Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 125.

  • RE:

    SpaceRat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Zitat von Joker7: „...und 2,5" HD,s kosten ja auch nicht mehr die Welt....“ Mag sein, aber: Reich wird man nicht von dem Geld, das man einnimmt, sondern nur von dem, das man nicht ausgibt. Abgesehen davon ist es eine Frage der Größe, wie immer 3,5" kriegt man ja nominal bis 10TB, als 2,5" musst Du mir die erst noch zeigen. .. Ich weiß jetzt nicht, ob man inzwischen überhaupt mal mehr als 2 TB (oder sogar nur 1TB, wenn die Normhöhe eingehalten werden muss) in 2,5" kriegt. Von daher sehe ich im Zw…

  • RE:

    SpaceRat - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von kojak_le: „Wenn jedoch mit SMB 3.0 gemountet werden soll, müsste mindestens Samba 4 auf der Box sein.“ Falsch. Siehe auch weiter vorne. Der Betrieb als Client nutzt nur das Kernel-Modul (Das aus historischen Gründen fachlich falsch noch immer "cifs" heißt) und den Mount-Helper, bei uns den vollwertigen cifs-utils. Die cifs-utils kommen zwar auch von den Entwicklern von Samba, haben damit aber direkt nichts zu tun. Um mit einem Linux-System SMB-Freigaben zu mounten, braucht man folglich…

  • RE:

    SpaceRat - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von Snakepit: „ Funktioniert nicht: (/etc/auto.network): Quellcode (1 Zeile) Das kann doch nur noch eine Kleinigkeit sein, irgendein Parameter der fehlt oder falsch ist.“ Versuch mal, den User wie folgt zu schreiben: DOMAIN/User oder DOMAIN\\User Grund: Der einfache Backslash \ ist Escape-Zeichen, leitet also eine Sonderfunktion ein. Für ein einfaches \ muss man dieses daher mit einem zweiten \ "escapen", damit es als einfaches Zeichen betrachtet wird. Alternativ kann man an manchen Stelle…

  • Festplatte für HD 51

    SpaceRat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Wird dieser Thread zur Sammlung, wer mehr Stuß von sich geben kann? Selbstverständlich fahren auch interne Platten bei Nichtbenutzung runter. Ich würde übrigens erst gar keinen Receiver kaufen, bei dem man die Platte nicht einbauen kann. Und wenn ich mich zwischen zwei Modellen entscheiden muß, bei dem das eine nur 2,5" kann, das andere aber auch 3,5", dann nehme ich das mit 3,5".

  • Automount auf Windows Domäne über SMB3

    SpaceRat - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von Koivo: „Ja da geb ich dir recht. Bleibt trotzdem die Frage warum die Box in der Windows Netzwerkumgebung nicht oder nur manchmal zu sehen ist. Fehlt da noch was in der Config beim Samba? Das hat ja sogar beim alten Samba "meißtens" funktioniert.“ Das kann ich Dir nicht sagen, meine Boxen sind alle auffindbar und das per WS-Discovery, wie man in der Detailansicht sieht: image.png Entsprechend verbindet sich Windows auch problemlos mit den Boxen und das mit dem aktuellsten Protokoll (SMB…

  • Automount auf Windows Domäne über SMB3

    SpaceRat - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von Koivo: „Dann mag das für den "neuen" Samba 4.x stimmen, aber beim alten Samba hab ich richtig gelegen.“ Jor, was den Server angeht schon. Du hättest aus dem 3.6.25 auf der Box keinen Domänenserver machen können o.ä. Zitat von Koivo: „Aber wenn der Samba 4.4.x alles an Board hat, dann sollte es keine Probleme mit Windows Netzwerken mehr geben. Ebenso das Anzeigen der Box auf Windows PC's sollte dann ja komplett erledigt sein. Aber warum gibt es dann noch diese Probleme? Oder machen die …

  • Automount auf Windows Domäne über SMB3

    SpaceRat - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von Koivo: „Der Samba auf einer e2 Box ist nur eine abgespeckte Version. Alles andere würde mit über 100MB so ziemlich jeden Rahmen sprengen. Es ist und bleibt ein Receiver bzw. ein kleiner Mini PC mit abgespecktem Linux. “ Das ist mit dieser Bestimmtheit ein Gerücht. 1. Der Client-Part für SMB(-Mounts) steckt bei Linux einzig und allein im Kernel, nur noch ergänzt durch einen kleinen Mount-Helper (cifs-utils). Wir/ich habe(n) in allen Kernel das Maximum an SMB-Support aktiviert, also soga…

  • Automount auf Windows Domäne über SMB3

    SpaceRat - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von Snakepit: „ mount -t cifs //SERVERIP/Audio -o username=Audio,domain=Domain,password=*******,vers=3.0 /media/SRV/Audio[/code] funktioniert der Zugriff einwandfrei Audio -fstype=cifs,ro,soft,rsize=8192,iocharset=utf8,username=Delta\Audio,pass=*******,vers=1.0 ://10.0.0.1/Audio[/code] Funktioniert hingegen nicht. Vermutlich muss ich ihm irgendwie mitteilen, das richtige SMB Protokoll zu nehmen.“ Es ist direkt vor Deinen Augen ... Ich habe es Dir extra rot markiert ... wenn Du nämlich kein…

  • Festplatte für HD 51

    SpaceRat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Zitat von Googgi: „Zum Verständnis: was machst dann hier?“ Hauptsächlich supporten. Zitat von Googgi: „Das openhdf 6.2 für die HD51 ist eins der stabilsten, zudem userfreundlich und komplett. Also das beste weit und breit :)“ Manchen Leuten muß man Ironie wohl auch noch extra farbig markieren

  • Festplatte für HD 51

    SpaceRat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Zitat von Szuerus: „Würde auch ne externe Festplatte nehmen. Falls es mal Probleme mit dem Image gibt und der USB-Stick nicht erkannt wird, musst du nicht die Box auseinander Bauen um die Festplatte abzubauen. Schon sehr oft vorgekommen, das es mit abgeklemmter Festplatte dann funktionierte.“ Hatte ich noch nie ... aber ich nutze ja auch kein OpenHDF ... *duckundwech*

  • Festplatte für HD 51

    SpaceRat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Optimal finde ich schon interne Platten. Kann ja gerne in einem Wechselschacht sitzen. Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • Festplatte für HD 51

    SpaceRat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    ... und fängt dann separat Staub. Also meine Chefin würde das nicht genehmigen. Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • Das ist schon seit OE-A 4.0 so, weiß jetzt nicht genau welches OpenHDF dem entspricht, bei OpenATV war es 6.0. Liegt daran, daß in der Linux-Welt ein Heidengeschiß um Abwärtskompatibilität der rotzigen Kommandozeile geht ("Ja keine vollwertigen regular expressions in sed, um Gottes willen, da könnte ja irgendeine Distro irgendwas nacharbeiten müssen!"), ansonsten aber mit jeder neuen Sub-Subversion von jedem einzelnen Tool mindestens 2000 neue Unverträglichkeiten reinkommen müssen, sonst wird di…

  • Kann mittles Filezilla nicht mehr auf die Box

    SpaceRat - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Wobei der Server aber eigentlich starten sollte. Er verweigert lediglich passwortlosen Benutzern den Login. Das liegt daran, daß die aktuelle libpam die Einstellung "nullok" oder so (Für "leeres Passwort ist akzeptabel") anders interpretiert als früher. Entweder wurde der Debian-Patch, der für bestimmte Fälle noch zusätzlich null_ok_secure als Option vorsieht, nun eingebaut oder entfernt und die Standardconfig auch entsprechend geändert (in Neuinstallationen), da es aber eine Configdatei ist wir…

  • Plugin weiß ich nicht, aber generell gilt: Das Fernsehen von 1&1 ist das selbe wie T-Entertain von der Telekom. D.h. jain, es geht (nicht): Die unverschlüsselten (steuerfinanzierten Politwerbe-) Sender gehen (mit udpxy), die verschlüsselten (Werbefinazierte und Pay TV) nicht. Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • EPGRefresh für Twinboxen ohne PIP

    SpaceRat - - Plugins

    Beitrag

    Hm, ich habe ja auch irgendwann mal angefangen und mir wurde immer schon die Pseudo-Aufnahme empfohlen bzw. die hat sich auch bewährt. Wenn ich gefragt werde, empfehle ich daher auch immer Pseudo-Aufnahme.

  • EPGRefresh für Twinboxen ohne PIP

    SpaceRat - - Plugins

    Beitrag

    Hab ich? Ich muss an Alzheimer leiden. .. Gesendet von meinem Siemens C25 mit Tapatalk

  • "Neues" OpenWebif

    SpaceRat - - Plugins

    Beitrag

    Zitat von damdam: „Kann man da was machen außer den Browser wechseln ? :)“ Im Hinblick auf die IPKs habe ich im OWIF nichts gefunden, das scheint sich Dolphin komplett selbst auszudenken. Ich habe den Dolphin ja auch kurz drauf gehabt, als ich das mit den Screenshots ausgetestet habe ... und habe ihn direkt wieder gelöscht, nachdem das geklärt war. Beantwortet das Deine Frage? *g*

  • "Neues" OpenWebif

    SpaceRat - - Plugins

    Beitrag

    Doofer Dolphin ... ... der besteht darauf, daß der content-type auf "image/jpeg" steht und nicht "image/jpg". Formal mag das korrekt sein, aber kleinlich isser da schon, wenn man sieht, daß es jeder andere Browser offensichtlich besser kann. Fixed with the next build: github.com/E2OpenPlugins/e2ope…67b2b05dbafc7d03f4b9a2882 github.com/oe-alliance/e2openp…8c1eb5b7e8bfb848a1e56e970

  • Wie's scheint, hat's dem Fragesteller zu lange gedauert

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter