Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 94.
-
Startkanal einstellen
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, im Moment bin ich mir nicht sicher, aber evtl. ist ein Plugin für den Startkanal vorhanden (z.B. im Octagon Forum). Mit der aktuellen Firmware startet der Receiver mit dem zuletzt ausgewählten Kanal und es ist in vielen Fällen ausreichend. mfg Graham12
-
Plugin für ASR1100
BeitragHallo, das AAF Recovery Tool (ART) sowie den AAF Maxiboot Installer (AMI) findet man z.B. im AAF Forum bzw. Octagon Forum mit der Anleitung (ART Final), aber hier sind sicher auch viele nützliche Hinweise vorhanden. mfg Graham12
-
Plugin für ASR1100
BeitragHallo, vor der Installation der E2 bzw. Titan Images sollte der maxiubootloader mit ART installiert werden (siehe auch ART Final). Ich habe schon einige E2 Full USB Images mit dem baugleichen Octagon SF 1008 getestet (Installation auf dem Stick mit AMI). mfg Graham12
-
Plugin für ASR1100
BeitragHallo, am PC nutze ich ständig das Netzlaufwerk des Receivers (Aufnahme in einem freigegebenen Ordner des PC), um 422 Feeds mit einem Player wiedergeben zu können (z.B. KM Player, SM Player, Media Player Classic, TSPlayer etc.). Das Streaming mit der VLC Player ist leider nur über das WebIF von E2 bzw. Titan möglich. mfg Graham12
-
kein Netzwerkzugriff ?
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo unlog, das Netzlaufwerk sollte auch mit der Original Firmware fehlerfrei funktionieren (Netzwerk z.B. mit FileZilla testen, für Win7 muss ein Benutzername Passwort vergeben werden, der freigegebene Ordner sollte am PC unter Netzwerkumgebung angezeigt werden). Danach kann man die Freigaben mit dem E2 Image unter Netzwerkeinstellung suchen lassen/speichern. Die Medien können dann unter /media/net/ fehlerfrei wiedergegeben werden. Viel Erfolg! mfg Graham12
-
Hallo unlog, das AAF USB Image wird in der ext2 Partition installiert (Linux) und deshalb wird es am Receiver über das PC Programm AMI installiert. Mit dem TGZ Installer von Eisha kann man das AAF Full USB Image so installieren, dass alle Funktionen verfügbar sind (relativ große vfat Partition). Beim ersten Start des Images werden alle Verzeichnisse (swap, movie etc.) in der vfat Partition erstellt. Ohne Festplatte können im movie Ordner natürlich nur kurze Sequenzen aufgezeichnet werden, aber m…
-
Hallo, der TGZ Installer von Eisha ist natürlich für dieses Problem die bessere Lösung (größere vfat Partition auf dem Stick). Mit AMI kann man die AAF Full USB Images auch relativ einfach installieren und man benötigt nur eine LAN Verbindung vom Receiver zum PC. Viele Grüße Graham12
-
Hallo unlog, das AAF Image sollte mit AMI (AAF Multiboot Installer, siehe auch ART Final) installiert werden. Danach kann man die zugehörige uImage Datei (Kernel) in die vfat Partition kopieren. Beim ersten Start des AAF Images können die Verzeichnisse (swap, movie etc.) auf der Festplatte gespeichert werden (die Partitionen auf dem Stick sind zu klein). Viel Erfolg! mfg Graham12
-
neuer S4000 Besitzer braucht Tipps
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, die Installation des Bootloaders mit dem HDF E2 Flasher ist eine relativ sichere (schnelle) Methode und wenn der angeschlossene Router fehlerfrei funktioniert, kann eigentlich nichts passieren (zur Sicherheit unter Menü/Installation/Netzwerkeinstellungen kontrollieren, ob die IP Adresse mit DHCP Aus/Ein automatisch vergeben wird). Seit der Firmware V10920 installiere ich vor jedem Update den Original Bootloader (HDF Flasher V154 07 Plugin), danach wieder den HDF E2 Bootloader und hatte no…
-
neuer S4000 Besitzer braucht Tipps
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, vor dem Neustart des Receivers sollte noch einmal hier im Board nachgesehen werden, welches Problem den Fehler verursacht hat (evtl. wurde der Bootloader nicht korrekt installiert). Bei meinem Receiver wurde kein Fehler angezeigt, aber nach dem Neustart konnte die Firmware nicht geladen werden (fehlender DHCP Router). Bei Deinem Receiver hat evtl. ein anderes Problem den Fehler verursacht (im Moment finde ich die Seite hier im Forum leider nicht) und Du könntest noch einmal versuchen, den…
-
neuer S4000 Besitzer braucht Tipps
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, irgendwann muss man den Receiver sowieso ausschalten (mein Router war defekt und ich musste den Receiver ausschalten, bis ich einen neuen LAN Router gekauft hatte) und wenn keine anderen Tests vorgesehen sind, könnte der Receiver evtl. neu gestartet werden (mit der Fritzbox habe ich keine persönliche Erfahrung). Viel Erfolg! mfg Graham12
-
neuer S4000 Besitzer braucht Tipps
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, bei der Installation des HDF E2 Loaders wird zwingend ein Router mit DHCP Unterstützung benötigt. Vieleicht kann der Receiver bei Bekannten an einen Router angeschlossen werden oder man kauft einen einfachen LAN Router (DHCP), um die Installation erfolgreich abschließen zu können. Ich hatte meinen Receiver auch schon einmal mit dem HDF E2 Loader vorübergehend "lahmgelegt" und es war kein Problem, den "Fehler" mit dem Router zu beheben. Viel Erfolg! mfg Graham12
-
Hallo, den aktuellen TGZ Installer mit der Anleitung findet man z.B. im Octagon Forum (ich habe keine persönliche Erfahrung mit dem Tool) und Informationen über die aktuellen AAF E2 Images findet man incl. Anleitung im AAF Forum (z.B. ART sowie AMI mit der Anleitung ART Final etc.). Hier im Forum werden vorrangig die (älteren) HDF E2 Images mit dem zugehörigen HDF E2 Loader "supportet". Die bootargs des HDF E2 Laoders (Auto Boot Funktion) unterscheiden sich ein wenig vom maxiuboot Loader (z.B. d…
-
Hallo, der Stick muss mit dem Receiver partitioniert werden (z.B. ext2 und 1 - 2 vfat Partitionen) und anschließend wird das USB Image installiert. Ich hatte deshalb den TGZ Installer von Eisha empfohlen. Um die "Struktur" auf dem Stick zur verstehen, könnte man am PC auch ein älteres HDF USB Image mit dem USB Image Tool erstellen und am Receiver testen (wenn eine Festplatte angeschlossen ist, sollte ein leerer Ordner "HDD" in der vfat Partition erstellt werden). Später kann man das ältere HDF U…
-
Hallo, bei meiner Anlage nutze ich das Netzlaufwerk täglich für die Aufnahme/Wiedergabe von (422) Feeds (XP PC) und bei Win7 sollte ein Passwort vergeben werden. Für die E2 USB Images sollte genügend Zeit eingeplant werden, auch wenn die Installation des Bootloaders mit dem HDF E2 07 Flasher Plugin von Eisha relativ einfach ist (bitte unbedingt Router mit DHCP Unterstützung anschließen, weil die Box sonst vorübergehend "lahmgelegt" wird). Für die Installation des E2 USB Images wäre evtl. der TGZ…
-
Hallo, die Aufnahmen können sehr einfach mit der Original Firmware über das Netzlaufwerk wiedergegeben werden (z.B. von der Festplatte des PC) und für die Aufnahmefunktion sollte der Schreibschutz für den freigegebenen Ordner am PC deaktiviert werden. Das HDF E2 Image ist schon relativ alt und die AAF E2 Images sind aktueller (man kann sie über die Suchmaschine im Internet finden). Für einen Test würde ich die AAF E2 Full USB Images empfehlen (Bootloader z.B. mit dem HDF E2 Flasher von Eisha ins…
-
Firmwaredowngrade
BeitragHallo, nun ist die neue Firmware V10949 auf der Homepage des Herstellers verfügbar und ich werde sie demnächst testen. mfg Graham12
-
Keine Ahnung wie ich überhaupt vorgehen soll... Update Firmware und Bootloader
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, wenn man das HDF Flasher V154 07 Plugin von Eisha im Plugin Menü gestartet hat (PIN 0815), wählt man das Receiver Modell aus und kann den Loader mit der OK Taste der Fernbedienung installieren. Nach einem Neustart sollte der Loader 1.54 aktiv sein. mfg Graham12