Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 125.
-
Ich habe ein paar Änderungen aus "meinem" systemd-Experiment nach oe-a-core 4.2 vorgezogen: - ar x wird mit OpenATV 6.2 (ab morgen) wieder gehen. - Distros können Sprachdateien mit installieren, so daß auch die Shell (teilweise) in der in E2 eingestellten Sprache übersetzt wird (Insbesondere nano, mc und wget). - Distros können den Preload/Prebloat (Je nach Sichtweise) spezifischer auf die Größe des Flashes ausrichten, es gibt nicht mehr nur "smallflash" (= 64 MB) und "alles andere", sondern 64 …
-
Mirai Schadsoftware
BeitragKleine Randnotiz für die Admins: Vielleicht weckt Euch das ja mal auf ... Threads zum Thema "VWAN auf der E2-Box" gehören eigentlich so schnell wie möglich gesperrt/gelöscht, denn diese Boxen machen genau das selbe! Nur daß da kein seriöser Anbieter auf der anderen Seite sitzt, der die Boxen irgendwann rauswirft wenn abuse-Meldungen kommen, sondern ein Anbieter, der seine Dienstleistungen gezielt u.a. für solchen Mißbrauch anbietet!
-
Mirai Schadsoftware
BeitragUm die Lösung nochmal hervorzuheben: Steck um Himmels Willen endlich als erstes den Router ans Modem, dann erst die Box (und ggf. weitere Geräte). Und zur Sicherheit solltest Du die Box erst an den Router stecken, nachdem Du sie per USB ohne Wiederherstellung irgendwelcher Einstellungen neu geflasht hast.
-
Mirai Schadsoftware
BeitragVon uns vielleicht nicht, aber lesen kann das vermutlich jeder ... Aufgrund der aufgelisteten Probleme mit dieser IP gehe ich davon aus, daß da die E2-Box mit dem nackten Arsch im Wind hängt. Das deckt sich ja auch mit Deiner Darstellung, daß der Receiver direkt am Modem von Unitymedia steckt und das Arris Touchstone ist tatsächlich noch ein reines Modem. Hinter ein reines Modem gehört immer auch noch ein Router, welcher die Firewall realisiert. So einen Router gab es auch noch von Unitymedia/Ka…
-
Gegen Mirai sind die Boxen, halbwegs aktuelles Image vorausgesetzt, eigentlich immun: Der Telnet-Server der Box akzeptiert keine Verbindungen, die nicht aus dem Heimnetz stammen. Mirai ist ein Wurm, der sich über Telnet-Server mit Standardpasswörtern verbreitet, was schon Irrsinn ist, da Telnet überhaupt nicht für den Zugriff über das Internet ausgelegt ist, egal ob Passwort oder nicht. Aber kann auch gut sein, daß Mirai seitdem weiterentwickelt wurde, immerhin gibt es reichlich dankbare Abnehme…
-
picon pfad
BeitragZitat von alexng: „die Festplatte ist doch groß genug, so ich wie das verstanden haben sollte man die picons nicht im Flash lassen weil da zu wenig Platz ist, was spricht also gegen die HDD?“ Was dagegen spricht? Daß die Festplatte dann für Scheiße permanent (an)läuft. Also: Wenn es sich um eine SSD handelt, ist das absolut ok, ansonsten ist dann doch der Stick zu bevorzugen.
-
Im Moment fummle ich am Start per SysVinit (Also fast wie gehabt, aber mit Boot Concurrency, also was gleichzeitig gestartet werden kann, wird auch gleichzeitig gestartet). Bislang läuft das allerdings wie ein Sack Nüsse. Der Start per vollwertigem SysVinit mit Boot Concurreny (Bisher starten alle Dienste hübsch nacheinander, wenn einer lange braucht, warten alle anderen auch lange ...) ist für die Boxen vorgesehen, die am Ende ums Verrecken nicht auf systemd umzustellen gehen. Wenn ich was habe…
-
Die folgenden Pakete muß es eigentlich auch auf dem OpenHDF-Feed geben: davfs2: Quellcode (16 Zeilen) rclone: Quellcode (20 Zeilen) Beide Pakete muß man allerdings von Hand einrichten, d.h. sich entsprechende Einträge für fstab oder auto.network selber erstellen, sofern nicht jemand ein Plugin dafür bastelt ...
-
OpenATV 7.0 wird hoffentlich niemand mehr auf 64 MB kaputtoptimieren können, also plane ich, im "systemd"-Branch etwas Platz zu "verschwenden" - Minilocale statt fakelocale, d.h. teilweise deutsche (spanische, portugiesische, ...) Ausgaben im Terminal. - binutils-ar (um das Topic mal zu erwähnen) - vollwertiges SysVinit (für Boxen, wo die Treiber unter systemd kotzen) mit boot concurrency (Schnellerer Start, weil mehrere Start-Scripts parallel laufen) - vollwertiges systemd für die Boxen, wo's d…
-
Eine wichtige Information zum Windows 10 Fall Creators Update und E2-Boxen: Mit dem Windows 10 Fall Creators Update wird in Windows 10 der Serversupport für das chronisch unsichere SMB1 entfernt. Das bedeutet, daß Clients mindestens SMB2 (Wurde in Windows Vista eingeführt) unterstützen müssen, um sich zu einer Freigabe auf einem Rechner mit Windows 10 ab Fall Creators Update verbinden zu können. Die folgenden Boxen unterstützen kein SMB2 und können daher nach dem Fall Creators Update nicht mehr …
-
Festplatte für HD 51
SpaceRat - - AX 4k HD51
BeitragZitat von Diabolic_Sign: „ Was ist ssh. und was ist Midnight Comander? findet man das übewr das HDF Portal?“ Midnight Commander: lmdfdg.com/?q=Midnight+Commander ssh: lmdfdg.com/?q=ssh Was ist das hier für eine grauenhafte BBCode-Implementierung?
-
Festplatte für HD 51
SpaceRat - - AX 4k HD51
BeitragZitat von Diabolic_Sign: „Gibt es hier irgendeine möglichkeit alle Filme idie ich kopieren möchte zu Markieren und zusammen zu kopieren?“ Ich mache solche Aktionen immer vom PC aus per ssh. Telnet oder das Terminal im OpenWebif gehen natürlich auch. Auf der Box den Midnight Commander installiert und das wilden Hin- und Herkopieren kann losgehen. Zitat von Diabolic_Sign: „Hatte auch kurz überlegt über FTP, aber da war ich dann etwas verwundert... hier existieren zu jedem Film gleich mehrere Datei…
-
Zitat von Snakepit: „Externe Adressen werden korrekt aufgelöst, interne nicht: Quellcode (4 Zeilen)“ Das war jetzt aber nur ein Beispiel, oder? Du verwendest als lokale Domäne nicht wirklich .local oder domain.local? .local würde mit Avahi/Bumsoir/Zeroconf und LLMNR kollidieren. Normalerweise funktioniert lokale Namensauflösung: Quellcode (8 Zeilen) Die Boxen lernen Namensserver und die lokale Netzwerkdomäne per DHCPv4, DHCPv6 und RA. Das scheint bei Dir aber nicht das Problem zu sein, denn wenn…
-
Festplatte für HD 51
SpaceRat - - AX 4k HD51
BeitragZitat von powerschwabe: „Welche interne 2TB 2,5 Zoll Festplatte und Externe 4TB - 5TB Festplatte egal ob 2,5 oder 3,5 Zoll könnt ihr empfehlen?“ Knack Dir eine WD Elements Portable ... extern halt einfach nicht knacken
-
Zitat von Snakepit: „ Quellcode (2 Zeilen)“ Ah, DOMAIN als separate Angabe ... Zitat von Snakepit: „Jetzt noch die Credentials in ein File packen, dass nicht für jedermann sichtbar ist“ Da wollte ich mir auch noch was einfallen lassen. Zitat von Snakepit: „DNS korrekt implementieren und fertig ist die Laube.“ Was meinst Du damit?
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragZitat von DboxOldie: „Da hilft nur eins : Eine Gui nutzen die nur C / C++ verwendet, und komplett den Schlangendreck nicht benötigt. Python = "code from hell" It has bin send from hell as one more desaster for human beings. :D“ Seh ich genauso. Und selbst Dream hat den Fehler ja eingesehen und bei DreamOS den allergrößten Teil auf richtigen Code umgestellt, da ist gerade noch genug Python, damit die sonstigen Entwickler ihre seltsamen Wetteranzeige-Plugins frickeln können. Hier in NRW haben wir …
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragZitat von Koivo: „Zitat von SpaceRat: „ich brauche für eine einzige Zeile manchmal Stunden, bis Pythons kranke Syntax sie akzeptiert.“ Tab Taste würde helfen :D“ Das meine ich nicht. Es geht um die völlig kranke Syntax, bei der ein und derselbe Befehl unterschiedliche Dinge macht, aber unterschiedliche Befehle teilweise das selbe. Und dann diese wirren Datentypen ... krankhaft anders benannt, als vorher bekannt. Eine List kennt man schon seit Leipzig/Einundleipzig als Array, wieso muß die bei di…
-
Zugriff auf Dateien auf dem PC
BeitragZitat von et2011: „Wiederherstellungspunkt vor dem Windows-Update vom 16.08. zurückzusetzen. Und was soll ich sagen? Et lüppt wieder wie zuvor. Alle alten Einstellungen funktionierten auf Anhieb, habe also wieder kompletten Zugriff. Windows-Update hat mir also das Netzwerk zerschossen. Werde demnächst dann mal genauer hinschauen....“ Ich habe da so eine ganz dunkle Ahnung, was dahintersteckt. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat Dir Windows keineswegs das Netzwerk zerschossen, im Gegenteil, es vers…
-
Festplatte für HD 51
SpaceRat - - AX 4k HD51
BeitragZitat von Szuerus: „Ist sicher ein Schreibfehler vom User gewesen laut Beschreibung der FP. “ Ich hab's grad mal nachgeguckt, also es gibt eine 2,5"-Festplatte von Sie-geht-nicht mit 5 TB: amazon.de/Seagate-BarraCuda-ST…TF8&qid=1507333875&sr=8-3 Allerdings würde mein Lager an defekten Sie-geht-nicht-Platten ausreichen, um damit beschwert ganze Mafia-Familien im Meer zu versenken. In den letzten 10 Jahren ist mir eine einzige Western Digital verreckt, aber locker 10 (zehn!) Sie-geht-nicht ... ja,…
-
Festplatte für HD 51
SpaceRat - - AX 4k HD51
BeitragZitat von Szuerus: „Wenn es 5 TB wären dann käme die infrage! “ Wenn sie nicht von Sie-geht-nicht wäre. käme sie in Frage. Da es nur noch die zwei Alternativen WD und Seagate gibt, kommt mir nur noch WD ins Haus.