Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 85.
-
Kannst du evtl den Teil vom dmesg/messagelog anhaengen der das laden den moduls betrifft via telnet?
-
Ja sowas is echt aetzend. Finde aber dass der weg wie das derzeitig verhindert wird ein bisschen am ziel vorbei geht. Der grosse grosse vorteil von opensource software ist doch gerade dass viele koeche mit dran rumkoecheln koennen, durch revisioningsysteme wie im git landet trotzdem hoffentlich nur sternekost auf dem teller. Aber der Koch kriegt auch wieder ein paar ungewoehnliche rwzeptideen an die er vlt selbst nicht gedacht haette. Oder der chefkoch kann sich wen suchen der das gemuese schnib…
-
naja, im zum ersten Teil meines Posts mag deine Antwort ja passen. Schade aber dass du (glaube ich, bzw. so wirkt es auf mich) die weiteren Aussagen nicht zuende gelesen, oder vor meinem Edit gelesen hast. denn ich bin (wieder!?) ja unten und die anderen Anmerkungen mag ich als durchaus sachlich bezeichnen, bzw. waren zumindest so gedacht. Und noch eine (sachliche, nicht angefressene) Anmerkung dazu : ich bitte dich höflichst, zu unterscheiden zwischen Generve weil man irgendetwas implementiert …
-
Naja. Wozu is denn das Git dann da ?? Dann koennt ihr das gleich closed stellen. Wer auf sone Ideen kommt hat erstens die vor- und nachteile nicht zuende gedacht und zweitens mal keine vorstellung was open source bedeutet. Sorry aber bei sowas werd ich fuchsig. Und vor allem noch ohne hinweis im git. Das is ne frechheit gegenueber der zeit anderer leute. Sollte derjenige der das entschieden hat mal drueber nachdenken. Ich erlaeutere meinen standpunkt diesbezueglich gern auch mal differenzierter,…
-
Da henrylicious so nettwar und mir ein angepasstes image zu bauen, konnte ich nun (leider) die problematik (siehe git) mit dem von mir gewuenschten modul nachvollziehen / bestaetigen. Hostap mit r2800usb wird also nischt. Habe nun entdeckt das es einen unofficial patch fuer hostapd gibt um support fuer die rtl-sta module hinzuzufuegen. Werde mir mal per gentoo crossdev ein neues hostapd binary mit dem patch bauen und dann weitere infos liefern. Lg
-
Ich habe zwar keine ET-Box und kann dir insofern nicht viel zu den anderen Dingen sagen.. ABER: Benutze lieber eine Platte an der ET direkt und erstelle Freigaben an der ET per Samba, statt die Fritze zu nutzen!!!!! (mit gaaaanz vielen Ausrufezeichen). Der Datendurchsatz eines Fritz!NAS ist einfach ausgedrückt erbärmlich. Selbst mit meiner Fritz!Box Cable 6360 mit externer usb 2.0 mit eigener stromversorgung getestet. Da schafft zB meine LX3 hier mit interner Platte WEITAUS mehr. Soviel von mein…
-
Moin
Beitragmoinsen
-
Da ich auch auf einer frisch installierten (100% stable tree) Gentoo Maschine den exakt selben Fehler habe, werd ich es nun einmal mit einem anderen OS versuchen, das ich nun per KVM-Qemu gerade installiere. Habe mich für Debian 7.5.0 stable entschieden, oder gibt es bessere Vorschläge? LG p1ng PS: nun hab ich mir extra n Debian Stable 7.5 in ner VM installiert, alle dependecies installiert, git-sources ausgecheckt .. gleiche fehler / problematik wie auf den gentoo maschinen. So langsam krieg ic…
-
Das ist echt nett, danke. Bin selber (meiner Meinung nach xD) auch kein völliger novize, arbeite seit ueber einen jahrzehnt mit unix basierten geraete. Ich bin auch jemand der sich gern den Aufwand macht, Dinge die ich in meinem Heinsetup zum laufen bekommen habe auch fuer andere zugaenglich zu machen. Da ich auch son ziemlicher bastler bin, und nich immer nerven mag: gibts eine moeglichkeit eine "definiere" build ungebung einzuichten? habe auf zwei verschiedenen gentoo-basierten maschinen den g…
-
Userfazit v1, Tag1 ;)
BeitragKurzfassung : Nein ich glaube derzeit noch nicht, aber ist absehbar.. mit den nächsten Images die für die ETs kommen ist dann die neue Modulversion bestimmt mit bei. Eventuell würde sogar update des Modul-Paketes + Neustart schon reichen
-
In diesem Zusammenhang moechte ich gern nochmal darauf hinweisen, dass es grober Unfug ist speziellen Hardwaresupport für bestimmte Module nicht mit zu compilen, nur weil man die spezielle Hardware mit einem anderen Modul nutzen will. Dafür ist das Userspace Module-Blacklisting bzw. udev da. Finde es ehrlich gesagt nicht so witzig stundenlang mit zig firmwares rumzubasteln, nur um dann festzustellen, das jemand den support fuer bestimmte chips in einem modul komplett deaktiviert, nur weil er ein…
-
Hi! Hatte vorhin schon im GitHub gesehen dass wohl Kernel 3.14.2 bald kommt udn direkt erstmal eine Änderung an der Kernelconfig vorgeschlagen (RT2800USB_RT53XX=y um den in der Xpeed-LX3 verbauten rt5372 auch mit dem rt2800 usb Treibermodul lauffähig zu machen). Wird die Xpeed-LX3 auch einen neuen BL brauchen für den neuen Kernel, oder kann der aktuelle das bereits? Noch was : mit dem von GI mitgeschickten Nano-USB-Wifi-Dongle konnte ich mit dem rt2800usb ohne Probleme einen AP auf der LX3 start…
-
Hi zusammen! Habe nun meine Bluetooth-Tasta & Maus zum laufen bekommen *freu* diese Zeilen schreibe ich euch via Opera auf der LX3, mit BT Maus & Keyb Schritte : 1. An die Console >> telnet/ssh 2. benoetigte Pakete installieren : "opkg install packagegroup-base-bluetooth bluez4-testtools" bluez4-testtools sind die notwendigen Userspace-Utilities.. diese liegen nach der Installation des Pakets unter /usr/lib/bluez4/test/ Da, um eine funktionsfaehige BT-Umgebung zu schaffen diese Tools im Path bra…
-
@tobschm : Habe exakt das was du vorhast bereits erfolgreich mit der Xpeed LX2 genutzt. XBMC-Host war zwar kein embedded sondern "normale" amd64-arch, aber wenn deine XIOS Kästchen nen Hardwaredecoder für Video haben sollte das prima funzen. Streaming kostet die Box nicht viel an Leistung, das vuplus-pvr-addon für xbmc läuft mit jedem Enigma2-basierten Image das Webinterface installiert+aktiviert hat. Habe auch mit meiner neuen LX3 schon das Transcoding via XBMC-PVR-Addon getestet, funktioniert …
-
Jain. Stimmt so nich ganz : Auf Hood sind die Geräte jetzt auch minimal teurer, dafür ohne extra Versand (die Spark-Boxen waren ja schon immer kostenfrei vom Versand). Bei der 2x S2-Tuner Variante der LX2 sind es auf Hood jetzt versandbereinigt 3€ mehr. Ist noch im verkraftbaren Rahmen. Muss auch sagen : Ich habe SEHR viel Kontakt zu Golden Germany und fast (außer dem HD FTA) jeden Spark/Xpeed - Receiver schon zig mal bestellt, und wirklich nie etwas richtig zu beanstanden gehabt, mir wurde zwar…
-
Kurze Frage nochmal hierzu, weil ich bisher zig Codes für die UniFB durchprobiert hab: bei keinem der bisher von mir getesteten Codes wird auf allen Tasten ein IR-Signal erzeugt. Da ich wie bereits erwähnt mit LIRC einen "Universal-IR-Receiver" nutze, wäre es wirklich prima einen Code zu kennen wo auf jeder Taste ein IR-Signal erzeugt wird. Weiß da eventuell jemand mehr als ich?
-
Nur mal so wo ich grad drüber stolper, weil ich um die .doc hier zu öffnen nu extra noch libreoffice installieren muss (jaja ich weiß die Linuxer ma wieder, aber denkt ma dran worauf unsere schönen STBs basieren =P ) : Büdde Büdde Büdde in Zukunft offene Textformate verwenden. Ist halt einfach bisschen ärgerlich, extra windoof-dokumenttyp-kompatible software installieren zu müssen, weil reine Textdaten in einem nur unter Windoof gebräuchlichen Format gespeichert werden. Ansonsten back to topic :…