Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 145.
-
Paramount plus
BeitragOkay, war aber nicht meine Frage. Das das mit einer Box funktioniert ist klar. Dafür hab ich meinen Android-Raspberry. Nur hätte ich das halt gern komfortabler mit auf dem Receiver. Wenn es halt kein Plugin gibt muss ich damit leben. Kann das Paramount ja auch wieder kündigen. Nur noch eine Frage. Mit Kodi soll es ja funktionieren. Ist damit auch das Kodi für unser Image gemeint.
-
Paramount plus
BeitragWeil ich einen, für mich, perfekten Plasma-TV habe und dieser nur die Funktion eines Display hat. Mehr braucht der auch nicht zu können. Alles andere machen die Zuspielgeräte
-
Paramount plus
BeitragHabe mir mal ein Abo von Paramount gegönnt. Gibt es für unser Image ein Plugin um diesen Streamingdienst direkt über die Box zu schauen.
-
Danke. Hab das jetzt erst mal so eingestellt. Jetzt startet er erstmal mit dem eingestellten Sender. Nur war es bisher so, dass mit dem zuletzt gesehenem Sender aus dem Bouquet (Sat) gestartet wurde. Komisch. Da muss sich was verstellt haben. Mit dieser Lösung kann man aber leben.
-
Das erstellen von Bouquets mit m3u funktioniert alles . Hab jetzt meine Bouquets mit öffentlich, sport usw. Nur passiert momentan folgendes . Gehe ich nach dem streamen auf ein Bouquet mit Sat spielt der den Sender sauber ab. Fahre ich danach die Box runter oder starte neu oder starte nur die Oberfläche neu ist der nach dem Start immer wieder in dem Streamingbouquet. Der soll aber den letzten Sat-Sender starten. Wie bisher gehabt.
-
Suche m3u Player
BeitragErst mal Danke an alle für die Bemühungen. Werde mir mal den Jedi Maker Xstream anschauen. Vielleicht hilft der etwas. Parallel dazu hab ich mal den Anbieter angeschrieben. Mal sehen was der dazu sagt. Meine Playlists.txt sieht so aus und das sind die Zgangsdaten die ich habe . http//xxxxx.tv:47322/get.php?username=K********&password=g************&type=m3u_plus&output=ts Damit ist nichts zu machen PS: Ist der Jedimaker auf unserem Feed. Finde was mit" jediepgxtream ( 2,11-20240919...). Ist es da…
-
Suche m3u Player
BeitragGenau das hab ich auch gemacht. Funktioniert nicht. Keine Ahnung was hier schief läuft. Die m3u kann ich über den Browser ohne Probleme erastellen. Die kann ich auch abspieleln. Nur mit diesen beiden Player will das einfach nicht funktionieren.
-
Suche m3u Player
BeitragGenau das hab ich gestern viele Stunden probiert. Funktioniert nicht. Gehe mal von einem Fehler aus. Finden den aber nicht. Eventuell muss ich mal den Anbieter anschreiben.
-
Suche m3u Player
BeitragNun verstehe ich garnichts mehr. Als Englischlegasteniker steht mir nur Google zum übersetzen zur Verfügung. Aber was heißt denn das nun konkret. Was kann ich denn nun mit diesen beiden Pugins überhaupt bewerkstelligen. Ich möchte es genauso haben wie in dem Bild zu ersehen. Die Infos (z. B. Filme) ist ja in den m3u vorhanden. Nur ist das halt eine völlig unübersichtliche Liste.
-
Suche m3u Player
BeitragStimmt. Da bin ich völlig unbeabsichtigt auf den anderen Player gekommen und hab es nicht mal gemerkt. So kommt man zu neuen Playern Hab jetz die ipk vom XKlass im Netz gefunden. Funktioniert auch nicht. Gebe ich die Zugangsdaten in die Eingabemaske ein dann kommt eine Fehlermeldung: Details sind ungültig
-
Suche m3u Player
BeitragWas ist denn Xklass. Eine neuer Player ? Wo bekomme ich den her.
-
Suche m3u Player
BeitragAlles durchprobiert. Auch playlist.txt. Wobei es nach der Installation mit playlists.txt dastand. Deinstalliere jetzt noch mal und dann ist Schluss für heute. Danke an alle.
-
Suche m3u Player
BeitragGenau das funktioniert alles nicht. Dem m3u-Player hab ich vom Feed installiert. Bringt Fehlermeldungen bei der Installation und wird dann auch garnicht angezeigt. Seitdem obere ich mit dem xstreamity rum. Nichts zu machen. Da die m3u ja an sich funktioniert kann es ja eigentlich nicht an den Daten selbst liegen. Hab in die paylists.txt folgendes eingetragen. "http://meinserver.de:1111/get.php? username=axxx&password=0815&type=m3u_plus&output=ts&timeshift=1" Damit müsste der xstreamity doch ansp…
-
Suche m3u Player
BeitragHatte ich gemacht. Hab es jetzt noch mal probiert. Die m3u etwas gekürzt. Die m3u auf die Mio geschoben. Dann mit dem m3u-Converter vom HDF bearbeitet. Funktioniert alles. Kopiere ich den gleichen Inhalt in die playlist.txt passiert nichts. Muss ich da im xstreamity noch was machen. PS: Mit dem Mediaplayer hab ich es mal probiert. Da funktioniert es. Nur suche ich halt einen Player der auch die Zusatzinformationen (Gruppen usw.) anzeigt und auswählen lässt. Vermutlicbh geht das mit dem xstreamit…
-
Suche m3u Player
BeitragDa mache ich wohl noch was falsch. Es kommt immer das Anfangsmenü mit Playlist hinzufügen. Versuche mal die anderen Player.
-
Suche m3u Player
BeitragDanke hab das alles übersehen. War nur auf den einen Player fokusiert. De X-Streamity hab ich nun auch gefunden. Werde es mit dem mal versuchen. Wo lege ich denn da die m3u-Datei abe. In den Einstellungen steht was von playlists.txt . Das hat ja wohl damit nichts zu tun
-
Suche m3u Player
BeitragSpiele momentan mit IPTV rum. Suche dazu einen m3u-Player. Der auf dem Feed funktioniert nicht. Im Netz nhab ich da diesen Player gefunden. Hat den schon jemand ausprobiert bzw. kann man den auf unseren HDF installieren ohne alles zu zerstören. Handelt sich bei mir um die Edision Mio 4 + mit V7.3 #95
-
An der Mio 4k Plus mit dem 7.3 #81 hab ich jetzt folgendes Problem. An den Einstellungen hab ich lange rumgespielt bis der Ton in AC3 ausgegeben wird . Funktioniert soweit. Einstellungen wie folgt. hdfreaks.cc/index.php/Attachment/34509/ Nur kann ich jetzt den Ton nur noch über den AV-Receiver regeln. Gefühlt habe ich alles probiert. Geht das überhaupt. Wenn ich jetzt über die FB der Mio die Lautstärke einstelle passiert so lange nichts bis er auf Null steht. Dan ist der Ton weg. Also alles oder…
-
Zitat von damdam: „Wurde eigentlich der "exfat" Treiber unter Erweiteungen > grüne Taste > drivers installiert ? “ Genau das hatte ich nicht gemacht. Danke. Jetzt funktioniert es auch mit exfat. Bin mittlerweile aber wieder auf ext umgestiegen. Läuft gefühlt sauberer. Thema bzw. Problem ist also vollumfänglich gelöst.
-
Danke für die vielen Antworten. Werde jetzt die externe Platte nehmen. Die hat ext3 bekommen. Damit läuft alles an den Receivern. Für das Windows - Problem hab ich eine Softwarelösung gefunden bzw. muss dann halt Linux nehmen. Irgendwann wird dann Anadol wohl auch mal den neuen Kernel implementieren. Bis dahin geht das schon so.