkanal
BeitragZitat von Bitburger: „Man muss den Kanal auf dem die Cam streamt mit angeben: “ Hast du denn den selben Typ von Cam wie @Shadow03, der den Fred gestartet hat? Und bei dir funktioniert es nicht ohne den Kanal? Ansonsten ist diese Aussage hier etwas verwirrend. Shadow03 gab den Typ EZVIZ CV310 an. Er gab auch an, dass die URL in VLC ohne Kanal funktioniert, damit scheint es für mich erst mal unwahrscheinlich, dass "man" den Kanal hier angeben "muss".
-
Netzwerkkamera als Senderkanal
BeitragSteht doch jetzt alles im Fred, wie es weiter geht für PTV. Oder ist das nicht klar? Wenn ja, welcher Schritt ist nicht klar? Quellcode (2 Zeilen) Für das .tv-Bouquet. (Oder du nutzt ein Tool wie E-Channelizer) @Bitburger, schön, dass es bei dir geklappt hat. Wäre noch interessant und lehrreich für die Leser hier, woran es denn lag. War es nur die fehlende Hexcodierung im ersten Schritt (das %3a statt Doppelpunkt)? Musstest du den Service-Typ wie von @chrikru vorgeschlagen ändern? (5002 statt 40…
-
Netzwerkkamera als Senderkanal
BeitragDu hast den Doppelpunkt nach rtsp und User nicht durch %3a ersetzt (das nennt man Hex-Codierung, ist hier nötig, weil sonst die Enigma2-Software das falsch interpretiert - liegt bisschen daran, dass man IPTV Streams formal ins selbe Korsett zwängen muss, wie normale DVB Streams). Achtung, der letzte Doppelpunkt vor MeinHausEingang muss bleiben. Also Quellcode (2 Zeilen) Und Tipp von @chrikru kannst du auch befolgen, wenn es dann immer noch nicht geht.
-
Netzwerkkamera als Senderkanal
BeitragWenn ich das richtig bei Google gelesen habe, hat die EZVIZ CV310 von @Shadow03 auf dem Gehäuse einen Code stehen, den man statt "CodeDenDuAufDeinerCamFindest" in meinem Beispiel hinschreiben muss. Macht halt jede Webcam etwas anders.
-
Netzwerkkamera als Senderkanal
BeitragWürde das Mal in 3 Probleme aufteilen. 1. Kannst du mit z.B. VLC streamen? Scheint nein. Hast du VLC? Probier Mal in VLC Strg. N und dann Quellcode (1 Zeile)Die IP_adresse deinee CAM einsetzen statt 192.168.x.y 2. Wenn das geht, die Adresse umschreiben Quellcode (2 Zeilen)Da habe ich also den magischen Teil #SERVICE 4097:0:1:0:0:0:0:0:0:0: vorne dran gehängt, dann das rtsp..., dabei alle Doppelpunkte durch %3a ersetzt, am Ende habe ich der Cam noch einen Namen gegeben. Diesen Code kannst du in e…
-
Teamviewer moeglichkeit Access
BeitragHast du einen Router mit VPN? Damit sollte es gehen. Ich warne davor die von @cricriat verlinkte Methode zu nutzen - die ist eine sicherheitstechnische Katastrophe. U.a. geht das Passwort unverschlüsselt über das Netz. Auch wenn man das reparieren würde, würde ich es nicht empfehlen, für einen normalen Heimuser einen Service direkt ins Internet zu stellen (was eine Portweiterleitung macht). Und schon gar nicht auf einer E2-Box, die von der Härtung und sicherheitstechnischen Konfiguration weit zu…
-
Ich mahne zur Vorsicht. Das geht nicht ohne Qualitätsverlust. Wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass man bei gleicher Qualität bei H265 ca. 35% weniger Platz braucht (ausgehend von uncodiertem Material, bei Neukodierung kann der Wert nur ungünstiger werden, deswegen nannte ich 30%). Wenn du 10 GByte auf 2 GByte eindampfst, und die 10 GByte waren großteils echtes Videomaterial vernünftiger Qualität (und nicht etwa großteils Filler-Pakete, um eine konstante Viedobankdbreite zu garantieren), verli…